Lüftersteuerung Asrock Z68/Z75/Z77 Boards

OT71

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2006
Beiträge
6.208
gibt es eine alternative zu der board eigenen lüftersteuerung? ich hab selber schon ein Z68 pro3, ein z75 pro3 und ein xtrem4 verbaut. ich finde die lüftersteuerung reagiert zu träge.

wie man hier auch gut sehen kann. der lüfter regelt zu langsam hoch, und zu langsam runter.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DIe Lüftersteuerung der Platinen regelt immer nach der Temperatur und nicht der CPU-Last. Du kannst ja die Target Temperature verringern, entsprechend schlägt die Steuerung früher an.
 
klar hatte ich auch so gemacht, aber wenn ich nach dem zocken noch ne runde surfen will....empfinde ich es als störend wenn der lüfter noch volle pulle läuft, wärend die temps schon lange im keller sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann eine größere Verzögerung nicht bestätigen.

Bei meinem Z68 steigt und fällt die Lüfterdrehzahl nahezu synchron zur Temperatur.

Er ändert zwar die Umdrehungen nicht schlagartig, aber binnen weniger Sekunden reagiert er auf die Temperatur. Egal ob steigend oder fallend.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei meinem letzten Z75 board vergingen schon so gefühlte 3-4s bis die lüftersteuerung auf die gefallenen temperaturen reagierte...
 
Meinst du das ist wirklich die Lüftersteurung ist? Vielleicht reagieren ja auch die Lüfter träge? Bei meinem P67 Extreme4 hatte ich da jedenfalls nie Probleme mit.
 
also bei meinem letzten Z75 board vergingen schon so gefühlte 3-4s bis die lüftersteuerung auf die gefallenen temperaturen reagierte...

Das ist ja auch vollkommen ok und sinnvoll. Es schont den Lüfter, sorgt dafür, dass bei sehr kurzem Temperaturanstieg der Lüfter nicht sofort aufheult und außerdem ist der Kühler der CPU nicht sofort wieder kalt, wenn die CPU abgekühlt ist.

Weiter oben schreibst du dass der Lüfter lange nachdem die Temps im Keller sind noch störend dreht.

Das klingt nach mehr als 3-4 Sekunden. Ich dachte eher an Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch vollkommen ok und sinnvoll. Es schont den Lüfter, sorgt dafür, dass bei sehr kurzem Temperaturanstieg der Lüfter nicht sofort aufheult und außerdem ist der Kühler der CPU nicht sofort wieder kalt, wenn die CPU abgekühlt ist.

Weiter oben schreibst du dass der Lüfter lange nachdem die Temps im Keller sind noch störend dreht.

Das klingt nach mehr als 3-4 Sekunden. Ich dachte eher an Minuten.


ok, vielleicht bin ich zu sensible....mein system ist sehr silent, und ich will nach dem ende vom zocken gleich meine ruhe haben :fresse:

das gigabyte in der Signatur reagiert sofort, ohne dass das jetzt störend/hecktisch wäre.

das asrock board ist irgendwie so nachgelaufen....ist halt komisch wenn die temperatur schon bei 32°C ist, und die lüfter rodeln noch volle pulle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh