[Kaufberatung] Lüfter fürs Antec Nine Hundred Two

wuZa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2010
Beiträge
663
moin moin,
ich bin gerade am überlegen, ob ich alle lüfter in meinem gehäuse wechseln sollte, damit es ruhiger und evt. auch effizienter wird.
momentan lasse ich alle lüfter auf "minimal" laufen weil mir alle anderen stufen viel zu laut sind.
praktisch finde ich es, dass ich die lüfter steuern kann, wenn ich z.b. den rechner nachts laufen lassen muss, solten die lüfter wirklich leise aber effizient laufen.
desweiteren fänd ich es wirklich gut, wenn die lüfter rote (da ich rote kaltlichtdioden drin habe) oder blaue (was sie momentan sind) LED hätten.
wenn ich grad dabei bin würde ich sogar fast die CPU-kühler lüfter tauschen oder evt. auch nur einen der beiden kommt auf eure meinung an.

zusätzlich muss ich anmerken, dass ich direkt über den beiden vorderen 120ger lüftern noch ein 80ger verbaut habe (für den besseren airflow auf den cpu kühler) bevor jetzt irgendwelche einsprüche dagegen kommen, machte ca 4-6° bei der maximaltemp des cpu (unter prime) aus.
Dieser wird warscheinlich drin bleiben, ist ein enermax blue LED 80

also auszutauschen wären:

1x 200 (gehäuse oben)
3x120 (gehäuse; 2 rein 1 raus)
eventuel 1-2 auf dem cpu kühler. momentan ist ein alpenfön wingboost drauf und ein ximatech blue cristal 120.

habt ihr ideen?

wenn ihr bilder braucht nur froh mut.


zusätzlich:
der kühler der Grafikkarte ist danach wohl der lauteste lüfter, habt ihr dort empfehlungen?


komplettes sys damit ihr informiert seid:
Cougar s700
Gehäuse: Antec Nine Hundred Two Lüfter
1 rückwärtiger 120 x 25mm TriCool™ Abluftlüfter mit blauer LED-Bleuchtung
- 1 auf der Oberseite montierter 200 x 30mm "Big Boy" TriCool™ Abluftlüfter mit blauer LED-Beleuchtung
- 2 frontale 120 x 25mm TriCool™ Zuluftlüfter mit blauer LED-Bleuchtung
kompett von antec - gehäuse wie gekauft.
+80 über den beiden 120 vorne dran.
+ 2xRevoltec Kaltlicht Kathoden Twin-Set Rot

EKL Alpenföhn Matterhorn mit Föhn120 Wing Boost und Xigmatek Crystal 120 Blue LED Lüfter

Gigabyte GPA-UD3H

Phenom 2 x6 1090T@4ghz & 1,472 vcore

ASUS (Retail) HD5870 1024MB HDMI/DVI - 880/1200 vcore unverändert

ram: 4x2gb corsair valueSelect cl9 1333mhz


danke schon mal für die überlegungen und hilfe die sicherlich kommen wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der scythe setsugen 2 mit verbautem lüfter soll auch auf die 5870 passen und gut sowie leise kühlen.
fürs gehäuse kannst du 120er bequiet silentwings usc oder scythe slipstream (beide ohne leds) nehmen.

hast du schon oder suchst du noch eine lüftersteuerung?
 
ich habe nur die die beim gehäuse dabei war - also quasi keine. meine laufwerkschächte sind aber alle belegt.
nun welche mit LEDs wären mir eigentlich recht.
ich hatte irgendwo gelesen, das irgendwelche spannungswandler oder sowas bei der 5870 extra gekühlt werden müssen (ich bin mir nicht mehr ganz sicher) trifft das zu?
nun insgesammt sollte ja etwas mehr abgeführt als zugeführt werden, also müsste mit sicherheit eine gewisse mischung an lüftern reinkommen oder nicht?
jemand ne ahnung ob man den 200er auch ändern kann/sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du dich schon in den betreffenden unterforen für grafikkarten und gehäuse darüber informiert bzw. belesen?

ob und wie die spawas bei der 5870 extra gekühlt werden müssen, ist natürlich abhängig vom verbauten (alternativ) kühler bzw. lüfter.
 
hm ok.
ich hab mal rumgeschaut und mir ist der xigmatek cristal aufgefallen.
Xigmatek Crystal 120 Blue LED Lfter - 120mm dieser hier um genau zu sein.
dabei gedenke ich 2 vorne und 1 hinten zu kaufen und diese über nen widerstand direkt am netzteil zu betreiben, um das geräusch runter zu drehen.
den 200 vom gehäuse würd ich erstmal drinlassen und diesen auch recht weit runter drosseln.
mit der graka muss ich mir das nochmal überlegen und aussschau halten.
hat jemand erfahrungen mit den xigmatek?
wuza
 
aufgrund dieses tests HIER würde ich dir von den gewählten lüftern abraten. dabei könntest du dir dort auch andere aussuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh