Lüfterregelung....

NikNolte7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
2.307
Ich habe mir eine Lüfterregelung gekauft (Aquero) und überlege nun, wie ich die optimal einsetze...

Folgende Fragen hätte ich dazu :

1. Wie warm dürfen eigentlich die Chipsätze bei den neueren Mainboards (Cor2duo) werden
2. Wo bringt man am besten die Temperatursensoren an ( bis 6 Stück) , um die Lüfter und die WaKü zu steuern.
3. Wie warm darf eigentlich das Wasser werden um dann die Lüfter zuzuschalten.

Habt ihr darüber vielleicht Erfahrungswerte ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, hab auch ein Aquaero. Allerdings auch erst seit kurzem.

Pff, gute Frage. Also ein nForce4 Board sollte schon nicht weiter wie 55°C (Standardlüfter) gehen. Mit WaKü sinds bei mir meist so 37-42°C. Wie das bei den 975er Chipsätzen ist... k.a. .

Temperaturfühler hab ich nur einen am RAM und einem so im Case (nähe ATX Stecker) hängen. Der 3. ist ein Wassertempsensor. Es werden noch 1, 2 Sensoren folgen, welche dann wahrscheinlich an die SpaWas vom Board und an eine der HDDs getapet wird. ^^

Das mit der Wassertemp wüßt ich auch ganz gern mal. Also bei mir sind es unter Last (DualPrime + ATi Tool) bei 25°C Raumtemp 35°C Wassertemp.

ATM hab ich es so eingestellt, das die 3 Radilüfter bei 25°C Wassertemp mit minimalster Drehzahl laufen (~500U/min bei den ichbinleise) und sich dann liniear bis 35°C Steigern. Bei 35°C laufen diese dann also unter volllast. Selbiges gillt für die 2 120er AceroCool SilverLightning. Nur die 2 92er AeroCools an der Seite gehen da zusätzlich noch nach der RAMtemp, da die ja schneller Steigt als die Wassertemp und das dann ein zeichen dafür ist das meist auch die GraKa von der Seite her etwas mehr Luft braucht. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh