[Kaufberatung] Lüfter für SB 2600k

Mullibu27

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2007
Beiträge
45
huhu zusammen!
mein neues sb system rückt immer näher :) nun brauch ich echt mal hilfe bei der wahl eines kühlers. ich denke mal ich hab einfach zu viel gelesen und kann mich nicht entscheiden. was ist denn nun der beste luftkühler für die sb?

ich lese immer wieder von genesis/silver arrow/mugen2/mine 2/matterhorn
ich kann mich einfach nicht entscheiden
im moment sitzt nen brocken auf meinem q6600 mit dem ich auch recht zufrieden bin allerdings bleibt der auf dem q6600. preislich dachte ich so an 50-60€ und taktmässig sollte er die sb bei ca.4,8-5,0 kühlen können und dabei nicht allzu laut werden :d

mfg
Mullibu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Silver Arrow ist ungefähr auf dem Niveua eines Noctua NDh14, und sollte deinen I7 2600k auch ordentlich kühlen. Wüsste jetzt nicht, welcher der von dir genannten Kühler besser ist. Absolutes Sahnestück wäre natürlich ein BeQuiet Dark Rock Pro C1, der kostet allerdings um die 70€+-. Und ob er die CPU bei den Taktraten kühl hält, hängt natürlich auch davon ab, wie viel Spannung die CPU für solche Taktraten braucht. :d
 
Dein Brocken sollte für die CPU locker reichen!
 
Es reicht sogar der Boxed Kühler. Kauf dir einfach den Kühler der dir optisch zusagt, auf dein Mainboard passt und in deinem Budget liegt.
 
erstmal vielen dank für die ganzen antworten! optisch muss mir keiner zusagen, hauptsache er kühlt gut :)

ich denke mal es wird der silver arrow werden! muss nur schauen ob der in mein lc-906s reinpasst. sonst brauch ich noch nen neuen tower :d
mfg
Mullibu
 
Hi,

ich habe auf meine 2600k @ 4.5 ghz den Brocken, der kühlt den völlig problemlos.
Unter Volllast ca. 60 Grad.
Spar dir das Geld und nutze Deinen Brocken weiter.
 
...umso einfacher:
Noch einen Brocken holen, der kostet ja nur ca. 35-38 €, passt auf sockel 1155.
Fertig!
 
Nabend,

sry, wenn ich Fredmposte, aber ich habe mir auch den 2600k geholt und wollte nur mal schnell nachfrage, ob der Prolimatech Megahalems Rev.B auch zu empfehlen ist..??

Welcher ist denn der Top-LuKühler für den Sockel ??

grtz&thx

smatter
 
Ist nachwievor eine Empfehlung ;)

Die Lukü Rangliste hat sich nich verändert nur weil der Sockel ein anderer ist ... einfach durch ein paar Tests googeln ;)
 
...ohkai, danke dir...ich hatte zuletzt einen, wo es den IFX14 noch gab...bin also echt momentan überfragt, welchen ic da nun nehmen sollte..

Danke für dein feedback...
 
Kommt darauf an was du dann damit vorhast. Ansonsten bleiben es die üblichen Verdächtigen :)

Der Megahalem / Thermalright Silver Arrow/ Prolimatech Genesis/Scythe oder auch Zalman . Wie gesagt einfach ein wenig schmökern für den Anfang und dann nach besten Gewissen entscheiden :)
 
ok, danke dir, das werde ich mal in angriff nehmen. Der Megahalem sagt mir ja schon ein bissel zu..;=) Aber ich schwanke eben zwischen dem und den Noctuan....

oh...vorhaben, naja ein bissel OC`en mit dem bestmöglichen Vorraussetzungen unter LuKü...;=))
 
Weder bei Prolimatech noch bei Noctua greifst du ins Klo. Sind beides Premiumhersteller, bei denen man zwar Geld hinlegen muss, dafür aber auch ein Top-Produkt erhält. Das merkt man schon wenn man z.B. so nen Megahalems aus der Packung nimmt, da wandern sofort die Mundwinkel nach open ;)

Ich persönlich würde den Megahalems bevorzugen, aufgrund der genialen Monatge auf Intel-Systemen. Genausogut könnte aber auch ein AMD-User das umgedrehte Argument machen, denn Noctua unterstützt die Fraktion deutlich besser als Prolimatech (dort muss man für AMD sogar ein extra Kit zusätzlich erwerben).

Da du hier ein Intel-System baust, ist meine Empfehlung klar Megahalems.
 
..danke dir für die auführliche Erklärung, ich habe mich nun doch ganz anders entschieden und zwar habe ich mir den Thermalright Silver Arrow bestellt.

Danke für die Hilfestellung...und @Mullibu27, sry wegen Fremdverwendung....;=))
 
kein ding! bei mir wirds wohl entweder der silver arrow oder doch erstmal wieder ein brocken! muss ich noch schauen wie das am besten passt :d
mfg
Mullibu
 
Ich schließe mich mal hier mit an ...

Kühle meinen i7-2600K derzeit mit einem EKL Brocken.
beim Auftragen der WLP ist mir aufgefallen, dass die beiden äußeren Heatpipes nur maximal zur Hälfte kontakt haben zum Heatspreader ... ist das nicht eher nachteilig? Gibts da bessere Kühler?
 
Stell dir die Frage doch mal anders... Hast du denn Temperaturprobleme? Wenn nein gibts ja kein Problem ;)

Und bessere kühler sind nun jetzt schon einige hier aufgezählt wordn ...;)
 
aber sag ruhig mal an was du so an temps mit brocken hast! am besten so bei 4.8-5.0ghz :d
mfg
Mullibu
 
silver arrow auf cpu udn shaman auf gpu dann nen gutes gehäuse mit durchzug was aber silent bleibt und vola temps wie mit ner wakü XD Vielleicht keien high end aber die "normalen" da komme ich ran.

Kostet zwar ein paar € aber es lohnt sich. mein sys ist sehr leise und die Temps sind echt super
 
Ich schließe mich mal hier mit an ...

Kühle meinen i7-2600K derzeit mit einem EKL Brocken.
beim Auftragen der WLP ist mir aufgefallen, dass die beiden äußeren Heatpipes nur maximal zur Hälfte kontakt haben zum Heatspreader ... ist das nicht eher nachteilig? Gibts da bessere Kühler?

Moin,

das leider immer wieder das problem, das sie konkav sind. Da hilft eigentlich nur *schleifen*...;=) Hatte ich damals noch beim Q66 (S775) gemacht, und brachte von dem temp`s einiges. Der krasse nachteil ist eben, den Zerfall der Garantie

Aber wenn du keine Temperatureinbuße hast, dann sollte es doch auch kein problem sein.
 
Das war jetzt eher auf die gesamte Auflagefläche bezogen ...

Der Heatspreader der CPU ist schmaler als die Auflagefläche der Heatpipes, d.h. die äußeren Heatpipes liegen nur vllt. mit der Hälfte der Breite auf ...
 
Naja, könnte besser sein, im Idle hab ich schon 36-38°C auf den Kernen ... unter Last deutlich über 60°C (4 GHz @ 1,230V)
 
nunja, evtll. hat dioe CPU ja eine niedrige VID, dann is es ja kein wunder, wenn sie in die Höhe springt.. ;=)

Aber 4Ghz, ist doch ohkai unter Luft...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh