[Kaufberatung] Lüftertaustausch Netzteil + GForce 9800+

nersul1337

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
82
Hallo zusammen ich hab mich nun entschlossen meinen PC nun engültig ruhig zu stellen da mir das gesurre langsam richtig auf die nerven geht ...
Die Lautesten Komponenten sind atm die Grafikkarte und das Netzteil wobei ich beim netzteil den Lüfter schon einmal ausgetauscht habe nur leider war der neue Lüfter mit angeblich 8db ein griff ins klo , 8db hat dieser wenn man im Zimmer neben an misst vllt...
Ich bin sehr empfindlich gegenüber Lautstärke / höhre sehr gut -->sprich sollte super leise sein

Ich habe ein LC-Power 550 Watt Netzteil, mein PC braucht ~200 Watt
Lüftersteuerung existiert soweit ich weis nicht, da der alte Lüfter festgelötet war habe ich ihn einfach abgeschnitten und den neuen mit einer Lüsterklemme festgemacht,
Der Punkt ist ich weis nicht weiviel Fördermenge Luft er haben sollte da ich es soleise wie möglich haben will aber nicht durschmoren lassen will

Bei Erneutem suchen habe ich nun folgende mal ins Auge gefasst:
Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12M - 1200rpm
Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12L - 800rpm


Meine Grafikkarte ist eine GForce 9800+.
Bisher ist der Standard Kühler darauf und pfeift und röhrt unerträglich.
Ich weis nicht welchen Kühler ich nehmen soll da ich früher schon einmal (andere Graka) den Arctic Cooling Accelero Twin Turbo gekauft habe der nach kritiken super leise sein sollte aber mir viel zu laut war.
Auf der suche nach passenden Lüftern habe ich bisher:
Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
Xigmatek Bifrost VD1065 VGA-Cooler - Blackline Edition Rev.2

Abschrecken tut mich der Erste Arctic Cooling da er gleich wie mein alter heist nur halt ein pro dahinter und teurer..

Ich bin sehr empfindlich gegenüber Lautstärke / höhre sehr gut -->sprich sollte super super leise sein.

Es sollte so günstig wie möglich sein, aber flüster leise (Ja ich weis das klingt ein bisschen wiedersprüchlich aber ihr kennt euch da sicher am besten aus)

Vielen Dank schonmal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
also im moment habe ich einen Xilence - 120mm Gehäuse Lüfter mit 76m³/h
drin und das schon seit nem jahr aber wie gesagt er ist einfach zu laut.

Der erstere Grafik lüfter hat 22 dB(A)
Passive kühler weis nicht so recht, das ist mir ein bisschen zu "heiss" bzw gehen da auch 2 Lüfter drauf?

Zu den Lüftern:

Scythe Slip Stream - 800rpm - 68m³/h 10,7 dB(A) ~ 5,74€
Scythe S-FLEX 800rpm, 57m³/h, 9dB(A) ~ 10,50€
Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL1 900rpm 11dB(A) 68m³/h 10,88€
Scythe S-FLEX 1200rpm, 83m³/h, 20dB(A) 10,28€
Scythe Slip Stream 1200rpm, 116.4m³/h, 24dB(A) ~ 4,74€


60743d1196256795-scythe-s-flex-vs-slipstream-vs-ballvssleeve.jpg

Sleeve : 30k hours (Slip Stream)
Ball.... : 150k hours (S-Flex)

Der Slipstream rasselt anscheinend etwas nach einem Bericht
Hat die Irgendwer der behaupten kann der gut höhrt?
 
Ich würde ins NT den Scythe S-FLEX 800rpm einbauen, wobei ein neues NT die besser Wahl wäre.
 
Neues Netzteil kann ich mir nicht leisten , der PC sollte halt noch ein Jahr durchhalten.
Absolute schmerzgrenze zum still legen sind 50€

Die Frage ist ob die 22db des GrakaKühlers schlussenglich leiser ist als mein Jetziger orginalkühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Update bei Post #5
Also 57m³/h reichen meint ihr, denke auch das es das tun wird ist ja keine Graka

Hat irgendwer Erfahrung mit dem Rasseln des Slip Streams?
 
Naja es gibt mittlerweile schon sehr viele verschiedene SlipStreams, dazu neigen sie durch das verwendete Lager nach einigen Laufstunden sowieso zum Klackern. (Muss nicht, kann aber sein)

Dein Vorhaben mit dem noch dazu minderwertigen Netzteil kann man nur als absoluten Unsinn einstufen. Das mindeste was angebracht wäre, ist ein Temperatursensor im Netzteil, um den Lüfter, welcher von 500-1800(+) Umdrehungen laufen sollte, korrekt steuern zu können. LCPower verbaut keine hochwertigen EB und entsprechend sollte man die Temperatur keinesfalls zu hoch steigen lassen.

Wirklich, Hand aufs Herz und einmal in ein gutes Markennetzteil investiert. Das hält länger, hat eine höhere Effizienz und ist von Haus aus leiser...

Für die Grafikkarte:

Der Accelero S1 + ein 120er Lüfter mit Kabelbindern dazu ist wohl eine der P/L-besten Kühlkonstruktionen und aus eigener Erfahrung im idle (!) sehr leise. Unter Last ist es ja Sinn der Sache, dass der Lüfter aufdreht und damit mindestens das Luftrauschen ansteigt.

Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1500rpm, 98m³/h, 21dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (Nanoxia kann ich auch als Budget-Lüfter empfehlen)
und
Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

sind knapp über 20€ + man kann sie auch auf diversen neuen Grafikkarten montieren. (5850 im speziellen)
 
@Cerubis: Natürlich wäre ein neues Netzteil die eleganteste Lösung, und das es mit nem stärkeren Regulierbarem lüfter besser wäre ist mir auch klar, aber bedenke das mein rechner max ~ 200 watt vom Netzteil zieht.
Neues Netzteil is preislich einfach nicht drin ~~ , Seit einem Jahr hab ich den Xilence - 120mm Gehäuse Lüfter mit 76m³/h im Netzteil verbaut (alten Abgezwick , lüsterklemm gut wars s.o.) das Netzteil ist bis jetzt immer richtig kühl auch nach mehreren Stunden kommt nur leicht lauwarme Luft heraus.
Im Prinzip ist der Xilence nicht laut nur es verursacht einen ekligen pfeifton was an den lagern liegt und mir schon seit ewigkheiten kopfschmerzen bereitet

Mit denen denke ich sollte ich am besten fahren:
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB(A)
und den Passive Kühler:Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2

Das einzige bedenken hab ich das die 69m³ zu wenig sein könnten aber wenn ich bedenke das der orginal lüfter immer auf 30% nach Rivatuner ( 70% nach everest) rumgammelt wobei ich ihn mit rivatuner mal auf 70% hochgeschalten hab und das war extreme lauter von dem her glaub ich eher das was Rivatuner ausgespuckt hat. egal ob voll last oder idle (temp übersteig nie 60° bei Battlefield Bad Company 2 auf hohen graphic einstellungen ) sollt das wohl gehen

wenn ich mir einen ins Netzteil, einen auf den Kühler und einen an neune an Die Rückwand zum absaugen austausche sollte das flüster leise sein und kostet mich 45.43€ bei digitalo.de

Die Frage ist ob der Lüfter auf dem Passive Kühler reicht mit 69m³/h ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh