Lüftermod GTX 560

Hasenscharte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2009
Beiträge
1.519
Ort
Egelsbach
Ich bin im Moment am überlegen, ob/wie ich die Kühlung meiner Gigabyte GTX560Ti im idle besser hinbekomme. Der Lüfter läuft mir 40%, aber selbst bei gemoddetem Bios auf 30% war mir das nicht leise genug.

Folgendes habe ich mir überlegt:

Originallüfter abmontieren (nur Lüfter, nicht den Kühler) und 1/2 120/140mm Lüfter drauf blasen lassen. Folgende Fragen habe ich allerdings noch.

a) Gibt es eine Lüfterhalterung wie vom MK-13 oder Peter einzeln zu kaufen?
b) Soweit ich das auf Bildern gesehen habe, sind die originallüfter über einen 3 Pin Mini Anschluss an der GraKa angeschlossen. Gibt es Adapter, daß ich die neuen Lüfter über die GraKa regeln lassen kann?
c)Reicht die Kühlung? Sollte ja kein Problem sein, wenn die original 80er das auch packen. Lüfter wäre NB XK1 oder evtl XL1 (Sind auch im restlichen gehäuse verbaut)
d) Auf Bildern sieht es recht fummelig aus, das Lüfterkabel unter dem Kühler zu entfernen, ohne den Kühler zu demontieren. Meint ihr das geht?

Den kompletten Kühler tauschen wäre wohl einfacher, aber ich will eh aufrüsten, wenn Kepler vorgetellt wurde. Mal sehen was es wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja sieht stark nach 3 Pin aus. Schau doch einfach bei deiner Karte nach. Ansonsten glaub von Zalman gibt es so eine kleine Lüftersteuerung womit man 1 Lüfter regeln kann.
Oder bau einen Adapter auf 7v. Sollte reichen zur kühlung.

Befestigung: Wirst du wohl oder übel um Kabelbinder nicht rumkommen.
 
Adapter bauen wird eher nichts, weil ich a) ein Lötdepp bin und b) den Originallüfter erhalten will, zwecks wiederverkauf.

Hast Du nen Link zu der Zalman? Konnte jetzt spontan nichts finden.

Und Kabelbinder...hmm...das zieht dann ganz schön an der GraKa. Mal sehen...
 
Hi,
hab das selbe gerade vorn paar Tagen bei mir auch gemacht ;)
Alten Lüfter und Abdeckung ab, Winkelblech an ein freies Slotblech, 1x 120mm Lüfter drann, auf 5V fest eingestellt(war ein alter Corsair-Netzteil Lüfter). Alles was man dazu braucht ist ein Schraubstock, ne Bohrmaschine und ein paar Schrauben...
Kühlt nicht lautlos aber leise(ginge mit besserem Lüfter sicherlich leiser...aber der geiz....), bei minimal besseren bis gleichen Temperaturen im Vergleich zur Herstellerlösung .... welche wirklich unterträglich laut war :S

Lüfter und Abdeckung zu entfernen ist bei Referenzdesign auch ohne Garantieverlust problemlos möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Bilder? am besten sogar vom Winkelblech. Gerade die Befestigung interessiert mich sehr.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:37 ----------

War das bei Dir auch die Gigabyte OC? Wenn ja, wie gut ging das Lüfterkael ab, bzw wie gut wird es wieder dran gehen?
 
Also ich hab ne Sparkle im Referenzdesign.
Das Lüfterkabel sollte sich jedoch auch bei dir leicht lösen lassen(eventuell vorsichtig mit einer feinen Zange nachhelfen), da es in der regel nur gesteckt, nicht verlötet ist!
Bilder könnte ich morgen Hochladen, heute hab ich keine Lust mehr :P
Ist aber wirklich Trivial, einfaches Stahl- oder Aluminiumblech(ca. 0,5mm Dicke) entsprechend zusägen(die Maße musst du selber ausmessen ist bei jedem Rechner (Mainboard, Gehäuse) verschieden und im Schraubstock rechtwinklig biegen...aber ich lade gerne morgen Bilder hoch und erklär das nochmal detailierter ;)
 
Da wäre ich Dir dankbar für.
Das mit dem Lüfterkabel ist klar, nur sitzt der bei mir halt unter dem Kühlkörper. Wird also wirklich fummelig.

Gibt es im Baumarkt nicht direkt Winkelblech zu kaufen?
 
Jo Winkelblech gibts auch im Baumarkt...
Wegen das Kabels würd ich desshalb ne kleine Zange oder Pinzette verwenden....

Denn mal gute Nacht :)
 
Muss ich im neuenJahr mal im Baumarkt schauen.

Dann warte ich mal gespannt auf die Bilder. :)
 
Hier die Bilder. hoffe man erkennt was. Ein großer Fotograf war ich noch nie :P



Das der Lüfter so schief hängt ist gewollt und liegt daran das ich das Blech nicht ganz rechtwinkling gebogen habe sondern etwas schief. Ich denke das die temperaturtechnisch besonders kritischen SpaWas der Karte so etwas mehr Luft bekommen...
Ein klein wenig wird es aber wohl auch bei einem rechtwinkligen Blech durchhängen, aber lange nicht so stark wie hier...
Ich hab sehr dünnes(ca 0,3-0,5mm) Stahlblech genommen, hatte ich noch rumliegen, und M3 Schrauben zur Befestigen am Slotblech, M4 währe eventuell etwas besser, hab ich nicht probiert da ich mit dem Ergebniss bereits zufrieden war. Auf Optik hab ich auch keinen großen Wert gelegt, kann man bestimmt noch ein bischen Aufwerten mit einen sauber gebogenem Blech, vlt. Lackieren etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind super. Und ein interessanter Ansatz. Ich dachte nämlich, Du hättest es genau wie beim Peter oder beim MK-13 gemacht.

Da ich zwei Lüfter benutzen will, werd ich wohl eine Mischung aus beidem machen, vielleicht reicht aber auch einer. Mal sehen.
 
Sehr interessant, ich glaube ich werde mein zu laute EVGA auch so modden. (zumal ich noch einen 120mm Lüfter übrig habe ;D) Läuft die Karte denn noch und welche Temperatur und Lüfterdrehzahl hast du unter Last?

Bekommt man eigentlich den Lüfter ab ohne das man den ganzen Kühlkörper abbauen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh