[Kaufberatung] Lüfter für Gehäuse und CPU

c4L!m3r0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.885
Ort
A. a. Tr.
Hallo.

Ich bräuchte mal ein paar neue Lüfterlein.
Mein jetzigen sind mir ein wenig zu laut.
Hätte also gerne sehr leise Lüfter.
Beleuchtete Lüfter wären ein schöner Nebeneffekt, muss aber nicht sein.

Gehäuse ist ein
ATX Xigmatek Asgard Midi Tower

Ich bräuchte einen Lüfter für meine
AMD Phenom II X4 955 3.20GHz AM3 6MB 125W Black Edition BOX
Aktuell sitzt da ein CoolerMaster Hyper TX 3 drauf.
Ich bräuchte also auch einen Lüfter für den CPU Kühler.

Wieviele und welche Lüfter sollte ich also für das Gehäuse und für die CPU kaufen.
Und wo genau sollte ich diese im Gehäuse anbringen?

Es steckt Aktuell noch eine HD5770 drin.
Wird aber die nächsten 3 Wochen durch eine stärkere ausgetauscht.


Vielen Dank für das lesen.
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns günstig sein soll z.b. Scythe Slipstream 800rpm hinten , vorn reichen 500rpm oder auch 800 , Enermax T.B.Silence gehen auch

denke mal du hast vorn noch den Xigmatek Lüfter drin der von hause aus verbaut war

Kühler müsst ich ich erst gucken da es ja 92mm sind den bekommst aber evtl. auch übers Bios leiser

hättest aber auch gleich nen z.b. Mugen2 nehmen sollen/können
 
Zuletzt bearbeitet:
den xigmatek vorne kann man ja tauschen.
ist ja nicht das problem.

naja günstig ... soll vor allem leise sein !
 
günstig und leise :) max. 800-900rpm solltest dann schon anpeilen vorn eher weniger

hast den Xigmatek denn mal abgeklemmt der läuft doch sicher 1200-1500

CPU und GPU Lüfter mal angehalten um den lauten Lüfter zu identifizieren
 
Zuletzt bearbeitet:
die enermax tb silence sind sehr leise, fördern aber auch recht wenig.
ich persönlich finde die bequiet silent wings usc sehr gut und vor allem leise, da gibt es auch einen 92er pwm lüfter, ich bezweifle nur, dass die mit den klammern auf den kühler zu montieren sind, ansonsten

92x92x25 be quiet Silent Wings PWM T9225-LF-PWM 1800U/m 17.5dB(A) Schwarz -

120x120x25 be quiet! SilentWings USC 1500U/m 17dB(A) Schwarz - Computer Shop -

ansonsten gibt es auch noch diesen hier:

92x92x25 Arctic Cooling F9 PWM 1800U/m 20dB(A) Schwarz - Computer Shop -

der soll wohl ziemlich gut und leise sein...
 
Ich habe nen ganzem Schwung neuer 120 er EKL Föhn purple hier. Will die die Tage mal testen, beim Kollegen sind die arg leise mit richtig guten durchsatz.

Mein bester Lüfter ist bisher der Nanoxia Dx. Die sollest die mal anschauen da hörst nischt rein garnichst, absolute ......
Kosten aber nen paar Talers......

Gruß.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
schon richtig aber halbwegs vernünftige Lüfter musst da auch vorraussetzen

irgendeinen 1800er bekommst damit auch nich richtig leise
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier nicht von "ausgesuchten" Radaubrüdern.
Die vorinstallierten sind zwar keine Leisetreter, aber soooo grottenschlecht sind sie auch nicht.
Ergo nicht übertreiben ...
 
So seh ich das auch ,ohne gute Lager bringt die drosselei nicht viel , hast dann keinen gescheiten airflow mehr und das Ding klappert knackst oder schleift vor sich hin.

Hab ich zb. Mit 2 fractal Lüftern erlebt. Als die leise waren konnte ich fast die rotorblätter einzeln sehen ;-) und so billig sind die nichtmal.

Greetz.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx
 
Die wäre angebracht gewesen, wenn ich eine Lüftersteuerung für ~50€ verlinkt hätte.
 
nee das mach ich nie aber die Slippys und/oder Enermax sind denke mal gute Empfehlung ansonsten nochmal für 2-3 Euro 7V Adapter holen bzw. Molex auf 3 x 5V

aber mit dem Hyper TX 3 auf nem 955 BE auch nich so einfach den leise zu bekommen
 
der arctic 92 pwm für 2fuffzig is ja nu auch keine gigantische investition :d und die sollen ja ziemlich leise sein, ka ob das von der fördermenge her reicht bei dem tx 3.
und hinten brauch er wohl eh einen, da ist der tb silence denk ich auch keine schlechte idee und kostet ja auch nur 5 euro und.
 
Hi.

Danke für die Antworten.
Den 92er beQuiet hab ich mir damals für den Hyper TX organisiert.
Krieg ich aber wegen seinem blöden Rahmen nicht auf den Kühler.
(Wird mit Klammern befestigt)
Da müsste was anderes her.

Einen 120er Scythe hab ich in der Rückseite des Towers.
Man hört ihn aber es geht.
Der 120er in der Front ist aktuell das lauteste im Idle.
(HD5770 hört man fast nicht im Idle)

Ich bräcuht jetzt also noch einen für die Front und einen für den Kühler.
= 1x 120er, 1x92er

In die Gehäusewand könnt ich noch zwei Lüfter reinmachen. Glaube aber nicht das es was bringen wird, bzw. notwendig ist.


MfG
Daniel

€dit./ Das oben wurde anscheinend falsch verstanden.
Es muss nicht günstig sein, es soll nur leise sein ;)
Lüftersteuerung wollte ich mir noch eine für den 5er Schacht zulegen.
 
Hi.

Warum ist dieses PWM so wichtig?

MfG
Daniel

€dit:/
Eben mal im Everest gekuckt.
Temperaturen
Motherboard 28 °C (82 °F)
CPU 81 °C (178 °F)
1. CPU / 1. Kern 30 °C (86 °F)
1. CPU / 2. Kern 30 °C (86 °F)
1. CPU / 3. Kern 30 °C (86 °F)
1. CPU / 4. Kern 30 °C (86 °F)
Aux 31 °C (88 °F)
GPU Diode (DispIO) 27 °C (81 °F)
GPU Diode (MemIO) 29 °C (84 °F)
GPU Diode (Shader) 34 °C (93 °F)
SAMSUNG HD502HJ 23 °C (73 °F)

Kühllüfter
CPU 825 RPM
Stromversorgung 841 RPM
Lüfter 5 798 RPM
Grafikprozessor (GPU) 40%

Kommen die 81°C hin :O
Und warum haben die Kerne viel weniger Temperatur als die CPU an sich?
81°C ist ja ne menge ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nun einfach mal nen Screen gemacht.
Die Textdatei war so blöd zum lesen :d
So sieht man es einfacher.

Warum fasst der bei der CPU die Temperaturen zusammen?
Kern 1-4?
 

Anhänge

  • HWM.png
    HWM.png
    24,8 KB · Aufrufe: 32
Durchschnittswert


PWM: Lüftersteuerung über das Mainboard, damit der CPU-Lüfter im IDLE langsam, unter Last schneller dreht ;)
 
Dann wird der CPU Lüfter also nicht über die Lüftersteuerung angeschlossen?

€dit:/ Getrennt kann ich die ja bei HWM leider nicht anzeigen lassen.
(Temp der Kerne)
Ist ja sogar ein Gadget dabei.
Kann ich das Orbmu Gadget ja rauswerfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar.
Dann kann ich quasi die anderen Lüfter über die Lüftersteuerung regeln und der vom CPU bleibt dann auf dem MoBo.

Und was ist nun mit der 81°C Temp da?
Die zeigt er bei HWM ja jetzt im MoBo an?!?
Nen Fehler oder muss man sich da gedanken machen?

Wenn die TEMPS so bleiben dann reicht der TX ja aus.
Wollte mir schon den Mugen2 zulegen ...
 
die 81° zeigt es mit aber auch im HWM an.
Siehe angehängtes Bild.
 

Anhänge

  • HWM1.png
    HWM1.png
    3,8 KB · Aufrufe: 30
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh