Lüfterwahl 280mm Radi - Noctua iPPC, Spectre Pro, Apache, ...?

Powl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2015
Beiträge
6.232
Ding Dong,

hab seit ein paar Tagen eine NZXT Kraken X61 (280mm, 19FPI, 27mm dick, Asetek Ding halt), läuft auf meiner 980Ti. Alles schön und gut, nur die Lüfter sind nervig laut. Sind die stock dinger, zwei NZXT FX V2 140mm.

Lautstärke bis 1100rpm (45%) wär noch okay, leider müssen die Lüfter auf Last bis ca 1550rpm (75%) aufdrehen und da sinds sie deutlich hörbar.

Jetzt ist also die Frage, welche Lüfter stattdessen?
Hab bisher gutes über die Noctua 140mm iPPC 2000/3000rpm gelesen (wobei eher 2000er, bei der geschwindigkeit sind die ja auch schon gut hörbar, 3k ist da unnötig), Bitfenix Spectre Pro, Akasa Apache, und die 140er PWM eLoops.

Welche davon bringen auf so einem Radi am meisten Kühlleistung bei geringster Lautstärke?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz klar die eloops, alleine wegen der Lautstärke!

Dass die Lüfter so hochdrehen müssen, wäre mir ein Dorn im Auge. Der 240er Radiator sollte die 980 gut schaffen, wenn auch nicht leise, aber mehr als 1000 rpm sollte auch das nicht brauchen.
 
Normale Noctuas gefallen dir von der Farbe nicht?

Denn die eLoops sind den Noctuas gnadenlos unterlegen wenn sie saugen müssen, oder wenn direkt vor den Eloops ein Gitter oder ähnliches Hindernis ist.
Wenn die eLoops davor freie Fläche haben sind sie derzeit allerdings ungeschlagen.
 
Ganz klar die eloops, alleine wegen der Lautstärke!

Dass die Lüfter so hochdrehen müssen, wäre mir ein Dorn im Auge. Der 240er Radiator sollte die 980 gut schaffen, wenn auch nicht leise, aber mehr als 1000 rpm sollte auch das nicht brauchen.
Naja ist zwar ein 280er, aber relativ dünn (da eben nur ne AIO), und muss ne 980Ti bei 1430mhz kühlen, also auf Last irgendwo ca 260W.
Mit 1000rpm wird da halt liquid und GPU schon arg warm. Dazu kommt hohe Ambient, im Zimmer hab ich gern mal 30C. Bei 1500rpm aktuell komm ich da auf 50C liquid und 57C GPU.

Anders gehts leider nicht. Mit lukü = morpheus + eloops mussten die auch auf 1200rpm drehen und trotzdem gings bis hoch auf 77C.

Normale Noctuas gefallen dir von der Farbe nicht?

Denn die eLoops sind den Noctuas gnadenlos unterlegen wenn sie saugen müssen, oder wenn direkt vor den Eloops ein Gitter oder ähnliches Hindernis ist.
Wenn die eLoops davor freie Fläche haben sind sie derzeit allerdings ungeschlagen.

Normale Noctuas gehen farblich schon, aber welche schieben da denn so viel Luft wie die iPPC?
Aktuell hab ich eine Push konfig, also können die lüfter frei anziehen, müssen aber die luft gut durch den radi drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A14 PWM. Das Lager ist etwas leiser (industrials neigen zum klackern). 2000 rpm würdest du eh nicht aushalten, nichtmal mit Headset auf den Ohren :d
 
Durch den Radi drücken ist kein Problem. Dann kannst auch die eLoops nehmen.

57°C für die GPU ist in Ordnung. 280er hat die selbe Fläche wie ein 360er und sollte demnach ca. 300 Watt kühlen können. Dünn und dick hat nicht wirklich etwas mit Kühlleistung zu tun, da schlägt mehr Eintrittsfläche die Dicke.

Probier es mit den eLoops aus. Etwas weniger Drehzahl und dafür villt. ein paar Grad mehr, solltem den ganzen kein Abbruch geben.

Als Vergleich einem Kumpel habe ich einen 240+280er für einen i7-6700k + 980ti oc eingebaut. Die Temperatur sind niedrig und der Computer ist leise. Auf dem 240 sitzen eLoops und auf dem 280er Noiseblocker PK1 (die sind auch sehr gut!).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh