[Eigenbau] Lüfterbelechtung am Caseschalter anschliessen?

Manowar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2006
Beiträge
1.895
Ort
B-Town
Hallo Luxxer,

ich habe mir 3 dieser Enermax Cluster Lüfter gekauft. Sie sollen in meinem CM Storm Stryker für frische Luft und beleuchtung sorgen.

Für dir beleuchtung möchte ich den im Case vorhandenen Schalter benutzen womit ich auch die 2 beleuchteten Lüfter an/aus mache die beim Case dabei waren.
An den beiden Lüftern ist ein extra Kabel welches an diesen Schalter angeschlossen wird. Und da liegt mein Problem!

An den Enermax Cluster ist ein klick-Schalter mitdem man die LED Beleuchtung an/aus macht. Da müsste ich jetzt eventuell einen 2 Pin stecker anlöten.
602_2.jpg

Von dem Schalter gehen 3 dieser Kabel ab. 2 Davon sind belegt durch die beiden Lüfter in der Front.
Lüfteranschlüsse.jpg

Meine Überlegung war nun einen der Stecker die an den Lüftern in der Front sind abzuschneiden und dann die beiden Lüfter zusammen zu löten.
Dann könnte ich bei den 3 Enermax Lüftern den Klick-Schalter abschneiden, alle 3 mit nem Kabel verbinden welches ich dann an den "gewonnenen" Stecker anlöte.

Kann ich die 3 Lüfter ohne weiteres koppeln?


Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt! :fresse:

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke nicht dass Das gehen wird.
Das was du beim Enermax eingekreist hast sind keine Schalter sondern Taster.

Gruß
 
Also dein Kommentar finde ich jetzt etwas "Überflüssig"!

1.
Ich denke nicht dass Das gehen wird.
Kannst du auch sagen warum nicht??


2. Spielt es eine Rolle ob es Schalter oder Taster sind? Ich mache damit das Licht an und aus!!
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe willst du mehrer led's über nur einen schalter an/aus schalter?

Im Grunde geht das indem man eine einfache Parallelschaltung bastelt wie z.b hier:

parallelschaltung-319220.jpg

Der schalter, ob nun schalter oder Taster unterbricht hier einfach nur dem Stromkreis. Welche art man da einbaut spielt keine rolle. Wichtig ist eben nur das alles in einem Stromkreis läuft. Dabei ist lediglich nur zu beachten das die Led's auch mit ausreichend Strom versorgt werden bzw. dieser auch zur Verfügung steht.

So könnte man auch mehrer Lüfter über eine Quelle laufen lassen, nur muss auch hier wieder die Leistung der Stromquelle stark genug sein um mit der erhöhten lasst fertig zu werden.
 
Ja, das ist richtig, die in den Lüftern eingebauten LED´s sollen alle mit einem Schalter bedient werden.

Strom bekommen die LED´s durch den 4Pin Stecker und der ist ja Extra.
Dann sollte das funktionieren! Im prinzip dachte ich mir das auch schon aber da ich von Elektronik nicht wirklich Ahnung habe, wollte ich mir nochmal eine fachmännische Meinung holen.

Dann werde ich mich da gleich mal ranmachen!

Vielen Dank DocJimmy. :wink:
 
Würde erstmal ausmessen was die Schalter überhaupt schalten (12V, Masse, ...)
Wenn du pech hast kannst dir die LEDs zerstören, wenn du alle kontakte brückst.
 
Das ist nicht egal, ob schalter oder taster. Schalter schalten dauerhaft bei einer einmaligen betätigung und taster schalten nur so lange wie man die eben drückt bzw. tastet. Das bedeutet, wenn du an einen taster leds anschließt musst du den taster dauerhaft drücken, damit die auch leuchten. Es sei denn man baut eine selbsthaltung ein.

Sind die stecker vom case denn mit spannung versorgt oder wo kommt die her?

Gesendet von meinem XT910 mit der Hardwareluxx App
 
@Jimmi: Ich kann zwar ein paar kabel zusammenlöten aber habe keinen Plan wie man sowas ausmisst!

@lengi: Dann sind es Schalter! Man klickt sie ein und das Licht bleibt an.
Ja, das FrontPanel wird über einen 4Pin Molex mit Strom versorgt.
 
es geht ;)
Ich habs bei einem Mod auch schonmal gemacht. Allerdings mit den Enermax T.B. Vegas oder so. Das war bei den Lüftern ein Taster und kein Schalter. Man konnte da halt durch die Farben und Modi durchschalten. Hatte damals nicht wirklich Zeit das vernünftig zu machen, habe daher damals einfach die Kabel via Lüsterklemme verbunden. Das hat zwar manchmal rumgesponnen weil scheinbar nicht jeder Lüfter das Signal richtig empfangen hat, aber im großen und ganzen ging es.
 
Super, dann werde ich das ruhigen Gewissens mal zusammenlöten. War jetzt doch ein wenig skeptisch da der eine so sagt und der andere so...
Aber wenn du das schon gemacht hast, vertraue ich deinem Urteil! ;)

Danke

P.S: Sehr schöne CaseMod´s die du da machst, ehrlich! *thumpsup*
 
Also dein Kommentar finde ich jetzt etwas "Überflüssig"!
1. Kannst du auch sagen warum nicht??
2. Spielt es eine Rolle ob es Schalter oder Taster sind? Ich mache damit das Licht an und aus!!
1. Das habe ich gleich im zweiten Satz begründet.
2. Hast du überhaupt ne Ahnung was n schalter und n Taster ist??? Warum so pampig wenn du
... von Elektronik nicht wirklich Ahnung habe ...

@lengi: Dann sind es Schalter! Man klickt sie ein und das Licht bleibt an.
Das kann auch über die Elektronik des Lüfters gesteuert werden. Du müsstest den Durchgang des Tasters mit einem Multimeter messen.
 
Würde man definieren, dass es ein Schalter ist, wenn es zwei klar unterscheidbare Positionen der Betätigung gibt, dann könnte man dieses kleine Ding als Taster bezeichnen. Aber Taster schließen in der Regel nur so lange sie betätigt sind. Wenn man ihn genauer betrachtet stellt man fest, dass der Druckknopf betätigt entweder kürzer oder länger aus dem Gehäuse raussteht, als im anderen Zustand. Genau so, wie bei einem Kugelschreiber.
Nennen wir es doch Taster mit Raste, denn nach der Betätigung geht das Licht ja nicht aus.

Es macht keinen Unterschied, ob der Stromkreis im + Pfad, oder im - Pfad geschlosssen oder unterbrochen wird. Parallel ist die richtige Lösung, pass nur auf, dass du nicht aus Versehen etwas in Reihe schaltest, denn dann funktioniert dein Vorhaben nicht wie gedacht.
 
@GodofGames: Also wenn es "pampig" rüberkam entschuldige ich mich dafür aber wenn du sagtst
Das was du beim Enermax eingekreist hast sind keine Schalter sondern Taster
klingt das nicht nach einer Begründung sondern Klugscheißerei! (nicht böse gemeint! :))
Zugegeben, ich kannte den unterschied zwischen Schalter und Taster nicht genau aber ich habe mich informiert und nachdem was ich gelesen habe macht es keinen Unterschied ob Schalter oder Taster.
Ich würde ja sowieso den Schalter/Taster zwischen raus nehmen!

@Coolsys: Der vergleich mit dem Kugelschreiber trifft es auf den Punkt! ;)
Also werde ich die 3 Lüftre Parallel schalten und dann sollte es funzen! Danke

Habs bis jetzt auch noch nicht geschafft mich da ran zu machen aber habs mir für´s WE fest vorgenommen.
Ich werde berichten wenn ich fertig bin.
 
...macht es keinen Unterschied ob Schalter oder Taster.
Hier meinte ich ja, dass es den schon gibt.
Ein Taster gibt bei Betätigung ein Signal aus so lange er gedrückt wird.
Ein Schalter (gibt es auch zum drücken und nicht nur als Wippe) macht bei bei jeder Betätigung eine Zustandsänderung zwischen Ein und Aus.

Den Effekt von einem Schalter an einem Tasteranschluss kannst du ganz leicht testen in den du deinen PC einschaltest und den Einschalter (eigentlich ist hier bei aktuellen PCs die Bezeichnung falsch) gedrückt hältst. Der PC wird dadurch immer wieder an und aus gehen.
Bei dem Lüfter sorgt eine eingebaute Elektronik dafür, dass bei jeder Betätigung die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet wird.

klingt das nicht nach einer Begründung sondern Klugscheißerei! (nicht böse gemeint! )
Schon vergessen. :)
 
Das kann auch über die Elektronik des Lüfters gesteuert werden. Du müsstest den Durchgang des Tasters mit einem Multimeter messen.

Ich war mir zwar sicher, dass es Schalter sind, habe aber trotzdem mal den Widerstand gemessen. Im Zustand mit eingeschalteten LEDs hat der Schalter einen Widerstand von 2,5 Ohm, mit ausgeschalteten LEDs ist der Widerstand unendlich. Knopf unten ist an, Knopf oben aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh