[Kaufberatung] Lüfter für Prolimatech Samuel 17

arctic-ice

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
6.235
Ort
Schiffdorf bei Brhv
Moin, ich suche einen leisen und recht leistungsstarkem Lüfter für meinen Samuel 17. Gekühlt werden soll ein 2500k, atm ist ein Coolink Swif 2-120P verbaut, der mir aber noch zu laut ist.
Evtl. hat ja jemand schon den einen oder anderen Lüfter auf dem Kühler getestet und kann mir weiterhelfen.
MfG Rainer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
REVIVE! Habe exakt die gleiche Frage. Welcher 12cm Lüfter ist zu empfehlen bei einem A8-3850 (45-90W)? Sollte im Idle (HD-Filme etc) sehr leise sein und auf 100% viel schaufeln. Da ist die Lautstärke dann egal.
 
Ich nutze einen Silent Wings auf dem Kühler. Klappt problemlos.

Im Prinzip kannst du jeden einigermaßen guten Kühler verwenden, der 25k hat ja sehr wenig Abwärme.
 
Ich würde jetzt sagen Noctua NF-F12. Leise, sehr hoher statischer Druck (gut für engstehende Lüfterlamellen) und PWM-tauglich. Meiner Meinung nach derzeit der beste 120mm Lüfter für CPU-kühler. Gibt auch ein Review dazu hier im Forum, wo das Ding wirklich beeindruckende Temps erzeugt, selbst im Vergleich zu 140mm Lüftern auf dem gleichen Kühler.
 
Also im preis leistung vergleich ist enermax wohl am besten. Wenn du mehr geld ausgeben kannst dann nehm einen noctua.
 
Danke euch. Bin jetzt am überlegen ob ich den Noctua Nf-F12 nehme oder den Noctua NF-P14 FLX. Der große ist kein PWM-Lüfter, wird das umständlich mit dem Regeln? Umgebung mitkühlen klingt gut, solange das keinen negativen Effekt auf die CPU-Kühlung hat.
Soll in ein LianLi C37B mit mATX Board. Vielleicht passt da nicht mal ein Samuel mit nem 25mm hohen Lüfter rein...
 
Non-PWM Lüfter können die meisten Boards zumindest theoretisch auch halbwegs regeln. Wie gut das in der Praxis funktioniert hängt vom Board ab.
Bei dem Gehäuse würde ich mir hauptsächlich Sorgen um die Luftversorgung insgesammt machen. Ein einzelner 70mm Intake Lüfter dürfte für einen übertakteten 2500k + entsprechende Grafikkarte kaum reichen.
 
Doch, passt. Ich hab einen Big Shuriken 2 mit nem 25mm dicken Lüfter darin verbaut, und der ist wenn die Datenblätter richtig sind, sogar 3mm höher. Die Luftversorgung ist das kleinste Problem, direkt über dem Lüfter ist der Deckel nämlich gelocht. Wird dennoch recht warm da drin, da die warme Luft nur langsam entweicht. Standardmäßig sind zwei 70mm-Outtake-Fans montiert, die fördern zwar bisschen was, aber viel isses nicht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der CPU Lüfter gleichzeitig als Intake funktioniert ist die Idee mit dem 140er Lüfter richtig gut. Die CPU profitiert davon wahrscheinlich kaum/gar nicht, aber der Rest vom System. More Airflow, more Skill. ;)
 
Aye, more Skill. Ich dachte: Wenn die Umgebung etwas kühler bleibt ist es auch (minimal) einfacher die CPU zu kühlen.

danke tommy für die Maße =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh