lüftersteuerung für msi wind

pavo92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
1.525
Ort
Augsburg
hi leute
da ich lange nicht mehr heir war hab ich gleich ne hand voll fragen...

1. ich habe das msi wind u100 1616xp+, also das modell mit n280 prozessor
da mir der lüfter viel zu laut ist, die prozesssortemperatur sich aber im rahmen von 25-35°bewegt, würde ich gerne den lüfter manuelll, wenn möglich auch automatisch mit selbst eingestellter defintion regeln. allerdings weiß ich nicht wie ich das machen soll... hier wäre hilfe angesagt:d

2. passt nicht hier rein, aber ich will nicht wegen jeder frage nen neuen thread aufmachen..... da die temperatur es zulassen würde, würde ich mich gerne ans übertakten des netbooks machen (nur für hwbot, kein dauerbetrieb) allerdings habe ich im internet (google usw.) keinerlei hilfe zum theme übertakten des wind gefunden, auch keine taktgeber einstellung für setfsb... leider funktioniert auch die übetrtaktungsfunktion im bios nicht, obwohl ich dort 15% bei doc eingestellt habe, läuft die cpu mit 1666mhz... kann mir hier jemand helfen?

3. da bei dem gerät windows xp beigelegt war, wollte ich die auch benutzen.
allerdings produzierrte das gerät damit reproduzierbar bluescreens, was unter ubuntu (netbookremix9.04) sowie windows 7 rc1 nicht vorkommt...
habe ich bei der installation etwas falsch gemacht oder liegt das am wind?

4. nachdem das wlan bereits bei ubuntu gesponnen hat, habe ich 7rc1 installiert, was auch zufriedenstellend läuft.
allerdings macht das wlan auch hier probleme, zb. werde ich in unregelmäßigen abständen aus icq (pidgin ist der client) gekickt oder downloads brechen ab (problematisch da ich diese nicht wiederaufnehmen kann und jedes mal neu anfange möchte ich nicht.) liegt das daran dass ich den windows treiber verwende? sollte ich einmal versuchen einen trteiber von der msi site zu verwenden? oder sollte ich gleich auf netzwerksteckdosen umsteigen? weil auf meinem pc mit wlan stick funktioniert das wlan inzwischen einwandfrei und ich habe auch beim zocken keinerlei probleme mehr mit ping oder lagg und ähnlichem...

das war jetzt zwar keine hand voll fragen , aber doch einiges:d

ich bedanke mich jetzt schonmal für die (hoffentlich:d) hilfreichen antworten...

mfg pavo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit der Lüftersteuerung kann ich dir nicht helfen, da müsste man vielleicht selber ne Schaltung basteln. Theoretisch kannst du einen Widerstand zwischen Lüfter und Anschluss löten, dann dreht er generell langsamer. Ein extrem geschickter Mensch kann sich bestimmt auch ne passive Lösung basteln, der Atom ist nun wirklich kein Heizkessel.

Zur Übertaktungsfunktion weiß ich nichts, hab ich bei einem atom auch noch nicht gehört.

Wenn die Bluescreens nur unter Windows XP vorkommen ist das natürlich seltsam. Am besten wäre es du würdest dir von jemandem eine CD ausleihen und damit probieren, womöglich hat MSI irgendwelche eigenen Treiber drauf, die Fehler verursachen.

Beim WLAN würd ich die Treiber vom Hersteller installieren, nicht von MSI. Mit Everest o.Ä. Tools kann man ja den Chipsatzhersteller, meistens Atheros, Intel oder Realtek herausfinden und dann direkt den Treiber beziehen.
 
danke...
ja hersteller is atheros, ich habe auch nicht die msi treiber drauf, sondern die von windows 7 rc1... das mit dem passiv werde ich einmal probieren, wenns zu warm wird, mach ich das mit dem fanmate von zalman dass ich ihn geregelt kriege...
danke nochmal für die hilfe...
mfg pavo
 
Der Oc-Modus lässt sich mit fn+f10 aktivieren und der Lüfter lässt sich mit Tools wie lgxfan oder windfan regeln, falls du es mittlerweile nicht schon selbst rausgefunden hast...
Passiv wird vermutlich Schweißfinger verursachen.. :fresse:
 
Der Oc-Modus lässt sich mit fn+f10 aktivieren und der Lüfter lässt sich mit Tools wie lgxfan oder windfan regeln, falls du es mittlerweile nicht schon selbst rausgefunden hast...
Passiv wird vermutlich Schweißfinger verursachen.. :fresse:

wow danke, das mit f10 wusste ich nicht...
diese tools werde ich direkt mal probieren, vielen dank nochmal:d

EDIT:
windfan funktioniert prima, danke nochmal...
allerdings zeigt mir windfan viiiiieeeel höhere werte bei cpu temperatur an als core temp...
welchem prog soll ich vertrauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zwei verschiedene Temps. Windfan zeigt die Covertemp, die ist maßgebend für den Lüfter und Core temp zeigt die Coretemp..
 
achso... aber das mit Fn & F10 hat nicht funktioniert...
 
kommt auf deine BIOS Version drauf an, ich glaub bei den neuen Versionen wurde es wieder deaktiviert
 
achso... ja, mir reicht die geschwindigkeit (obwohl ubuntu langsamer ist als windows 7 RC1)....
nur der lüfter nervt unter ubuntu extrem
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh