Lüfterempfehlung für ein Lian Li A77 mit Corsair H100

Guthbert

Wo kann ich das abholen ?
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2006
Beiträge
7.681
Ort
Südlich von Dings
Im meinem Lian Li A77 werkeln seit Jahren Scythe S-Flex 800 als Gehäuselüfter und Scythe S-Flex 1200 als CPU-Lüfter. Diese werden langsam älter und machen teilweise inzwischen leichte Schleifgeräusche. Was würde sich da als Ersatz empfehlen ? Ich hab mir zuerst die Bionic eLoop rausgesucht - dann aber vom Brummproblem gelesen. Würde ich das Brummproblem bekommen wenn ich die hinterm Meshgitter in der Gehäusefront habe ? Oder wenn die an der H100 sitzen und durch den Radiator rausblasen sollen ?

Was sollte ich sonst als Ersatz in erwägung ziehen ?
Beim mir blasen vorn 3 120er Lüfter rein, 2 an der H100 oben raus und 1er im Heck nach hinten raus. Gesteuert wird über die Mainboardregelung mit der ich sehr zufrieden bin.


Das selbe Problem habe ich auch mit meinem zweiten PC - Bitfenix Shinobi mit einer Corsair H80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noiseblocker Blacksilent PL 2.
Etwa 1000 Umdrehungen pro Minute. Ich höre sie nicht und hab keine Entkopplung dran. (Welche aber mitgeliefert wird)
 
Du kannst, wenn du zufrieden warst auch einfach die S-Flex nochmal kaufen, bzw baugleiche ADDA Lüfter wie die Thermalright FDB oder Zalman FDB. Die Scythe Kama Flow 2 sind ebenfalls gut undbesitzen ebeenfalls ein FDB Lager. Die besten FDB Lager haben vermutlich die Silent Wings 2. Ansonsten kann man grundsätzlich auch Noiseblocker, Enermax oder die neurere Generation Noctua Lüfter ( F12) gut nehmen. Die ideale Radi-Bestückung wäre wohl ein Scythe Gentle Typhoon (Nidec Doppelkugellager)
 
zufrieden ist man immer nur bis man was besseres sieht :d .
Die Bionic Loop sollen doch so viel leiser sein. Kann mir niemand sagen ob die bei meinen zwei Gehaeusen brummen oder nicht ?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Die sind nur anfällig wenn im Einzugsbereich des Lüfters ein Widerstand ist, ab ca. 3cm Abstand besteht diese Problematik nicht mehr.
Einen wirklichen Vorteil bringt das Schlaufenrotor-Design der eLoops übrigens auch laut Noiseblocker erst ab mittleren bis höheren Drehzhalen. Darunter entscheidet ohnehin hauptsächlich die Geräuschcharakteristik des Lagers/Motors. Das beste ist also so oder so Lüfter so langsam wie möglich zu betreiben wenn man Ruhe möchte.
Ich würde dir dazu raten einfach mal einen eLoop und einen Silent Wings 2 zu holen und selbst zu beurteilen. evtl auch einen Multiframe und einen Kama Flow 2. ;)
 
schlecht gefragt von mir. Mache ich mit den Lueftern Lautstaerketechnisch einen Fortschritt zu den Scyhte S-Flex 800/1200 ?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh