L540 vs. W510 vs. LowBudget

SheYbi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2014
Beiträge
5
Hallo alle zusammen und ein schönes Wochenende wünsche ich!

Nutzungssituation:
Da ich in letzter Zeit immer ein paar Tage die Woche an einem anderen Ort verbringe, brauch ich zum Arbeiten und Lernen zusätzlich zu Desktoprechner und Tablet noch ein Notebook. Sich immer einen (wechselnden) Arbeitsplatz schnorren zu müssen, ist nicht so effizient. Soll heißen: stationäres Arbeiten an wechselnden Orten.

Anforderungen:
Bin Student und folgende Aufgaben sollen erfüllt werden:
  • Office wie Word und Excel (nicht exzessiv)
  • Uniquatsch wie Programmieren und Recherche etc. (keine hohen Anforderungen, viele Fenster offen)
  • Webdesign mit dezenter Bildbearbeitung.
-> Flüssiges Arbeiten, Hardwareanforderungen nicht so hoch.

+ 15“
+ FullHD (matt)
+ 120gb SSD
+ min. 4gb RAM

o Akkulaufzeit irrelevant
o Gewicht irrelevant
o vom Style her wie ein Ultrabook wär geil (allerdings unrealistisch)

- kein Betriebssystem benötigt
- kein optisches Laufwerk benötigt
- kein Touch benötigt
- allgemein kein preistreibender Schnickschnack wie Cardreader, Webcam, weiß der Geier benötigt :P

Möglichkeiten (Durchstreichen gibts anscheinend nicht: rechtsbündig = nicht mehr relevant)
1) L540
Lenovo ThinkPad® University L540 Modell 20AV002YGE - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
Core i5-4200M, Intel HD 4600, 4 GB RAM
+ SSD und später evtl. RAM
Ca. 770 EUR

2) W510 (gebraucht)
Bei 800 EUR könnte ich allerdings auch schon genauso gut ein gebrauchtes W510 nehmen.
Lenovo ThinkPad W510 LED i7 2,66Ghz 8Gb 1000Gb 1920x1080 4391-EV5 | LUXNOTE Notebook Grosshandel
Core i7-620M, 1GB nVIDIA Quadro FX 880M, 8 GB RAM
+ SSD (Austausch vom Shop 19€)
Ca. 796 EUR​

3) B590 (oder ähnliches)
http://geizhals.de/lenovo-b590-mbt3ege-a1027582.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f271/lenovo-b590-ram-ssd-upgrade-frage-1028831.html
Da die Hardwareanforderungen eigentlich nicht so hoch sind und gerade FullHD ein ordentlicher Preistreiber ist, könnte man überlegen ob man nicht richtig hart in den Low-Budget-Bereich reingeht:
Gerät + SSD + (insgesamt) 4 GB RAM für max. 350 EUR

4) DELL Latitude E6520
Wie von TIMBUK2 empfohlen.
Intel Core i7-2760QM, 1GB nVidia NVS 4200M , 8GB RAM
Gerät + SSD + Backlit
ca. 760 EUR

5) HP ELITEBOOK 8540w
Wie von TIMBUK2 empfohlen.
Intel Core i7-720QM, 1GB nVidia Quadro FX 880M , 8GB RAM
Gerät + SSD
max. 650 EUR

Wenn’s gehen würde, ich würd mir selbst einen zusammenbauen. ;D

Pro & Con sowie Meinungen oder Alternativen würden mich interessieren.

Ich bedanke mich!

// Edit
Obwohl übertrieben - tendiere zu 4)

Dell Latidue E6520 hinzugefügt
HP ELITEBOOK 8540w hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm... Ich würde zu 1.) tendieren, da 2.) schon ein recht stolzes Alter erreicht hat, für das ich nicht bereit wäre 800 Euro auszugeben (nichts gegen wertige Gebraucht und das W510 gehört bestimmt dazu, aber letztlich wäre mir der Preis zu hoch!)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell finde ich persönlich die Wahl eines gebrauchten echten Business Notebooks die cleverste Art. Aber 800EUR sind zu teuer für ein W510.

Ein HP Elitebook 8540W mit FHD vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung gibt es zwischen 400-500EUR. Dazu ne Crucial MX100 ob 256 oder 512GB und du bist max. bei 600-650EUR-

HP ELITEBOOK 8540w CORE i7 720QM vPRO 4x 1.6GHz 8GB 500GB DVD±RW UMTS USB3.0 LED | eBay

Win7 COA verhökern bringt ca. 30EUR, die 500GB HDD 30EUR und das WWAN Modul bringt knappe 25-30EUR. Damit die Tastatur gegen eine deutsche tauschen, kostet ca. 50EUR für eine neue Tastatur.

Tastatur kompatibel für HP EliteBook 8540w 8540p Elite Book 595790-041 DE Neu | eBay

Wären bei dem Beispiel 444EUR fürs 8540W und dazu die SSD 256GB 90EUR oder 512GB 175EUR. Massiv unter 800EUR, für nen Gerät was besser als nen W510 ist. Hat USB3.0 und Numpad und m.M.n. auch die bessere Optik.

Oder wenn du dein Budget richtig ausreizen willst nen Dell Latitude E6520. DELL Latitude E6520, Intel Core i7-2760QM, 2.4GHz , 8GB, 500GB, DVD-RW *QUAD* | eBay

500GB HDD und Win7 COA verhökern 30EUR + 30EUR. Tastatur gegen Backlit Version tauschen (sehr zu empfehlen) 20EUR für die alte deutsche Non-Backlit einsammeln und 45EUR für eine Backlit anlegen. Haste 35EUR um den SSD Kauf zu supporten, biste bei 755EUR mit 256GB SSD oder 840EUR mit 512GB SSD. Und das Teil ist rocksolid!!!

http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Latitude-E6520-i7-FHD-Notebook.52628.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho, schonmal danke für die ersten Antworten!
Damit fliegt das W510 in hohem Bogen raus. Erster Beitrag wurde angepasst.

Ich sags mal so, 15" dürfens schon sein. Das in Verbindung mit FullHD und einigermaßen Qualität + SSD landet man anscheinend im Bereich L540 oder vergleichbarem. Zumindest knapp bei 800 EUR.
Für die Kohlen sagt mir das Dell ganz schön dolle zu ;D Einziger Nachteil, das hat kein USB 3.0 (sofern das überhaupt in den nächsten 3 Jahren von bestechender Relevanz sein sollte.
Dafür macht mich ne beleuchtete Tastatur ganz schön an.

Grad unterwegs, wenn ich wieder zu Hause bin werd ich nochmal nen Test zum HP Elitebook raussuchen, da auf die Schnelle nichts eindeutiges gefunden. Und natürlich nochmal nen Blick auf die einzelnen Komponenten werfen. Mal sehn, was es fürs Geld gibt.

Schonmal jemand bei VB-Computers bestellt? Naja laut Ebay ist das n anständiger Laden.
 
USB3.0 kann man zur Not auch per Expresscard nachrüsten. Sowas z.B. [Kurz Review] AKE 2port USB3.0 Expresscard 54mm den, nicht weil er der schnellste Adapter ist, sondern weil er am Expresscard-Slot nicht übersteht.

Nicht optimal aber der NEC USB3.0 vom 8540W ist auch nicht viel schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso so alte Business-Modelle? Würde lieber Augen auf ein gebrauchtes Elitebook 850 werfen. Weiß nicht, ob HP EliteBook 850 G1 15.6" Core i5-4300U Notebook 1.9GHz 128 SSD 8GB Win 7 64Bit | eBay aus Amerika vertrauenswürdig ist.
In Deutschland gibt's gerade kein preiswertes Gebrauchtes, hin und wieder aber schon.

e: ist aber das generalüberholte Modell mit nicht FullHD (1920x...)
Wie gesagt, hin und wieder können preiswerte FullHD kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja generell gebe ich dir insofern Recht, dass neuer = besser .. muss man halt das Alter mit Hardware und Preis abwägen.
Allerdings würde ich gerne von Experimenten wie gebrauchtes Gerät aus den USA oder so absehen. Bisschen umbauen und so ist ja nicht das Problem.

Ich habe mal geguckt, aber gebrauchte EliteBook 850 hab ich überhaupt nicht gefunden. Das beginnt neu bei irgendwo über 1000 Eur ..


Generell, wenn noch jemand Vorschläge hat zu guten Geräten unter 800 Euro inkl. SSD guck ich mir die natürlich gerne an. Gibt ja zu fast allen Geräten Testberichte und für Hardware gibt's ja so tolle Tabellen. Rein von der Hardware her schlägt das Latitude E6520 ein neues L540 für den gleichen Preis. Für meinem Anwendungsfall: usb 3.0 Nutzen hält sich für mich in Grenzen und Grafikkarte hat eine niedrige Relevanz (die Auswahl zwischen Pest und Cholera quasi).
 
"P.S.: Privatverkauf, daher keine Garantie/Gewährleistung/Rücknahme."

Lesen bildet absolut ungemein und seriös geht schon janz janz anders!

Vom LKW gefallen sagte man früher zu sowas!
 
Privatverkäufer sollte ich ihn nennen, stimmt. Natürlich ist mir klar, dass ein gewerblicher Händler 2 wöchiges Rückgaberecht gibt usw...
Außerdem stand da noch, dass eine Rechnung mit Herstellergarantie beigeliefert werden kann. Wenn der unseriös ist, wieso wurde er dann beim anderen Elitebook mit SSD gut bewertet?

"P.S.: Privatverkauf, daher keine Garantie/Gewährleistung/Rücknahme."

Lesen bildet absolut ungemein und seriös geht schon janz janz anders!

Vom LKW gefallen sagte man früher zu sowas!
Du bist aber eine Intelligenzbestie! :banana:
 
1 + 1 sind 3 für dich, Hauptsache ein Schnäppchen...

Und wer da nach Bewertungen geht ist...

EOD
 
end of discussion hm? Du kannst mir ausführlichere Erklärungen gerne per pn senden, denn ich habe nix gegen Diskussionen. Mann Alpha, ich habe eigentlich nichts gegen dich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Privatverkäufer sollte ich ihn nennen, stimmt. Natürlich ist mir klar, dass ein gewerblicher Händler 2 wöchiges Rückgaberecht gibt usw...
Außerdem stand da noch, dass eine Rechnung mit Herstellergarantie beigeliefert werden kann. Wenn der unseriös ist, wieso wurde er dann beim anderen Elitebook mit SSD gut bewertet?


Du bist aber eine Intelligenzbestie! :banana:

Käufer die solche Ware kaufen interessiert es oft nicht wo die herkommt, die sind nur vom Preis geblendet. Das an der Sache aber was faul sein muss ist offensichtlich.
 
Moin, hab noch was gefunden:

L540 710 Eur (Demopoolgerät also faktisch gebraucht)
Core i5-4200M, Intel HD 4600, 8 GB RAM, 128SSD

TlMBUK2, da ich mit beiden noch nicht gearbeitet habe, wie ist das im Verhältnis zum Latitude E6520 zu bewerten? Alter gegen Wertigkeit und Gesamtaufwand des Umrüstens..
Hatte dem Latidude-Händler auch schon ne Mail geschrieben, allerdings noch keine Antwort.

Werde mich wohl gegen Ende der Woche entscheiden endgültig entscheiden ;)
 
Latitudes wuerd ich qualitativ ueber den Thinkpad L einsortieren.
 
Das L540 hat nen Neupreis um die 850EUR, während das Latitude in der Ausstattung ca. 1700EUR gekostet hat. Der Mehrpreis ist in die Wertigkeit gesteckt, Premium Business gegen Einsteiger Business beim L540. Dazu kommt die schnellere CPU beim Latitude.

Eine SSD ist schnell installiert, wenn man das OS nicht neu installieren will kann man es auch von der HDD mit Trueimage o.ä. clonen. Dazu benötigt man nen Multibay Caddy oder nen externes SATA Gehäuse, kann auch 3,5" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
5) HP ELITEBOOK 8540w
Wie von TIMBUK2 empfohlen.
Intel Core i7-720QM, 1GB nVidia Quadro FX 880M , 8GB RAM
Ich werfe mal eine Frage in die Runde: Kann man bei gebrauchten Workstation wie diesem die GraKa nicht gegen eine normale(nicht-CAD) GraKa tauschen? Ist es technisch möglich oder nur Unsinn? Mich nervt einfach, dass gebrauchte und neue Profibooks mit 17 Zoll ausschließlich Workstation-GraKas haben - kann mit denen nichts anfangen.
 
Wenn man fundierte Kenntnisse von BIOS und Firmware Programmierung und Zugang zu den nötigen Sourcen hätte, dann wäre es theoretisch möglich.
 
Wieder mal nen TE der sich extra anmeldet und eine Welle macht, aber dann... Funkstille.
 
Nene, bin noch dabei. Das Dell Angebot wurde am Donnerstag rausgenommen, da warte ich mal morgen ab. Ansonsten nochmal ne Mail hinschreiben, aber heute ist ja heiliger Sonntag. Und sehr gesprächig waren die von VB Computers auch nicht.

Noch viel rumgesucht, aber ansonsten auch nichts gutes mehr gefunden. Da bin ich natürlich aufgrund mangelnder Kenntnis natürlich auch etwas im Nachteil, allerdings werden in anderen Foren so gut wie nur die Dinger von MSI oder ähnliches empfohlen, allerdings nicht unbedingt etwas für mein Anforderungen. Die anderen Threads hier liefern auch keine neue Erkenntnis. Da bin ich dir für deine Vorschläge schon sehr dankbar.
Der Einwurf mit der Grafikkarte oder dem ominösen Privathändler haben jetzt konkret auch nichts zum Erkenntnisgewinn beigetragen. Ich gebe zu und es ist auch offensichtlich, dass ich mich extra angemeldet habe. Als armer Student möchte ich 800 Euro, was ne Menge Kohle für mich ist, allerdings auch vernünftig anlegen. Da brauche ich etwas in der Entscheidungsfindung, zumal in jetzt die Woche auch noch Semesterbeitrag fällig wird.

Also nochmal vielen Dank, insbesondere an dich TlMBUK2. Wenn ich gekauft habe, werde ich dir Feedback geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh