Lüfter für Corsair H70

TaZe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2010
Beiträge
1.161
Ort
Wesel
Hallo,
Ich mir nicht ganz schlüssig ob in WaKü-Forum oder hier rein.
Habe ich dann aber für das LuKü-Forum entschieden da es ja nur um Lüfter geht.

Und zwar möchte ich meine Corsair H70 andere Lüfter spendieren, dabei geht es nicht darum mehr Kühlleistung zu erzielen sondern eher es leiser zu bekommen.

Wichtig ist das es Lüfter mit min 1400 Umdrehungen sind eher mehr, weil ich welche mit hohem Luftdurchsatz brauche.

Gesteuert werden sie wahrscheinlich per Lüftersteuerung, PWM Lüfter wären aber auch nicht verkehrt.

Ich dachte bisher z.b an:
Noiseblocker Multiframe S-Series M12-P - 120mm PWM
Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PLPS - 120mm
Enermax T.B.Silence VR Fan UCTB12A - 120mm
Noctua 120mm Lüfter NF-P12-1300


Die Noctua sind aber nun mal Pott hässlich.

Ich brauch nicht unbedingt bling bling und Kirmes was schlichtes tut es auch :)

Vielleicht habt ihr ja noch einen Geheimtipp.:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab NB Multiframes in S1 und S2 und die sind auf jeden Fall zu empfehelen ;)
 

Diese Lüfter sind wirklich sehr gut für enge Radiatoren, weil sie ein guten Druck erzeugen

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:09 ----------

Hallo,


Und zwar möchte ich meine Corsair H70 andere Lüfter spendieren, dabei geht es nicht darum mehr Kühlleistung zu erzielen sondern eher es leiser zu bekommen.

Wichtig ist das es Lüfter mit min 1400 Umdrehungen sind eher mehr, weil ich welche mit hohem Luftdurchsatz brauche.

120mm Lüfter - min. 1400rpm - Leiser bekommen


Ist außerdem ein Widerspruch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt darauf an....
Wenn die jetzigen Lüfter brummen, Lagergeräusche verursachen etc. macht ein höherwertiges Produkt sinn.
Falls die Geräuschkulisse eher einem Rauschen ähnelt ist der Luftstrom das Problem und den bekommst du nicht bis kaum weg. Eventuell mit sogenannten shrouds verringert, aber die einzige Lösung dafür bleibt geringere Drehzahlen mehr Kühlfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt darauf an....
Wenn die jetzigen Lüfter brummen, Lagergeräusche verursachen etc. macht ein höherwertiges Produkt sinn.
Falls die Geräuschkulisse eher einem Rauschen ähnelt ist der Luftstrom das Problem und den bekommst du nicht bis kaum weg. Eventuell mit sogenannten shrouds verringert, aber die einzige Lösung dafür bleibt geringere Drehzahlen mehr Kühlfläche.

Bei soeiner hohen Drehzahl hörst du Lagergeräusche sowieso nicht raus, es sei denn der Lüfter ist defekt.
Da dominiert der Lüfterumschlag bzw. das Rauschen der Luft ALLES!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich mir nicht ganz schlüssig ob in WaKü-Forum oder hier rein.
Habe ich dann aber für das LuKü-Forum entschieden da es ja nur um Lüfter geht.

Und zwar möchte ich meine Corsair H70 andere Lüfter spendieren, dabei geht es nicht darum mehr Kühlleistung zu erzielen sondern eher es leiser zu bekommen.

Wichtig ist das es Lüfter mit min 1400 Umdrehungen sind eher mehr, weil ich welche mit hohem Luftdurchsatz brauche.

Gesteuert werden sie wahrscheinlich per Lüftersteuerung, PWM Lüfter wären aber auch nicht verkehrt.

Ich dachte bisher z.b an:
Noiseblocker Multiframe S-Series M12-P - 120mm PWM
Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PLPS - 120mm
Enermax T.B.Silence VR Fan UCTB12A - 120mm
Noctua 120mm Lüfter NF-P12-1300


Die Noctua sind aber nun mal Pott hässlich.

Ich brauch nicht unbedingt bling bling und Kirmes was schlichtes tut es auch :)

Vielleicht habt ihr ja noch einen Geheimtipp.:hail:


hättest du was gesagt, hätte ich dir ein Paar 1200er Scythe S-Flex mit rein getan ;)
 
die scythe gentlethyphoon sind wirklich nich ohne. kann die von meiner seite aus auch empfehlen.
hab zwar keine corsair h70 oder ähnliches, hab meine 2 gentlethyphoon 1450 an mein EKL Brocken drangeschnallt, per Y-kabel an cpu anschluss damit beide geregelt werden und gut is das.
allerdings hörtman die (bzw. deren luftstrom) wenn die auf volle umdrehungen rennen(aber welche lüfter würde man da nich hören)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh