Lüftersteuerung

Sigma123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
1.125
Hallo,

ich habe nun ein bisschen gesucht aber nichts wirklich richtiges gefunden.
Ich suche eine Lüftersteuerung, die ich an einen USB Port anschließen kann und die dann per Software die Lüfter steuert. Sowas wie Speedfan, nur das man 4 oder 5 Lüfter anschließen und steuern kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss es unbedingt per Software sein? Ich persönlich finde Drehregler wesentlich angenehmer. Software muss man erst öffnen (u.a. extrem nervtötend, wenn man grade ingame ist) und das Konfigurieren dauert dann auch länger als das Drehen am Knöpfchen.

Wenn du noch einen 5,25"-Schacht frei hast: Scythe Kaze Master Pro - meine Empfehlung!
 
@Chiron: Ich denke, er will schon Drehregler haben. Er will die Drehregler aber per USB an den Rechner anschließen, und nicht direkt mit den Lüftern verbinden. Dann benötigt er natürlich eine Software, die den Output der Steuerung auf die im System verbauten Lüfter umsetzt.
 
Ich hätte das jetzt so verstanden das die Steuerung über den USB-Port angesteuert wird und die Lüfter direkt an die Steuerung angeschlossen werden.
Tja wüsste nicht das es soetwas momentan gibt, heisst wohl selber basteln.
 
der mCubed T-Balancer kann das was du möchtest..... glaub ich ;)

mCubed Information Technology GmbH

Jop scheint zu gehen...

Zitat aus dem obigen Link:
Mittels Software (Anschluss über USB2.0) lässt sich der T-Balancer optimal anpassen und konfigurieren. Zahlreiche Plug-Ins (iMON, Speedfan, MBM, JaLCD, LCDC, Samurize) sorgen für die Weitergabe und Anzeige der Werte. Über die Software lassen sich auch Langzeit-Beobachtungen durchführen, ein integrierter USB Watchdog stellt dabei eine permanente USB-Verbindung sicher. Mit dem Software Lightblaster-Modul eigene Lichteffekte generieren.

Nachteil einer solchen Lösung ist vielleicht, dass die nur richtig funzt, wenn die Plug-Ins(Speedfan, MBM) und die T_Balancer-Software beide auch wirklich auf dem Rechner laufen. Die reine "Hardwarelösung" via Drehregler ist sicher "unabhängiger"

greetz razorB

PS: ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung und habe mich für die Lanmptron FC5v2 entschieden (dem mehrfarbigen Display konnte ich nicht widerstehen ;) )
 
Warum nicht per SpeedFan regeln lassen?
Die neueste Version erlaubt auch das einstellen von Kurven ect.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh