Lüfterempfehlung

paso

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2009
Beiträge
23
Hey,

mir ist mein HTPC immernoch ein tick zu laut.

Die einzigen Krachmacher in meinem Gehäuse ist ein 120er GEhäuelüfter sowie das beQuiet Netzteil.

Könnt ihr mir gute u. vor allem LEISE Gehäuselüfter empfehlen?

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1
Oder ein etwas schnelleres Modell ... kommt ja immer auf die Konfig und die eigenen Ansprüche an die Kühlung an! Von denen hast du auch eine Weile was, da diese sehr hochwertige Lager drin haben (das Geld lohnt sich), und die optik ist einfach bombig! ^^
Die Noctua sind bestimmt auch sehr gut!
 
@cr4sh
:love: Toll daß man aus Deinem Link erkennen kann um was es geht!:love:

@paso
Lüfter haben zwei Eigenschaften: Luftbewegung und Lärm.

Der von Nuts empfohlene Noctua NF-S12-1200 dreht mit 1200rpm, und befördert dabei 81m³/h mit 17dB(A).
Der von cr4sh empfohlene Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1 dreht mit 750rpm, und befördert dabei 58m³/h mit 8dB(A).
Der von r4iner empfohlene Scythe Slip Stream dreht mit 500rpm, und befördert dabei 41.6m³/h mit 7.5dB(A).
Der gleiche Lüfter in der 1200rpm Version befördert 116.4m³/h bei 24dB(A); sprich viel mehr Belüftung bei deutlich mehr Lärm. Dazwischen gibt es noch die 800rpm Variante die 68.2m³/h befördert bei 10.7dB(A). Das ist 20% weniger Luft aber auch 7dB(A) leiser.

Für die Nanoxia:
Nanoxia DX12-1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 78.5m³/h, 20.5dB(A)
Nanoxia FX12-1250, 120x120x25mm, 1250rpm, 80.52m³/h, 17dB(A)

Wie Du siehst kann man dir nicht pauschal sagen der oder ein anderer ist lauter/leiser. Was hast Du denn jetzt verbaut, und mit wieviel Umdreheungen betreibst Du sie, und welche Temperaturen hast Du im Case?
 
Hey,

der Lüfter der arm verbaut ist, ist ein noname der im Gehäuse dabei war. Dreht mit 1250rpm temp im Case beträgt 35 Grad.

Gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:09 ----------

Hey,

der Lüfter der arm verbaut ist, ist ein noname der im Gehäuse dabei war. Dreht mit 1250rpm temp im Case beträgt 35 Grad.

Gruß
 
Was ich noch vergessen hatte zu Fragen: hast Du eine Möglichkeit den Lüfter zu regeln?
(übers mainboard, oder sonstwie?)
 
Was haltet ihr von Nanoxia Lüftern?

nicht schlecht die dinger, aber wenn du dir die optik bzw. die uv-aktiven lüfterblätter schenken kannst, bekommst du die gleiche qualität woanders für die hälfte.

ich würd mir wie schon genannt die scythe slip streams mal ansehen.
für nen htpc dürften auch die 500er reichen, obwohl der 800er egtl. auch kaum wahrnehmbar ist.
 
Nur um es mal festzustellen: ich habe Scythe Slipstream 800er verbaut, plus Lüftersteuerung.

Jetzt wieder zu Dir:
wenn man annimmt daß deine nonames nur 2/3 der Lüfterleistung wie die oben genannten bringt, heißt das daß Du getrostest auf 800rpm runtergehen kannst. Wenn Du da noch bedenken hast, kannst Du dir ohne Probeleme den Nanoxia FX12 holen, der kommt von Haus aus mit einem Regler (slotblech); oder den von nuts empfohlenen Noctua der mit einem Adapter geliefert wird der die Drehzahl auf 600rpm reduziert (und damit nur noch 7dB(A) statt der 17 bei voller Drehzahl). [ohne dein gehäuse/system zu kennen, gebe ich ungern eine Empfehlung für eine Drehzahl unter 800rpm!!!]

Die meisten mainboards haben auch einen pin header für einen case/system Lüfter den du übers Bios regeln kannst.

Wenn Du schon dabei bist: welcher Lüfter sitzt auf deiner CPU? Drehzahl? Und welches Netzteil hast du? Lüftergröße?
 
Hey,

danke für die vielen Tips.

CPU Kühler ist der Scythe Ninja Mini ohne Lüfter!
Netzteil ist das beQuiet! StraightPower 350W mit 120mm Lüfter

Netzteil ist aber kaum zu hören, der einzigste Krachmacher ist der Gehäuselüfter.... hab jetzt mal nachgesehen ist ein CoolMaster!
 
Ihr habt aber noch was vergessen! ^^

Die Lager und die Zeit! Bei nicht so hochwertigen Lagern ist der Verschleiß recht hoch, was bedeutet das nach und nach die Lautstärke der Lüfter zu nimmt oder schlimmer noch die Lager anfangen zu klackern! Deshalb sind ehr Noctua oder die Noisblocker zu empfehlen, gerade wenn er sehr heufig läuft!

@mru

Naja sicher sieht man was der Inhalt meines Links ist! Ich finde das nämlich unmöglich einfach nur nen link reinzuklatschen :motz:!
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

habe mir nun den Scythe Slip Stream bestellt. Mal schauen was der so kann.

Danke für die vielen Infos!
 
Sodele,

habe jetzt den Lüfter bekommen u. gleich eingebaut... schei** wars. Mein Mainboard verweigert irgendwie die Lüftersteuerung d.h. Lüfter bläst mit 1300upm...

HAbe gelesen das CPU Fan steuerung nur mit 4-Poligen Lüftern funktioniert, habe deshalb den Lüfer an Chassis Fan Port gehängt aber pustekuchen, funktioniert ebenfalls leider nicht :(

Kann es damit zusammenhängen das ich einfach einen PWM anschluss am Lüfter benötige?

Hat hier jemand das Asus P5Q Deluxe und kann mir evtl. helfen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
SlipStream haben mich nicht überzeugt. Die 800rpm hat quasi kein Lüftchen bewegt.
Die Noiseblocker mit 1000rpm finde ich deutlich besser.
 
Sodele,

habe jetzt den Lüfter bekommen u. gleich eingebaut... schei** wars. Mein Mainboard verweigert irgendwie die Lüftersteuerung d.h. Lüfter bläst mit 1300upm...

HAbe gelesen das CPU Fan steuerung nur mit 4-Poligen Lüftern funktioniert, habe deshalb den Lüfer an Chassis Fan Port gehängt aber pustekuchen, funktioniert ebenfalls leider nicht :(

Kann es damit zusammenhängen das ich einfach einen PWM anschluss am Lüfter benötige?

Hat hier jemand das Asus P5Q Deluxe und kann mir evtl. helfen?

Danke

Wo hast du denn den Lüfter angeschlossen? (bei CHA_FAN1 and CHA_FAN2 solltest du ihn steuern können)

Oder eben einen PWM Lüfter am 4 poligen Anschluss.

Empfehlen kann ich dir da diesen: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a407549.html

Bleibt bis ca. 97% unter 1 Sone.

Hat folgende Umdrehungen (7V 300RPM, 9V 750RPM und 12V 1250RPM)

-TDO-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh