Lüfter lässt sich nciht regulieren - ASUS P5Q PRO

omc1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2008
Beiträge
1.487
Hi,

ich habe bei nem Freund nen Rechner mit nem ASUS P5Q Pro zusammen gebaut! Darauf werkelt ein Intel Core 2 Quad Q8200! Das Bios ist aktuellste Version: 1613.:cool:

Jetzt zum eignetlichen Problem. Es ist nur ein Lüfter (1200U/min @ 12V)auf dem Mainboard. Der ist direkt an den CPU-Fan angeschlossen. Jetzt ist es aber so, dass egal was ich im BIOS unter Q-Fan einstelle (ob Standard, Silent, Turbo) der Lüfter dreht nur bis auf ca. 1000U/min runter- 800U/min wären aber gut:love:! Acuh wenn ich die CPU belaste (max. Temp unter Last 45°C) dreht der Lüfter nicht auf!:motz:
Könnt Ihr mir sagen ab welcher Temperatur, der Lüfter dann schneller dreht? oder dreht der überhaupt nicht auf?

Wie sieht es mit Speedfan aus?? Was muss ich im BIOS einstellen, damit sich der Lüfter per Speedfan regeln lässt? Hab schon ne menge sachen probiert:stupid::stupid::stupid:...aber irgendwie lässt es sich nicht einstellen...oder geht es gar nicht?:heul:

Wonach richtet sich denn die Geschwindigkeit vom Lüfter?? Nach der CPU-Temperatur oder der Kerntemperatur...:confused:

Freu mich auf Eure Antworten!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal ob der anschluß des lüfters 3 polig oder 4 polig ist?

Falls er nur 3 polig ist, ist es essig mit fancontroll!
 
Zuletzt bearbeitet:
der Lüfter ist 3polig.

Ist von einem 120er Scythe Lüfter!!!
 
also per speedfan geht das nicht???

und wie ist es mit der einstellung per q-fan im bios?? was hat es da mit den einstellugen standard, silent und turbo auf sich??? die unterscheiden sich bei den geschwindigkeiten nicht...komischerweise
 
das weiß ich doch, dass der keinen hat...dennoch kann die regelung doch über die spannung erfolgen!
 
möchte ich nicht so gern...ich bin etwas von den gigabyte-boards verwöhnt, da regeln die lüfter äußerst fein. acuh wenn nur per voltage und nicht per puls-weiten-modul reguliert wird.

also kann das mainboard einen 3-pin (auch) nicht per bios auf 800 runter drücken??? wenn die cpu jetzt mal heißer wird, dreht wenigstens der lüfter dann schneller??
 
Der scyte müßte eigentlich um die 1200 umdrehungen haben!
Hab nen enermax vor meinen mugen geklemmt

http://www.alternate.de/html/produc...agma/286155/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Lüfter

der dreht auch immer munter mit 1500 u/pm. Hatte auch erst nen 12PWM AC drauf gehabt aber der enermax ist bei der umdrehungszahl recht leise.

Beobachte das doch einfach indem du den lüfter in everest ausliest und mal prime95 startest

Und wenn es denn unbedingt einer von scyte sein soll bitte schön

http://www.computerbase.de/news/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/juni/pwm-gesteuerte_luefter_scythe/

also kann das mainboard einen 3-pin (auch) nicht per bios auf 800 runter drücken??? wenn die cpu jetzt mal heißer wird, dreht wenigstens der lüfter dann schneller??
Soweit das Bios eine lüftersteuerung über die voltage nicht bereit stellt eher nicht! Und selbst dann würde der lüfter permanent die gleiche drehzahl beibehalten wenn diese funktion nicht software gesteuert ist bzw dieses möglich ist!
 

Anhänge

  • Lüfter.JPG
    Lüfter.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
... ist zwar schon ein bißchen her aber ich klink mich mal hier ein, weil ich denke dass es hier ganz gut hin passt.

Warum funktioniert meine chassis q fan control nicht ? Ist das normal bei dem Asus MB ? Egal ob silent, standart oder Turbo, die Drehzahl bleibt immer bei 900 U/M.

Unter Prime passiert über 50 grad nix, die Noctua laufen gemütlich bei der Drehzahl weiter....

Und immer auf disabled stehen lassen bei 1300 U/min ist mir zu laut

Was kann das sein ?

Bitte keine Antworten ala Speedfan oder so. Würde es gerne über das Bios steuern lassen...

MfG Meer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh