Lüfteradapterkabel von 12V auf 5V -> Lüfter dreht nicht mehr

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich habe soeben ein Lüfteradapter-Kabel von 12 V auf 5 V (siehe hier) eingebaut und leider läuft dann der Lüfter gar nicht mehr an. Er dreht kurz (vielleicht eine Zehntel-Sekunde) und hört dann sofort wieder auf. Das war's!

Ich habe das Adapterkabel zwischen das Mainboard und meinen 120mm Lüfter (3-Pin-Anschluss) gesteckt, was ja korrekt sein sollte.

Ist das Kabel defekt, oder habe ich etwas falsch gemacht?

Danke!!

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht alle Lüfter laufen mit 5V an. Es gibt welche, die nur 3-4V brauchen, aber auch andere, die noch nicht mal mit 7V starten. Die Anlaufspannung ist übrigens nicht dasselbe wie die Spannung bei Minimaldrehzahl. Manche Lüfter brauchen eine hohe Startspannung, können danach aber (z.B. an einer Lüftersteuerung) deutlich unter diesen Wert geregelt werden, wenn sie einmal in Bewegung sind.

Dein Lüfter braucht schlichtweg mehr als 5V, um anzulaufen.
 
Ah, irgendsoetwas hatte ich mir doch gedacht. Danke für den Hinweis. Momentan teste ich das Kabel übrigens am Rechner eines Kumpels, sodass das (zum Glück) nicht meine Lüfter sind und ich eine Chance habe, dass es bei meinen doch geht.

Auf der Scythe-Homepage finde ich allerdings keine Informationen dazu :( (Scythe S-FLEX 12cm Gehäuselüfter: CPU Kühler, Lüfter, Lüftersteuerung, PC Netzteile von Scythe)

Gibt es vielleicht noch ne andere Möglichkeit, den Lüfter dauerhaft auf niedrigem Niveau laufen zu lassen? Ich habe nämlich das Problem, dass ich 3 120mm-Lüfter habe, die ich vom Mainboard regeln lassen möchte. Leider sind am Mainboard nur 2 regelbare 3-pin-Anschlüsse (wieso weiß nur Gigabyte...). Ich möchte den Front-Lüfter aber trotzdem überhaupt laufen lassen wegen der Festplatte, die dort verbaut ist.

Meint ihr, sowas würde sicher funktionieren Zalman Fan Mate 2: Amazon.de: Computer & Zubehör . Damit sollte man den Lüfter doch auch auf ca. 5V bekommen, oder?
 
Tut mir leid, aber mit der Antwort kann ich nicht so viel anfangen.
  1. Ich bin mit den Lüftern äußerst zufrieden, ich habe sie seit Jahren und sie laufen absolut klasse. Ich würde sie also ungern austauschen.
  2. Wer gibt mir die Garantie, dass der neue Lüfter mit dem Kabel zurecht kommt, also eine ausreichend niedrig Anlaufspannung hat?
Mich würde also eher interessieren, ob ich das Problem mit diesme Fan Mate 2 von Zalman lösen könnte, oder ob jemand mir vielleicht sagen kann, was die S-FLEX 1600 für eine Anlaufspannung haben.
 
Die S-FLEX 1600 müssten eine Anlaufspannung von ca. 5V haben. Könnte mit deinem Adapter also funktionieren. Mit einer Lüftersteuerung kannst du das Problem natürlich vermeiden, da du die Spannung bis auf 12V erhöhen kannst und anschließend wieder runterregeln. Es gibt auch Adapterkabel von 12V auf 7V - damit ist man mit fast jedem Lüfter auf der sicheren Seite, da die Meisten bei 7V auf jeden Fall anlaufen.
 
Aber dann liefe er ja die ganze Zeit mit 7V und das muss ja nicht sein ;) Aber gut, ich werde es dann mal mit dem Kabel an meinen FLEX probieren. Weißt du (bzw. jemand anderes ;)) denn was genaueres über dieses Fan-Mate 2 von Zalman? Das sollte doch damit auch funktionieren, nur weiß ich da nicht, wie weit ich mit dem Teil runterregeln kann.

Eine Lüftersteuerung habe ich momentan (Scythe Kama Panel), aber ich will jetzt umsteigen auf das Mainboard, da ich meine Gehäuse-Front clean halten möchte. Es gibt, glaube ich, doch auch interne Lüftersteuerungen, aber da wäre mir die Frickelei mit dem Sensoren nicht so geheuer ;)
 
Wenn das MB 2 Anschlüsse regeln kann kauf dir ein einfaches 3pin-Y-Kabel & häng 2 Lüfter an einen Anschluss.
 
Jaaa, das hatte ich auch schon gedacht, aber das geht meines Wissens nicht, weil nicht das Tachosignal zur Regelung vom Mainboard zu den Lüftern geschickt wird, sondern der Lüfter zum Mainboard meldet, wie schnell er ist (warum, weiß ich nicht genau). Wenn man nun 2 Tachokabel per Y auf einen Anschluss bringen würde, gäbe es eine sinnlose Überlagerung.

Siehe übrigens z.B. hier: Lüfter-Y-Adapterkabel, 3-pin Bu. an 2 x 3-pin St., ca.: Amazon.de: Elektronik
 
Öhm, ich glaube du verwechselst da was ;)

3pin-Lüfter werden über gar kein Signal geregelt, sondern ausschließlich über die Betriebsspannung (daher willst du ja auch 5V-Adapter verwenden). Das Tachosignal dient (egal bei welchem Lüfter) immer nur der Information über die derzeitige Geschwindigkeit. Es hat keinerlei Auswirkung auf den Betrieb des Lüfters, und kann sogar ganz weggelassen werden. PWM-Lüfter haben extra einen vierten Pin, über den sie ihr Steuersignal entgegennehmen.

Pin1: Masse (Erdung)
Pin2: 12V Gleichstrom
Pin3: Tacho (optional)
Pin4: PWM (optional)

Und an einem Y-Kabel findet auch keine Überlagerung der Tachosignale statt (auch wenn so etwas ebenfalls keinerlei Auswirkungen auf den Lüfterbetrieb hätte). Schau doch mal auf den Artikel, den du verlinkt hast - dort sieht man ganz deutlich, dass einer der beiden Anschlüsse nur mit 2 Adern angebunden ist. Bei einem Y-Kabel bekommst du nur von einem der zwei Lüfter ein Tacho-Signal durchgeschleift, der andere bekommt seinen dritten Pin schlichtweg nicht angebunden. So ist gegeben, dass man zumindest für einen Lüfter einen vernünftigen Tacho-Wert auslesen kann. Die meisten Leute schließen sowieso identische Lüfter an beide Anschlüsse an, daher passt das ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber mit der Antwort kann ich nicht so viel anfangen.
Mich würde also eher interessieren, ob ich das Problem mit diesme Fan Mate 2 von Zalman lösen könnte, oder ob jemand mir vielleicht sagen kann, was die S-FLEX 1600 für eine Anlaufspannung haben.

Die Anlaufspannung unterliegt von Modell zu Modell Schwankungen - so weit ich weiß. Wenn deine Lüfter mit 5 Volt nicht anlaufen, hilft dir die Fan Mate 2 auch nicht. Es sei denn, du wärst auch mit 6 Volt zufrieden, weil du mit dem Ding per Drehregler stufenlos einstellen kannst.
Stellt sich mir gleichzeitig die Frage: Wozu 1600er Lüfter, wenn man sie eh runterregelt?
 
@KeinNameFrei:

Du meinst, dass die Lüfter dann die gleiche Spannung bekommen, wie der eine von beiden, dessen Tachosignal noch angeschlossen ist? Und es bekommen dann beide immernoch die gleiche Spannung, die der eine Lüfter einzeln bekommen hätte, trotz des Adapters (da es sich um Spannung handelt, sollte laut meines Schulwissens an beiden immernoch Lüftern die gleiche anliegen... :))? Nicht, dass die Mainboard-Lüftersteuerung dann sagt, er solle bitte mit 10V laufen und schickt das an die Y-Verbindung raus und beide laufen dann fröhlich mit 5V ;)

Stellt sich mir gleichzeitig die Frage: Wozu 1600er Lüfter, wenn man sie eh runterregelt?
Das war damals dafür gedacht, dass man in Extremsituationen (Sommer, 3D-Spiele, ...) noch etwas Luft nach oben hat.
 
Warum den Lüfter nicht per SpeedFan regeln?
 
Naja, wenn ich kein Y-Kabel nehme, kommt ja eben kein Tachosignal beim Mainboard an (siehe oben -> mein Mainboard hat 4 Lüfteranschlüsse, aber nur 2 nehmen ein Tachosignal an...).

Speedfan würde ich nur dann nehmen, wenn die Lüftersteuerung von meinem Mainboard nichts taugt (was ich aber erst in ein paar Tagen testen kann). Ich habe jetzt erst mal so ein Y-Kabel bestellt und hoffe, alles funktioniert wie gewünscht ;)
 
So, das Y-Kabel ist eingebaut und nachdem ich gemerkt hatte, dass nicht SYS_FAN1, sondern SYS_FAN2 regelbar ist (ins Handbuch müsste man deutlich häufiger schauen... ;)), funktionierte alles wunderbar. Keine 5,25"-Lüftersteuerung mehr und alles ist ruhig. Einfach klasse! Danke für die (wie immer) erstklassige Hilfe :)!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh