Moin,
habe mein erstes custom loop System in Betrieb genommen und dabei festgestellt, dass die Lüfter-, Pumpen- und RGB-Steuerung nicht richtig überzeugt.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, die Komponenten (Pumpe, Lüfter, RGB- / ARGB-LEDs) unabhängig von den Headern des Mainboards und des Gehäuses zu steuern (OS: Windows 10 Pro)?
Hintergrund:
Ich nutze das ASrock TRX40 Creator Board und Enthoo 719 Gehäuse. Lüfter sind teilweise am Enthoo Hub und an Board Headern angeschlossen.
Die RGB und ARGB Kabel sind an den jeweiligen Headern des Boards angeschlossen.
Ich suche nach einer Lösung bei der ich die Komponenten nicht mehr an das Board oder Gehäuse anschließe, sondern an ein getrenntes Steuersystem und möchte dann sowohl RGB, wie auch Lüfter-, Pumpen-Kurven darüber steuern (was mir dabei selber unklar ist, wie würde man in diesem Fall die RAM LEDs steuern; die haben ja kein RGB Kabel).
Alle Lüfter und die Pumpe sind PWM fähig.
Bezüglich RGB: - die Lüfter und das Case sind ARGB fähig, die Pumpe und der CPU Block sind RGB fähig.
Falls es nicht so geht, wie ich es beschrieben habe, gibt es andere Lösungen?
Relevante Komponenten:
habe mein erstes custom loop System in Betrieb genommen und dabei festgestellt, dass die Lüfter-, Pumpen- und RGB-Steuerung nicht richtig überzeugt.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, die Komponenten (Pumpe, Lüfter, RGB- / ARGB-LEDs) unabhängig von den Headern des Mainboards und des Gehäuses zu steuern (OS: Windows 10 Pro)?
Hintergrund:
Ich nutze das ASrock TRX40 Creator Board und Enthoo 719 Gehäuse. Lüfter sind teilweise am Enthoo Hub und an Board Headern angeschlossen.
Die RGB und ARGB Kabel sind an den jeweiligen Headern des Boards angeschlossen.
- Die Lüfter-, Pumpen-Software des Boards ist funktional nicht sehr umfangreich und vergisst Kurven immer wieder (manchmal nach Neustart verloren)
- Der Hub des Gehäuses scheint das RPM Signal der Lüfter nicht ans Board weiter zu leiten
- Die RGB-Software des Boards bietet zu wenige Einstellungen der Effekte und vergisst die Einstellungen (manchmal nach Neustart verloren)
- Die RGB Leds des CPU Block werden vom Board nicht erkannt (u.U. ein Fehler des Block, warte auf Anwort vom Hersteller)
Ich suche nach einer Lösung bei der ich die Komponenten nicht mehr an das Board oder Gehäuse anschließe, sondern an ein getrenntes Steuersystem und möchte dann sowohl RGB, wie auch Lüfter-, Pumpen-Kurven darüber steuern (was mir dabei selber unklar ist, wie würde man in diesem Fall die RAM LEDs steuern; die haben ja kein RGB Kabel).
Alle Lüfter und die Pumpe sind PWM fähig.
Bezüglich RGB: - die Lüfter und das Case sind ARGB fähig, die Pumpe und der CPU Block sind RGB fähig.
Falls es nicht so geht, wie ich es beschrieben habe, gibt es andere Lösungen?
Relevante Komponenten:
- CPU: AMD Threadripper 3960x
- Board: ASrock TRX40 Creator
- RAM: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 64GB
- GPU 1: RTX 2080 TI Founders Edition
- GPU 2: RTX Quadro 4000
- Pumpe: EK Revo D5 RGB
- CPU Block: XSPC Raystorm NEO
- Case: Phanteks Enthoo 719
- Fans for case: Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140 mm