Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.324
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo,
Ich überlege schon seit einer Weile, sämtliche Lüfter in meinem System auszutauschen. Ich eröffne hier einen Thread, weil ich mich mit Lüftern überhaupt nicht auskenne und mich die vielen Möglichkeiten verwirren.
Einerseits ist mir der Rechner zu laut, da ich auch gerne mal nachts etwas im TV aufzeichne und der Rechner dann beim pennen stört.
Andererseits könnte vor allem der CPU-Kühler mehr Leistung vertragen.
Am meisten stört mich, dass ich keinen Lüfter runterregeln kann.
Folgende Lüfter habe ich:
Scythe Mine Rev. B mit dem Standard 10cm-Lüfter:
73 m³/h, 22 dBA @ ~1,500 Rpm
Hier passt alles bis 14cm, solange es nur 2,5cm breit ist und ein eckiges Gehäuse hat, also auf die Schiene passt. Es sollte eher leiser als lauter werden, aber der Luftdurchsatz sollte sich schon verbessern. 14cm wir an beiden Seiten etwas überstehen, 12cm nicht.
Der Anschluß für den CPU-Lüfter auf dem Board hat 4-Pins
Thermaltake Soprano mit drei Lüftern:
2x 12cm 21 dBA @1,400 Rpm vorne und hinten
1x 9cm 21 dBA @1,800 Rpm Seite (nicht benutzt)
für die Gehäuselüfter finde ich leider keine Angaben zum Luftdurchsatz, besonders gut sind sie aber wohl nicht. Vor allem haben sie nur einen 4-Pin Molex Anschluß, so dass sie immer mit 12V laufen.
Hier muss sich der Luftdurchsatz nicht wesentlich verbessern, glaub ich, aber bei der Laustärke geht einiges.
Auf dem Board sind 3x 3-Pin Lüfteranschlüße. Kann ich damit die Lüfter per Software regeln oder bräuchte ich dafür noch eine Lüftersteuerung?
Den Lüfter im Seitenteil habe ich kaum benutzt, er blässt direkt oben auf den CPU-Kühler, trotzdem bringt er bei CPU und Graka höchsten 1° C unter Last weniger bei deutlich höherer Lautstärke. Ich glaube, selbst ein deutlich stärkerer 9cm Lüfter würde kaum was bringen.
Interessanterweise kann man jedoch für mein Gehäuse ein anderes Seitenteil mit 23cm-Lüfter kaufen, der dann bei 800 Rpm nur 15 dBA laut ist und ordentlich Wind macht. Meint ihr, dass lohnt sich?
Ich überlege schon seit einer Weile, sämtliche Lüfter in meinem System auszutauschen. Ich eröffne hier einen Thread, weil ich mich mit Lüftern überhaupt nicht auskenne und mich die vielen Möglichkeiten verwirren.
Einerseits ist mir der Rechner zu laut, da ich auch gerne mal nachts etwas im TV aufzeichne und der Rechner dann beim pennen stört.
Andererseits könnte vor allem der CPU-Kühler mehr Leistung vertragen.
Am meisten stört mich, dass ich keinen Lüfter runterregeln kann.
Folgende Lüfter habe ich:
Scythe Mine Rev. B mit dem Standard 10cm-Lüfter:
73 m³/h, 22 dBA @ ~1,500 Rpm
Hier passt alles bis 14cm, solange es nur 2,5cm breit ist und ein eckiges Gehäuse hat, also auf die Schiene passt. Es sollte eher leiser als lauter werden, aber der Luftdurchsatz sollte sich schon verbessern. 14cm wir an beiden Seiten etwas überstehen, 12cm nicht.
Der Anschluß für den CPU-Lüfter auf dem Board hat 4-Pins
Thermaltake Soprano mit drei Lüftern:
2x 12cm 21 dBA @1,400 Rpm vorne und hinten
1x 9cm 21 dBA @1,800 Rpm Seite (nicht benutzt)
für die Gehäuselüfter finde ich leider keine Angaben zum Luftdurchsatz, besonders gut sind sie aber wohl nicht. Vor allem haben sie nur einen 4-Pin Molex Anschluß, so dass sie immer mit 12V laufen.
Hier muss sich der Luftdurchsatz nicht wesentlich verbessern, glaub ich, aber bei der Laustärke geht einiges.
Auf dem Board sind 3x 3-Pin Lüfteranschlüße. Kann ich damit die Lüfter per Software regeln oder bräuchte ich dafür noch eine Lüftersteuerung?
Den Lüfter im Seitenteil habe ich kaum benutzt, er blässt direkt oben auf den CPU-Kühler, trotzdem bringt er bei CPU und Graka höchsten 1° C unter Last weniger bei deutlich höherer Lautstärke. Ich glaube, selbst ein deutlich stärkerer 9cm Lüfter würde kaum was bringen.
Interessanterweise kann man jedoch für mein Gehäuse ein anderes Seitenteil mit 23cm-Lüfter kaufen, der dann bei 800 Rpm nur 15 dBA laut ist und ordentlich Wind macht. Meint ihr, dass lohnt sich?