Lüfter steuern via Board mit Temperatursensor ?

JonnyMaybe

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2019
Beiträge
72
Ort
Badischer Natur
Guten Abend zusammen,

ich habe gestern abend meinen PC soweit feritg gebaut mit einer etwas anderen Konfiguration als es vielleicht "normal" ist. Für meine CPU nutze ich einen Noctua Nh_D15 Kühler und für die Grafikkarte hab ich einen kleinen Custom Loop aus teilen zusammengebastelt die ich hier rumliegen hatte. Der Loop besteht derzeit einfach nur aus einem 360er Radiator und einer Pumpen / AGB Kombilösung. Jetzt hab ich grad 3 Stunden unter Last etwas gezockt und bin eigentlich mit den Temperaturen relativ zufrieden. Die GPU hat sich irgendwo bei 48 Grad eingependelt während die CPU bei ca 60 Grad war. Da ich den 360er Radiator in der Front installiert habe und die Lufter Frischluft einsaugen, ging ich davon aus das die Temperaturen auf der CPU schlecher sind.

Allerdings ist es so das ich derzeit die Lüfter auf dem Radiator einfach nur mit konstant 700 rpm steuere und irgendwie das ganze viel mehr sinn ergeben würde wenn ich die Lüfter auf dem Radiator anhand einer Temperatur steuern könnte, am besten anhand der Temperatur von der GPU. Denn unter Last können die Lüfter problemlos ihre 1200 RPM machen was mich nicht stört dank Headset und Sound ingame. Um das so hinzubekommen hab ich überlegt das ich eigentlich den vorhandenen Temperatursensor verwenden könnte um die Wassertemperatur meines only GPU Loops auszulesen. Morgen bekomme ich noch ein Board das einen Temperatursensor Anschluss hat, ich könnte also den Temp Sensor direkt an mein MB anschließen und würde keine weiteren Steuerungen benötigen.

Die Frage die ich jetzt hätte wäre ob das a) so machbar ist wie ich es geplant habe rein vom gedankengang her und b) wie ich dies Lüfter über den Temperatursensor steuere. Benötige ich dafür ein Tool oder geht das ganz normal im Bios ? Kennt sich wer damit aus? Das Board das ich bekomme ist ein Gigabyte Z390 Aorus Pro.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist machbar, mit SpeedFAN.
 
Speedfan funktioniert nicht, MB wird nicht unterstützt.

Am sinnvollsten ist es glaub einfach zu warten bis das Board morgen da ist und dann im Bios mal selbst rumzusuchen oder mit der Gigabyte Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir gar nicht vorstellen. Alles Einstellungssache.
 
Ich hab gestern Nacht nochmal testweise Speedfan installiert und mir wurden auf der linken seite keine PWM Infos angezeigt. Auch keine RPM der bereits vorhandenen bzw installierten Lüfter vom Frontradiator. Ich habe auch keine Möglichkeit in den EInstellungen etwas einzustellen das es angezeigt wird, es war so als wären die Anschlüsse gar nicht da. Der Grund war laut einer Recherche im netz das Speedfan seid fast 3 Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird und deshalb natürlich ganz klar logisch keine Z390 Boards erkannt werden können.

Wenn hier Tipps bzgl Speedfan gegeben wären, wäre es natürlich auch toll nicht nur geschwollen zu schreiben das es eine Einstellungssache ist sondern auch dazuzuschreiben was man wo wie einstellen muss. Alles andere ist nicht hilfreich. Ich denke es ist wirklich am sinnvollsten das einfach heute mittag selbst zu testen wenn das neue MB da ist. Weil so wie es scheint weis die Antwort auf diese Frage keiner.
 
ich würde mir mal das Gigabyte eigene Smart Fan 5 tool runterladen und damit mal gucken was geht.

Ich hab einen Wassertemperaturfühler ans board angeschlossen und lass über das ASUS tool meine lüfter nach wassertemperatur regeln. Denke das das mit Gigabyte auch geht.
 
Ja das vermute ich auch. Das Board kommt erst heute im laufe des Tages aber ich denke das es durchaus mit dem Tool geht.
 
also ich nutze ein gigabyte x470 und wenn ich bei mir ein temperatur fühler rein mache kann ich denn sensor direckt im bios auswählen und dann wird danach geregelt
 
Kleines Update falls es wen interessiert, ich konnte tatsächlich im Bios den Temperatursensor aus Quelle für einen PWM Anschluss auswählen und direkt so die Lüfter steuern ohne Tools :)

p.s. das Gigabyte Z390 Aorus Pro ist ein geiles Board.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh