JonnyMaybe
Banned
Guten Abend zusammen,
ich habe gestern abend meinen PC soweit feritg gebaut mit einer etwas anderen Konfiguration als es vielleicht "normal" ist. Für meine CPU nutze ich einen Noctua Nh_D15 Kühler und für die Grafikkarte hab ich einen kleinen Custom Loop aus teilen zusammengebastelt die ich hier rumliegen hatte. Der Loop besteht derzeit einfach nur aus einem 360er Radiator und einer Pumpen / AGB Kombilösung. Jetzt hab ich grad 3 Stunden unter Last etwas gezockt und bin eigentlich mit den Temperaturen relativ zufrieden. Die GPU hat sich irgendwo bei 48 Grad eingependelt während die CPU bei ca 60 Grad war. Da ich den 360er Radiator in der Front installiert habe und die Lufter Frischluft einsaugen, ging ich davon aus das die Temperaturen auf der CPU schlecher sind.
Allerdings ist es so das ich derzeit die Lüfter auf dem Radiator einfach nur mit konstant 700 rpm steuere und irgendwie das ganze viel mehr sinn ergeben würde wenn ich die Lüfter auf dem Radiator anhand einer Temperatur steuern könnte, am besten anhand der Temperatur von der GPU. Denn unter Last können die Lüfter problemlos ihre 1200 RPM machen was mich nicht stört dank Headset und Sound ingame. Um das so hinzubekommen hab ich überlegt das ich eigentlich den vorhandenen Temperatursensor verwenden könnte um die Wassertemperatur meines only GPU Loops auszulesen. Morgen bekomme ich noch ein Board das einen Temperatursensor Anschluss hat, ich könnte also den Temp Sensor direkt an mein MB anschließen und würde keine weiteren Steuerungen benötigen.
Die Frage die ich jetzt hätte wäre ob das a) so machbar ist wie ich es geplant habe rein vom gedankengang her und b) wie ich dies Lüfter über den Temperatursensor steuere. Benötige ich dafür ein Tool oder geht das ganz normal im Bios ? Kennt sich wer damit aus? Das Board das ich bekomme ist ein Gigabyte Z390 Aorus Pro.
ich habe gestern abend meinen PC soweit feritg gebaut mit einer etwas anderen Konfiguration als es vielleicht "normal" ist. Für meine CPU nutze ich einen Noctua Nh_D15 Kühler und für die Grafikkarte hab ich einen kleinen Custom Loop aus teilen zusammengebastelt die ich hier rumliegen hatte. Der Loop besteht derzeit einfach nur aus einem 360er Radiator und einer Pumpen / AGB Kombilösung. Jetzt hab ich grad 3 Stunden unter Last etwas gezockt und bin eigentlich mit den Temperaturen relativ zufrieden. Die GPU hat sich irgendwo bei 48 Grad eingependelt während die CPU bei ca 60 Grad war. Da ich den 360er Radiator in der Front installiert habe und die Lufter Frischluft einsaugen, ging ich davon aus das die Temperaturen auf der CPU schlecher sind.
Allerdings ist es so das ich derzeit die Lüfter auf dem Radiator einfach nur mit konstant 700 rpm steuere und irgendwie das ganze viel mehr sinn ergeben würde wenn ich die Lüfter auf dem Radiator anhand einer Temperatur steuern könnte, am besten anhand der Temperatur von der GPU. Denn unter Last können die Lüfter problemlos ihre 1200 RPM machen was mich nicht stört dank Headset und Sound ingame. Um das so hinzubekommen hab ich überlegt das ich eigentlich den vorhandenen Temperatursensor verwenden könnte um die Wassertemperatur meines only GPU Loops auszulesen. Morgen bekomme ich noch ein Board das einen Temperatursensor Anschluss hat, ich könnte also den Temp Sensor direkt an mein MB anschließen und würde keine weiteren Steuerungen benötigen.
Die Frage die ich jetzt hätte wäre ob das a) so machbar ist wie ich es geplant habe rein vom gedankengang her und b) wie ich dies Lüfter über den Temperatursensor steuere. Benötige ich dafür ein Tool oder geht das ganz normal im Bios ? Kennt sich wer damit aus? Das Board das ich bekomme ist ein Gigabyte Z390 Aorus Pro.