Lüfter laufen mit Lüfterateuerung nicht an. Phanteks Enthoo Primo

wuehler1606

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2014
Beiträge
1.197
Hallo zusammen,

bin gerade am fertig stellen meines Gehäuses.
Habe jetzt versucht einen Testlauf zu machen, allerdings funktionieren die Lüfter nicht.

Habe eine Wasserkühlung mit insgesamt 13 Lüftern.
Testweise habe ich ein paar an die Lüftersteuerung des Gehäuses gehängt aber da tut sich gar nichts.

Habe einen 12V Anschluss dran gelegt, ein Kabel an den Steckplatz des CPU Lüfters und dann einfach einen Lüfter angeschlossen.

Aber da tut sich nichts.

Lüfter sind eLoops, Mainboard ist Asus Maximus VIII

Vielleicht wisst ihr etwas, was ich falsch gemacht habe.
Danke

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, also ist das normal, dass die sonst nicht funktionieren?

Dann muss ich mal soweit zusammen bauen und ins BIOS schauen.
 
Naja ist halt PWM Hub, aber 3 Pin Lüfter wenn die CPU rum Idlet und nicht warm wird springen die Lüfter nicht an (wenn die Silent Kurve denke ich mal angelegt ist im Bios)^^
 
Vielleicht liegt auch daran, dass der Stromversorgungstecker so schief bzw. nicht ganz eingerastet drin sitzt und deshalb vllt. keinen Kontakt hat. Lüftersteuerung kann man das Ding btw eigentlich nicht nennen...

Zudem muss ein PWM-Signal anliegen dessen Tastverhältnis hoch genug ist, dass der angeschlossenen Lüfter sein Rastmoment überwinden kann. Zum Testen am besten erst mal auf 100% stellen.
Ich würde mir da je ehrlich gesagt ne vernünftige Lüftersteuerung holen und nicht mit dieser billigen Zerhacker-Platine arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aquaero ist ja im Anmarsch. Würde aber gerne den PC schon zum laufen bringen.

Allerdings bekomme ich bisher noch kein Bild und keine Spannung auf die USB Anschlüsse.

Muss erst mal Fehlersuche starten.
Die D-RAM LED leuchtet.
Und Fehlercode 4C
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach den CPU nochmal raus und die RAM Riegel. Und dann nochmal neu einsetzen. Eventuell auch erstmal einen Riegel probieren
 
Mach den CPU nochmal raus und die RAM Riegel. Und dann nochmal neu einsetzen. Eventuell auch erstmal einen Riegel probieren

CPU nochmal raus. Das wäre mit sehr viel Arbeit verbunden.
Müsste der dann nicht einen CPU Fehler anzeigen?

Habe auch versucht mit einem Riegel das nützt aber auch nichts.
Bin total überfragt. Habe noch mal alle Kabel gecheckt.

CPU hat Strom, MB hat Strom.

Die USB Anschlüsse geben zwar Spannung raus, aber der bootet nicht. Bzw ich bekomme kein Bild.
 
Aber es können doch nur 3-PIN-Lüfter angeschlossen werden? Der Zulauf erfolgt mit PWM, aber die einzelnen Lüfteranschlüsse haben nur 3 Pole. Wie funktioniert das?

Die Platine funktioniert so wie die ganz alten manuellen Lüftersteuerungen. Nur kommt hier das PWM-Signal vom Board kommt und wird nicht selbst erzeugt. Die angelegte Versorgungsspannung wird einfach im Takt des PWM-Signals zerhackt, so dass die 12V Versorgungsspannung an den 3-Pin-Lüftern nicht mehr kontinuierlich anliegt. Der Lüfter wird also nicht, wie man es bei 3Pin-Lüftern richtig macht, über eine geringere Spannung gedrosselt, sondern durch schnelles An- und Abschalten der Versorgungsspannung. Im Gegensatz zu richtigen PWM-Lüftern, die das PWM-Signal erst im Lüftermotor, abgestimmt auf dessen Charakteristika, umsetzen, kommt es bei dieser Methode oft zu quitschenden Störgeräuschen im Lüftermotor weil die zerhackte Versorgungspannung nicht auf den Motor abgestimmt werden kann. Außerdem ist der Regelbereich so sehr eingeschränkt. Das ist einfach die billigste Methode die verfügbar ist - und auch die schlechteste.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Rechner läuft endlich und die Lüfter funktionieren auch.

Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass die eLoops auf der Unterseite des Gehäuses ziemlich stark Rasseln, da die am Gehäuse schleifen.
Wie kann ich das Problem beheben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh