Lüfter Problem

PremiumErnst

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2010
Beiträge
9
Hi leuz,
hier erma n bild zum problem:

http://www.fotos-hochladen.net/fan3ead8rkgm.png

der 3. lüfter funkt hier mit weniger als minimum...teilweise geht er auch garnich mehr an. wenn er dann ruht kommt dieses ätzende geräusch vom mainbord, was viele vllt kennen. ich hab hier im Speedfan die minimalumdrehungen auf 98% gestellt was aber keine reaktion hervorruft. ich hoffe jemand kann mir helfen das problem zu beheben.
mfg PE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um was für einen Lüfter handelt es sich denn?
Schonmal versucht, den Steckplätze der Lüfter zu tauschen?
vlt ist ja dein Lüfter defekt oder der Stecker auf dem Mainboard hat einen fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wie why schon schreibt würd ich den rechner mal aufmachen und schaun was da wirklich los ist, bevor du dich einfach blind auf die ausgelesenen daten von speedfan verlässt, stimmt in den meisten fällen sowieso nicht!
 
Falls du 2 Lüfter mit einem 3-Pin Kabelverteiler verbtreibt, kann sowas machmal passieren.

Ansonsten liegt es definitv am Stromkabel.
 
die steckplätze lassen sich schwer tauschen, da ich den nich zusammengebaut hab und so die kabel gebunden und gekürzt nur zu den für sie vorgesehenden steckplatz reichen. zZ läuft er mit 1300 normal...aber iwann hält er dann wieder an. ich dacht eig es hängt mit dem temperatursensor zusammen der permanent für mich unrealistische -2°C anzeigt.in meinem zimmer sind es gefühlte 45°C. also ihr tendiert auf wackelkontackt oder sowas??
 
is schon seit gestern offen^^hab rumgewackelt läuft aber konstant
 
pins?? also der lüfter den ich meine ist der hinten raus und der steckt am cpufan mit dran welcher ohne probleme läuft.
 
Steckt am CPU Fan mit dran?

Man kann an einem Lüfteranschluss nicht zwei Lüfter unterschiedlich regeln, auch können da keine zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten ausgelesen werden.
 
ich würd mal gern sehn wie das angeschlossen ist

2x drehzahl auf einen mb-lüfteranschluss stell ich mir lustig vor :d
 
ja lustig was?? also ich hab ein P43-ES3G. einen CPUfan wo die wasserkühlung daranhängt. dann ein seperaten SYSfan2 wo nur der frontlüfter dranhängt. vom SYSfan 1 geht nur ein gelber Kabel zum backlüfter und 3 weitere (blau, rot, schwarz) vom backlüfter zum CPUfan.
 
Oder es is einfach ein Auslesefehler, gibt's öfters...
 
Was willste auch sonst machen? Das hat doch keinen Einfluss aufs System, aber wenn du es besser weißt, dann bitte...
 
tjoar und was mach ich da jetz??

Erstmal im richtigen Bereich posten und dann bitte verständlich dein Problem beschreiben, denn wirklich verstanden habe ich nicht, was du wie wo angeschlossen hast.
 
na ich weiß es natürlich nich besser, sonst hätt ich mein proble auch nich gepostet und die anschlüsser hab ich um 15.28 aufgelistet
 
Viel Spaß mit dem Problem, hilf dir selber, wenn du den anderen nicht zu hören willst.
 
ja lustig was?? also ich hab ein P43-ES3G. einen CPUfan wo die wasserkühlung daranhängt. .....
vom SYSfan 1 geht nur ein gelber Kabel zum backlüfter und 3 weitere (blau, rot, schwarz) vom backlüfter zum CPUfan.

ich versteh da grad 2 sachen nicht. Du hast ein Wasserkühlung, an deinem CPU Lüfteranschluss hängt ein Lüfter für was? Hast du diese Corsair CPU only Wasserkühlung und hängt der Lüfter da dran?

Dann bekommst dein Hinterer Lüfter 3 Leitungen von der CPU, das müsste +, - und PWM sein (alles andere macht keinen Sinn) und gibst dann sein Taktsignal an den Sysfan1 Anschluss.

- Les nochmal die Daten mit Everest aus, vlt spinnt da ja nur speedfan.
- Mach mal ein Bild von deinem System, insbesondere der Kabelführung, ich kann mir das nur schwer vorstellen.

Eine Möglichkeit die noch sein kann, ist dass dein Fan3 vom Bios geregelt wird, und du einen Kaputten Temp sensor hast. Dann springt dein Lüfter natürlich nicht an.
 
Schau doch erstmal auf den Lüfter wenn bei Speedfan ca. 300 Umdrehungen steht, dass wirst du ja sehen ob das stimmt, da der Lüfter dann sehr langsam- gar nicht mehr dreht. Wenn er trotz der Anzeige bei Speedfan normal dreht, einfach ignorieren, wenn nicht schauen ob es an den Lüfter oder an dem Steckplatz liegt.
 
ich hab hier im Speedfan die minimalumdrehungen auf 98%
habe auch n gigabyte board ... musste unter speedfan :
einstellen -->config-->advanced-->"chip"

wie oben schon gesagt mach mal bilder und sag was zu deinen pc-teilen (hast du ne corsair h50) oder luftkühlung ?

was ist das für n kabel murx bei dir ?
 
alles klar.

den lüfter kenne ich.

der hat ne "besondere" funktion (homepage) ... man kann mehrere zusammenschalten und gleichzeitig ansteuern.

die -2°C sind schon ok ... das ist immer so bei speedfan. habe paar mb's gehabt und es ist immer wieder ein negativer wert dabei. einfach ausmachen.

wie schon jemand gesagt hat ... everest anmachen und schauen welche temps zu welchem bauteil passen.
dann bei speedfan manuel ändern.

die pumpe deiner cpu kühlung würde ich NICHT auf cpu-fan stecken. sollte diese anfangen zu regeln geht die pumpe aus und dein wasser kocht.

du könntet - die pumpe auf ein 3pin setzen der immer läuft - also nicht regelbar ist. so kann auch nix passieren.

deinen lüfter könntest du auf den cpu-3pin stecken da man diesen bei gigabyte regeln kann.

das gelbe kabel des lüfters muss auf den rot/schwarzen gesteckt werden das du ihn ansteuern und auslesen kannst. sonst verbrauchst du nur unnötig steckplätze am mb.
eigendlich steckt man diese arctic-cooling-lüfter ineinander und regelt alle auf einmal.
schau mal auf der homepage wie das funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh