[Kaufberatung] Lüfter Komplett-Austausch

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.324
Ort
Bochum
Hallo,

Ich überlege schon seit einer Weile, sämtliche Lüfter in meinem System auszutauschen. Ich eröffne hier einen Thread, weil ich mich mit Lüftern überhaupt nicht auskenne und mich die vielen Möglichkeiten verwirren.

Einerseits ist mir der Rechner zu laut, da ich auch gerne mal nachts etwas im TV aufzeichne und der Rechner dann beim pennen stört.
Andererseits könnte vor allem der CPU-Kühler mehr Leistung vertragen.
Am meisten stört mich, dass ich keinen Lüfter runterregeln kann.

Folgende Lüfter habe ich:

Scythe Mine Rev. B mit dem Standard 10cm-Lüfter:
73 m³/h, 22 dBA @ ~1,500 Rpm

Hier passt alles bis 14cm, solange es nur 2,5cm breit ist und ein eckiges Gehäuse hat, also auf die Schiene passt. Es sollte eher leiser als lauter werden, aber der Luftdurchsatz sollte sich schon verbessern. 14cm wir an beiden Seiten etwas überstehen, 12cm nicht.
Der Anschluß für den CPU-Lüfter auf dem Board hat 4-Pins

Thermaltake Soprano mit drei Lüftern:
2x 12cm 21 dBA @1,400 Rpm vorne und hinten
1x 9cm 21 dBA @1,800 Rpm Seite (nicht benutzt)

für die Gehäuselüfter finde ich leider keine Angaben zum Luftdurchsatz, besonders gut sind sie aber wohl nicht. Vor allem haben sie nur einen 4-Pin Molex Anschluß, so dass sie immer mit 12V laufen.

Hier muss sich der Luftdurchsatz nicht wesentlich verbessern, glaub ich, aber bei der Laustärke geht einiges.

Auf dem Board sind 3x 3-Pin Lüfteranschlüße. Kann ich damit die Lüfter per Software regeln oder bräuchte ich dafür noch eine Lüftersteuerung?

Den Lüfter im Seitenteil habe ich kaum benutzt, er blässt direkt oben auf den CPU-Kühler, trotzdem bringt er bei CPU und Graka höchsten 1° C unter Last weniger bei deutlich höherer Lautstärke. Ich glaube, selbst ein deutlich stärkerer 9cm Lüfter würde kaum was bringen.

Interessanterweise kann man jedoch für mein Gehäuse ein anderes Seitenteil mit 23cm-Lüfter kaufen, der dann bei 800 Rpm nur 15 dBA laut ist und ordentlich Wind macht. Meint ihr, dass lohnt sich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal will ich nur eine Lüftersteuerung, wenn es nicht anders geht und zweitens scheinen die da auch nicht mit 4-Pin Molex angeschlossen zu werden.
 
Hmm, Gehäuselüfter vielleicht 2x Noiseblocker BlacksilentPRO's. Denke da dürfte der PL-1 ausreichen. Für die CPU hmm, vielleicht ein PL-2 oder sogar PL-3, der dürfte die Reichweite haben, dass er bei 12v dir das Rohr wegbläst und runtergeregelt im Gehäuse, noch angenehm ist.

Den Seitenlüfter würde ich weglassen.


Da ich vor langer Zeit das Tsunami hatte, würde ich dir empfehlen, die Lüftergitter "abzuklemmen" oder weg zu sägen. Diese stören den Luftstrom und verursachen nervende Geräusche. Stichsäge oder Kneifzange dürfte reichen.
 
Da ich vor langer Zeit das Tsunami hatte, würde ich dir empfehlen, die Lüftergitter "abzuklemmen" oder weg zu sägen. Diese stören den Luftstrom und verursachen nervende Geräusche. Stichsäge oder Kneifzange dürfte reichen.

Welche Lüftergitter meinst du, die im Gehäuseblech vorne und hinten mit Wabenstruktur, oder die lilanen Plastikaufsätze?

Ich werd die nicht absägen, vor allem hinten nicht, die Arbeit ist es mir nicht wert bei dem Gehäuse und hinterher hab ich lauter scharfe Kanten, mal abgesehen davon, dass ich mit sowas keine Erfahrung habe.

Ist dir bei dem Tsunami auch so schnell was kaputt gegangen? (Frontanschluss-Panel muss zum NT-Einbau rausgenommen werden -> Gewinde im Plastik zerdreht; Einschaltknopf durchgedrückt; Halterung vom Deckel des Frontanschluss-Panel fast abgebrochen etc...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne und hinten mit Wabenstruktur. Die Plastikaufsätze würde ich sowieso rauswerfen, mit Gumminippeln das entkoppeln. Da sparst du einiges an Lautstärke und nervigen Geräuschen.

Beim Tsunami ist mir auch nur der Deckel des Panels abgebrochen. Bin zum Glück von Thermalbilligtek weggegangen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh