Lüftertausch: Temperaturen sind total im eimer..

marques

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2006
Beiträge
14.085
Ort
Westerwald
Hi

habe meinen achilles in den ruhestand geschickt und meinem q9450@3,2ghz nen mugen2 gegönnt, da ich doch noch nen bissl aus der cpu rauskitzeln wollte.
naja, kühler gewechsel, extra as5 drunter gehauen und siehe da? keine veränderung. unter idle, sowie last die gleichen temps..

wie viel rpm macht scythe lüfter bei euch?

edit: also kühler andersrum montiert. temps gleich geblieben...
habe hier mal nen screen von everest im idle...besonders die nb und sb machen wir gedanken...
als case fungiert ein xigmatek midgard
folgende lüfter sind montiert:

120er slip stream 800rpm vorne
scythe mugen 2 mit installierem 1200er slipstream pwm(ovp)
120er slip stream 800rpm hinten
corsair hx520 unten im case mit Lüfter nach unten gerichtet.



gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwischen den Zwei Kühlern besteht ja auch kaum ein Leistungsunterschied. Der Mugen dürfte maximal 2-3 Grad besser sein. Wenn es noch möglich ist, würde ich den Mugen2 zurückgeben. Die Verbesserung ist einfach nicht soviel Euro wert.
 
Jo sehe ich auch so, damit du vieleicht einen unterschied merkst der richtig ist musst du dir sowas kaufen ala IFX-14 oder diesen neuen Noctua NH-D14.Selbst dann dürften die Temperaturen sich vieleicht max. um 5°C verbessern, allerdings hast du dann mehr reserven für silent betrieb oder mehr Oc.

Aber die sind mal richtig teuer, du musst dann selber entscheiden ob dir das wert ist.

Ob deine cpu jetzt 55°C oder 60°C ist ziemlich egal, deswegen lohnt sich sowas eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm.
habe jetzt bemerkt das die cpu länger warm bleibt, wenn ich gezockt habe..
dachte der mugen2 sei schon ne ecke besser als der achilles :/
 
Mit welcher rpm läuft der lüfter denn? Wenn du PWM übers Mainboard steuern lässt kann das damit zusammen hängen.

"Um ganze ecken besser" das ist in den heutigen zeiten nicht mehr der fall, es liegen eigentlich alle high-end luftkühler sehr dich beeinander. In den Test entscheiden oft nur Verabeitung und Zubehör über Top oder Flop.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der mitgeliferte lüfter dreht immer so zwischen 600-800rpm :)
 
Jop dachte ich mir. Der Mugen 2 hat unter 800rpm ne kleine schwäche, mit min 1000rpm holt er aber gut zu aktuellen Lukü-Spitze auf
 
Aufgrund der großen Abstands der Lamellen ist der Mugen eigentlich eher was für langsame Lüfter.

Sprich Du hast jetzt zwar die selben Temps dafür aber etwas leiser.

Wenn Du mehr Kühlleistung willst solltest Du Dich eher in Richtung Megahalems orientieren und einen 1200-1600er Lüfter dazu.

Wenn es höher dreht sind auch beim Megahalems kaum noch bessere Temps drin.

Hier kannste mal sehen wie nah die Top Kühler beieinander liegen - mit gleichen Lüftern:

http://www.computerbase.de/artikel/...4_cpu-kuehler/5/#abschnitt_referenzbelueftung

Übrigens ist die AS5 auch nicht mehr das gelbe vom Ei.

Mit einer anderen Paste z.B. Prolimatech PK-1 kannste auch noch mal 2-3 Grad rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade gesehen, das viele den mugen2 anders als ich montiert haben...
bei mir ist die längere seite des kühlers parallel zum netzteil und der kühler muss so die luft quasi durch mehr lamellenreihen "drücken" als wenn ich ihn andersherum bzw. um 90° gedreht montiert haette :/
könnte das die temps verbessern?

url


bei mir ist er um 90° versetzt montiert und der lüfter blässt von rechts nach links..
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der sollte so wie auf dem Bild montiert werden ;)
 
so neues problem...habs oben editiert..
 
keiner ne ahnung?
 
Naja, du hast halt nen Quadcore. Da sind Temps unter 50°C im Idle schon OK. Was die North und Southbridge angeht: Die bekommen halt kaum einen Luftstrom ab. Trotzdem sind die Temperaturen absolut in Ordnung. Meine NB läuft auch mit über 70°C unter Last.

Habe den Mugen 2 neulich auf einem E5400 montiert. Dort habe ich passiv (nur NT und Hecklüfter jeweils 500rpm) im Idle 38°C und Load 50°C. Selbst mit 1,35V und 4GHz wurden die 60°C nur knapp gecknackt ;).
 
das system ist halt so wirklich absolut silent..kaum was zu hören..
wollte ungern die lüfter gegen 1200er slips tauschen...
hatte halt vorher nen achilles und 3 xigmateks im case, die aber nach kurzer zeit schon lagerschäden hatten...
 
also ich finde 49°C im idle (ist doch idle da auf dem screen oder?) schon etwas viel.Hast du deine WLP richtig aufgetragen.
 
so wie ich sie sonst auch auftrage..bisher gabs nie probleme...
temps werden unter last maximal 60°C.
komisch nur das idle so hoch ist :(
 
Wenn du einen Montagefehler ausschließen kannst, dann (salopp formuliert) scheiß auf die angezeigten Temperaturen. Die CPU wird unter dem Kühler niemals abrauchen und die nächsten 10 Jahre überleben.

In meinem Notebook habe ich nen Pentium Dual Core, der läuft Idle auch bei 55-60. Unter Last gehts richtung 75°C. Der Pentium Dual Core in meinem PC läuft Idle 30°C und Last max 45°C. Trotzdem werde ich es wohl niemals herausfinden, welche CPU als erstes den Geist aufgibt. Die Dinger halten 100°C aus.
 
also definfitv kein montagefehler...
die temps sind minimal schlechter als mit dem achilles, aber da hatte ich ja auch die xigmateks im case, welche laut waren, aber sicherlich mir durchsatz gebracht haben als die slips nun...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh