[Kaufberatung] Lüfter für Gehäuse und CPU

Hmm ... sieht bei mir anderes aus
hwm.jpg


Wird wohl am Gigashit liegen :d
Bei 81° würde wahrscheinlich nix mehr passieren, absoluter Stillstand bzw. der Comp würde/sollte 'runterfahren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müsste ich mal bisschen googlen bezüglich der 81°C da.

Woher weiß ich welcher Sensor bzw. Temp 1,2,3, usw. was für eine Bezeichnung hat?

Du hast die ja schön benannt.
Krieg ich das irgendwo raus?
Wäre gut, dann kann ich die nämlich umbenennen.
 
Ich habe nix benannt -
wie bereits angesprochen, ist das Gigashit der Spielverderber :d
 
So schlecht kann das nicht sein :d
Wurd mir damals hier empfohlen bzw. abgesegnet :fresse2:
 
Das ist möglich -
ich hatte jedoch mit den letzten 3 Gigabyte-Brettern immer nur Ärger,
weshalb ich von Gigabyte abrate - auch weil ich von anderen Usern ähnliche Problemfälle lesen konnte ...
 
Ok.

Also sind die 81°C definitiv nicht real?!?
Welche Temp. das nun aber sein soll krieg ich nicht irgendwie raus?
Also welcher Sensor die angeblich ausgibt?

MfG
 
Hi.

Danke für die Antworten.
Den 92er beQuiet hab ich mir damals für den Hyper TX organisiert.
Krieg ich aber wegen seinem blöden Rahmen nicht auf den Kühler.
(Wird mit Klammern befestigt)
Da müsste was anderes her.

Einen 120er Scythe hab ich in der Rückseite des Towers.
Man hört ihn aber es geht.
Der 120er in der Front ist aktuell das lauteste im Idle.
(HD5770 hört man fast nicht im Idle)

Ich bräcuht jetzt also noch einen für die Front und einen für den Kühler.
= 1x 120er, 1x92er

In die Gehäusewand könnt ich noch zwei Lüfter reinmachen. Glaube aber nicht das es was bringen wird, bzw. notwendig ist.


MfG
Daniel

€dit./ Das oben wurde anscheinend falsch verstanden.
Es muss nicht günstig sein, es soll nur leise sein ;)
Lüftersteuerung wollte ich mir noch eine für den 5er Schacht zulegen.

na wenn du den eh rumfliegen hast, dann bau dir den doch mit ein wenig improvisation an den Kühler, mit Kabelbinder, silikonschlauch oder ähnlichem. soltle doch recht schnell gehen. ansonsten würde ich mir den arctic mal anschauen wie gesagt.
 
Von der Kabelbindermethode bin ich nicht so begeistert, aber ich werde mir das mal ansehen.

Ich bin gerade am überlegen den TX3 gegen den Mugen2 zu tauschen.
Um noch ein wenig Luft zum OC zu haben ...
 
Ich Leute
Bin neu hier also entschuldigt wenn ich hier was frage und das an anderer stelle schon mal beantwortet worden ist.

ich hab mir jetzt nen neuen pc gekauft, der vom vorbesitzer bereits fertig zusammengestellt worden war.

Daten:
Mainboard: ASRock M3A770DE
Prozessor : AMD Phenom II X4 965e @ 3400MHz
CPU-Kühler: standard
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTS 250 (Microsoft Corporation - WDDM v1.1)
Gahäuse: Aerocool Jr. (is schon bissl älter)

Jetz mein anliegen: die kiste ist einfach mal extrem laut. Ich habe mal versucht das zu orten und habe den CPU-Fan im verdacht.

ich habe mir auch mal ein tool besorgt um die temperaturen des CPU auszulesen, unter volllast max 59 °C bei einer Umdrehungszahl von 7700 rpm

Wenn ich den rechner einschalte ist der Fan auch schon bei 3300 rpm, aber das ist für mich noch vollkommen erträgtlich.

Habt ihr eine idee wie ich dieser sache herr werden kann? Ich benötige also einen CPU-Kühler, der a leise ist und b in mein gehäuse reinpasst.

vielen dank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh