Hallo Leute,
ich stelle nun in den etwas wärmeren Tagen fest das sich bei mir ein Hitzeproblem meldet, welches durch meine neue Grafikkarte verursacht wird.
Es ist die Gigabyte 6850OC, welche selber schön kühl bleibt, aber die aufsteigende Wärme von der Platine direkt auf meinen Prozessor zuströmt.
die 2 80er Kühler die die Luft nach draußen blasen, bringen fast nichts und der Boxed AMD-Kühler war eh nie besonders, hat aber bisher immer die Temps unter dem Maximalen erlaubten gehalten (sprich 68-69C für einen AMD 5200+)
Das Gehäuse hat einfach einen miserablen Luftstrom und mit der größeren Hitze der Grafikkarte wird meine CPU wohl im Sommer den Löffel abgeben, wenn das so weitergeht.
Gestern erreichten die Temps bei hoher CPU Last 80C, wobei 68C die maximale Temperatur für meinen Prozessor sein soll.
Da ich mir in ein paar Monaten einen neuen Prozessor holen will und mein Mainboard bisher auch AM3 verkraftet (was AM3+ angeht weiß ich noch nichts) will ich gerne einen neuen Kühler kaufen, der dann auch mit dem neuen Prozessor arbeiten wird.
Bisher kam ich immer mit Boxed Kühlern aus, will daher nur minimal Geld ausgeben was das angeht, Hauptsache der Rechner bleibt bei schlechten Luftstrom einigermaßen im Rahmen was Temperaturen angeht.
Dazu wenn möglich ein leiser Kühler, da ich eine Seite wegen schlechten Luftstrom eh immer offen lasse.
Welche Lüfter taugen überhaupt in den unteren Preisklassen was und wären noch AM3 kompatibel? Und bringen teure Leitpasten wirklich soviel mehr, oder sind es nur 2-3C?
MB: M3N78
Gehäuse: 3R Systems ZION
Kühler: AMD Boxed
Prozessor: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5200+
Grafikkarte: Gigabyte 6850OC (Temps bei etwa 55C Volllast)
Lüfter: 2x80mm 1xGehäuselüfter/1xbilliger rote LED Lüfter (5€)
Gehäuse Seitenteil hat noch einen 80er zum Absaugen der Prozessorabluft,
aber da hilft es eher das Gehäuse offen zu lassen, sonst steigt die Temperatur glatt um 5-10C)
ich stelle nun in den etwas wärmeren Tagen fest das sich bei mir ein Hitzeproblem meldet, welches durch meine neue Grafikkarte verursacht wird.
Es ist die Gigabyte 6850OC, welche selber schön kühl bleibt, aber die aufsteigende Wärme von der Platine direkt auf meinen Prozessor zuströmt.
die 2 80er Kühler die die Luft nach draußen blasen, bringen fast nichts und der Boxed AMD-Kühler war eh nie besonders, hat aber bisher immer die Temps unter dem Maximalen erlaubten gehalten (sprich 68-69C für einen AMD 5200+)
Das Gehäuse hat einfach einen miserablen Luftstrom und mit der größeren Hitze der Grafikkarte wird meine CPU wohl im Sommer den Löffel abgeben, wenn das so weitergeht.
Gestern erreichten die Temps bei hoher CPU Last 80C, wobei 68C die maximale Temperatur für meinen Prozessor sein soll.
Da ich mir in ein paar Monaten einen neuen Prozessor holen will und mein Mainboard bisher auch AM3 verkraftet (was AM3+ angeht weiß ich noch nichts) will ich gerne einen neuen Kühler kaufen, der dann auch mit dem neuen Prozessor arbeiten wird.
Bisher kam ich immer mit Boxed Kühlern aus, will daher nur minimal Geld ausgeben was das angeht, Hauptsache der Rechner bleibt bei schlechten Luftstrom einigermaßen im Rahmen was Temperaturen angeht.
Dazu wenn möglich ein leiser Kühler, da ich eine Seite wegen schlechten Luftstrom eh immer offen lasse.
Welche Lüfter taugen überhaupt in den unteren Preisklassen was und wären noch AM3 kompatibel? Und bringen teure Leitpasten wirklich soviel mehr, oder sind es nur 2-3C?
MB: M3N78
Gehäuse: 3R Systems ZION
Kühler: AMD Boxed
Prozessor: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5200+
Grafikkarte: Gigabyte 6850OC (Temps bei etwa 55C Volllast)
Lüfter: 2x80mm 1xGehäuselüfter/1xbilliger rote LED Lüfter (5€)
Gehäuse Seitenteil hat noch einen 80er zum Absaugen der Prozessorabluft,
aber da hilft es eher das Gehäuse offen zu lassen, sonst steigt die Temperatur glatt um 5-10C)