[Projekt] Lüfter etwas anders verwenden

L

LudwigM

Guest
Hey,
ich habe des problem in einem altbau zu wohnen und da ist ja oft das problem das es unten im raum recht kalt ist und sich oben die wärme staut,
da ich leider kein platz für einen decken ventilator habe und meine decke auch keinen tragen würde stell ich mir nun die frage

würde es denn was bringen wenn ich an meine lampe:

einen relativ großen lüfter mit max 800RPM hänge
also so ca. 18-23cm?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die decke is so marode das man mim schrauben drehr locker ein lochreinpixen kann ohne bohren, der trafo ist schon etwas gefährlich^^
 
Willst du den über die Lampe runter pusten lassen oder unter die Lampe setzen? Wieviel Watt hat denn der Strahler, dass der so eine Wärme macht?
 
ich möcht ihn schön iwie unterhalb das seil anbringen das es aussieht wie wenner schwebt und dann noch schönen beleuchteten, damit kein zu entsteht soller nach oben pusten
 
Wenn er nach oben pustet, verteilt er dann nicht die ganze Warme Luft weiter zur Decke hin?
 
ja aber durch die bewegung wrd die luft ja verteilt im raum, nen winterdeckenventilator bläst auch nacxh oben
 
Wenn du einen Lüfter mit Drahtseilen an die Konstruktior arbringen und mit Strom versorgen kannst, dann probier es aus.

Nur, das Licht wird anders sein, wenn der Lüfter direkt unter dem Strahler hängt - darf auch nicht zu nah dran, wenn dort so eine Wärme ensteht.
 
Wie groß ist denn der Raum? Bei mehr als 1m² würde ich den Nutzen eines so kleinen Lüfters doch stark bezweifeln.
 
12-14m² und der lüfter sollte ja langsam den raum umwelzen
 
be quiet! Shadow Wings SW1 High-Speed 120mm (T12025-HR-2/BL055) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

pro Std wird bei einem Raum mit 15m² und einer lichten Deckenhöhe von 4 Metern (Altbau Schnitt) 2,151666666666667 mal die Luft aus dem Raum durch den Lüfter gedrückt.

Theoretisch bist du bei dem beiliegendem 7V adapter also im schnitt bei der Hälfte bei 1100 U/Min. D.h. gut einmal pro Std wird die Luft des gesammten Raumes durch den Lüfter gesaugt.

Praktisch sieht das etwas anders aus.

Warme Luft hat weniger Masse als kalte Luft. D.h. Die lauwarme Luft wird nach oben zur noch wärmeren geblasen. Also könnte es sein das sich die obere hälfte des Raumes mit der Kuschelluft umwälzt, doch unten nicht, wenn der Lüfter in ca. 2m Höhe die Luft nach oben bläst.

Man sollte Ihn also möglichst von weiter unten die Luft nach oben blasen lassen.


Um aber auf den Punkt zu kommen. Mach die heizung für 5 minuten ann und wieder aus und du hast die gesammte Luft in deinem Raum in den 5 min mindestens 3 mal umgewälzt.

---------- Post added at 02:51 ---------- Previous post was at 02:47 ----------

ja aber durch die bewegung wrd die luft ja verteilt im raum, nen winterdeckenventilator bläst auch nacxh oben

Das ist auch ein Deckenwentilator. Kein 140mm Lüfter ;)

Und der Lüfter macht sich glaube nicht die Mühe von unten die Luft zu holen wenn er sie von den seiten auf der verbauten höhe bekommt, oder ein paar cm weiter drunter.
 
Gut Heizung an un Is geht mit automatischer reglung etwas schwer
 
Gut Heizung an un Is geht mit automatischer reglung etwas schwer

Da hast du recht. Von der theorie her, packt der lüfter es ja. Blos die Position ist zu überdenken, damit es den gewünschten effekt hat.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
also ich hab zwei lüfter auf der heizung drauf, die verteilen die luft schnell und gut
 
Trotzdem steigt immer noch Warme Luft nach oben zu den Pflanzen, das sieht man schön an den vertrockneten Spitzen oder hatten die das schon vorher?
 
ja weil sie das bekommen ha hab ich die lüfter hingemacht
 
Ok. Vielleicht möchte die eine größere Pflanze doch umziehen :drool: Pusten die Lüfter nach unten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh