[Kaufberatung] Lüfter-, RGB-, Pumpensteuerung in Custom Loop System ?

madno

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2017
Beiträge
5
Moin,

habe mein erstes custom loop System in Betrieb genommen und dabei festgestellt, dass die Lüfter-, Pumpen- und RGB-Steuerung nicht richtig überzeugt.

Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, die Komponenten (Pumpe, Lüfter, RGB- / ARGB-LEDs) unabhängig von den Headern des Mainboards und des Gehäuses zu steuern (OS: Windows 10 Pro)?


Hintergrund:
Ich nutze das ASrock TRX40 Creator Board und Enthoo 719 Gehäuse. Lüfter sind teilweise am Enthoo Hub und an Board Headern angeschlossen.
Die RGB und ARGB Kabel sind an den jeweiligen Headern des Boards angeschlossen.
  • Die Lüfter-, Pumpen-Software des Boards ist funktional nicht sehr umfangreich und vergisst Kurven immer wieder (manchmal nach Neustart verloren)
  • Der Hub des Gehäuses scheint das RPM Signal der Lüfter nicht ans Board weiter zu leiten
  • Die RGB-Software des Boards bietet zu wenige Einstellungen der Effekte und vergisst die Einstellungen (manchmal nach Neustart verloren)
  • Die RGB Leds des CPU Block werden vom Board nicht erkannt (u.U. ein Fehler des Block, warte auf Anwort vom Hersteller)

Ich suche nach einer Lösung bei der ich die Komponenten nicht mehr an das Board oder Gehäuse anschließe, sondern an ein getrenntes Steuersystem und möchte dann sowohl RGB, wie auch Lüfter-, Pumpen-Kurven darüber steuern (was mir dabei selber unklar ist, wie würde man in diesem Fall die RAM LEDs steuern; die haben ja kein RGB Kabel).

Alle Lüfter und die Pumpe sind PWM fähig.
Bezüglich RGB: - die Lüfter und das Case sind ARGB fähig, die Pumpe und der CPU Block sind RGB fähig.

Falls es nicht so geht, wie ich es beschrieben habe, gibt es andere Lösungen?

Relevante Komponenten:
  • CPU: AMD Threadripper 3960x
  • Board: ASrock TRX40 Creator
  • RAM: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 64GB
  • GPU 1: RTX 2080 TI Founders Edition
  • GPU 2: RTX Quadro 4000
  • Pumpe: EK Revo D5 RGB
  • CPU Block: XSPC Raystorm NEO
  • Case: Phanteks Enthoo 719
  • Fans for case: Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 140 mm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal den AquaCompuer Quadro und OCTO an. Sehr gute PWM Lüftersteuerung ud kann D-RGBs händeln
 
Gefunden - die können aber nur addresierbare RGBs nicht aber statische und ich finde keine Information, ob die RGBs des RAMs gesteuert werden können.
 
Nein RGB des RAMs kannst du damit nicht steuern. Das geht nur über Board Software oder Asus Aura (auch wenn man kein ASUS Board hat) oder G.Skill Software (wobei die bei mir nicht funktioniert).
 
Sieht so aus, dass man entweder RGB steuern kann (Farbwerk) oder ARGB (Farbwerk 360) aber nicht beides. Warum das so entwickelt wurde, verstehe ich nicht. Danke für Info bzgl. Ram. Da bleibt am Ende wohl nur eine statische Farbe für Alles und warten, ob ein Anbieter mal was Smartes entwickelt.
 
Hat Corsair nicht jetzt auch Aura Support. Und Aura hann doch auch Board und Ram bedienen.
Schau dir das doch mal an. Aber weiß nicht wie das mit dem RGB geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh