Lüftersteuerung, geht auch der CPU Lüfter???

Matze7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
274
Hallo, ich würde mir gerne eine Lüftersteuerung zulegen. (Scythe Kaze Master Pro 5,25)

Ich würde daran gerne alle Lüfter im System anschließen und steuern.

Nun zu meiner Frage:

Macht es Probleme, wenn ich meinen CPU Lüfter (Noctua NH-D14) direkt an die Lüftersteuerung anschließe und nicht auf dem Board. Manche Mainboards gehen da wohl nicht oder so, wenn kein CPU Lüfter am Board angeschlossen ist. Weiß aber nicht, ob das stimmt.

Ist das so, oder würde das System dann trotzdem laufen? Vielleicht kennt sich da ja jemand aus?

Kann ich ohne Probleme beide CPU Lüfter über ein Y-Kabel 3-Pin an einen einzigen Anschluss der Lüftersteuerung betreiben? (Würde das für die anderen Paare auch noch so machen, weil ich recht viele Lüfter habe und so 2 jeweils gleich steuern könnte.

Laufen auch Lüfter mit PWM Steuerung (z.B. Scythe Slip Stream 120 PWM) ohne Probleme mit der Lüftersteuerung? (Ich würde dann zwar die PWM Funktion nicht nutzen, weil nur 3 Pin Anschluss, aber die brauche ich auch nicht...) Oder gibt es da Probleme mit der PWM? (Die Frage stellt sich nur, weil das PWM Modell des Slip Stream etwas mehr Power hat, als die ohne PWM)

Wäre schön, wenn mir jemand bei den Frage behilflich sein könnte.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei meinem Gigabyte EP45-DS3R kann ich die Überwachung des CPU Fans einfach im BIOS abschalten. Aber ich würde schon erwarten, dass es auch (vielleicht exotische) Boards gibt die da Ärger machen.

Was aber zur Not auch gehen sollte, ist einfach das RPM Signal auf den CPU Fan Sockel zu stecken. Dann sieht das Mainboard dass der CPU Fan läuft, und du kannst selber über eine Fansteuerung die Kontrolle übernehmen.

Ein Y-Kabel auf alle drei Pins ist eine schlechte Idee. Einer der drei Pins ist das RPM Signal des Fans, und die sollte man nicht einfach zwischen zwei Fans kurschliessen. Wenn du ein Y-Kabel machen willst, dann brauchst du nur Ground und +12V aufsplitten per Y aufsplitten. Beim RPM Sense Signal musst du dich für einen der beiden Fans entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Gigabyte EP45-DS3R kann ich die Überwachung des CPU Fans einfach im BIOS abschalten. Aber ich würde schon erwarten, dass es auch (vielleicht exotische) Boards gibt die da Ärger machen.

Was aber zur Not auch gehen sollte, ist einfach das RPM Signal auf den CPU Fan Sockel zu stecken. Dann sieht das Mainboard dass der CPU Fan läuft, und du kannst selber über eine Fansteuerung die Kontrolle übernehmen.

Ein Y-Kabel auf alle drei Pins ist eine schlechte Idee. Einer der drei Pins ist das RPM Signal des Fans, und die sollte man nicht einfach zwischen zwei Fans kurschliessen. Wenn du ein Y-Kabel machen willst, dann brauchst du nur Ground und +12V aufsplitten per Y aufsplitten. Beim RPM Sense Signal musst du dich für einen der beiden Fans entscheiden.

Danke erstmal, ich habe gerade Y-Kabel bestellt, bei denen nur ein Anschluss der beiden voll beschaltet ist, als wird das Signal auch nur von einem Lüfter übertragen. Da beide meist gleich sind, reicht das ja auch und so sollte es wohl auch sein. (so wie du geschrieben hast)

Mir ging es auch um die Belastbarkeit, aber ich denke 2 Lüfter sollte das Kabel und die Steuerung schon ohne Probleme betreiben können.

Das mit dem CPU Lüfter müsste ich halt mal testen. Diese würde ich jetzt doch einzeln anschließen, um bessere Kontrolle zu haben. Ist halt nur die Frage, ob das Asus auch läuft, wenn beide halt nicht am Mainboard angeschlossen sind.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:21 ----------

Kann bitte nochmal jemand was zu den PWM Lüftern sagen...
 
Ok, läuft alles bestens, auch mit den PWM Lüftern.

Wirklich ein klasse Teil dieses Scythe Kaze Master Pro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh