strangething
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 173
Hallo,
stehe vor einem interessanten Experiment, habe nicht viel Erfahrung mit Netzwerken und bräuchte deshalb ein wenig Hilfe.
Nutze ein Macbook Pro über WLAN, temporär auch LAN Kabel mit der FritzBox verbunden. Gestern eine neue Fritzbox bekommen mit USB Anschluss, woran sich ein Drucker, oder eine externe Festplatte anschließen lässt.
In den nächsten Tagen steht der Kauf einer neuen ext. HDD an. Neige zu LACIE Hard Disk 500Gb mit FW und eSATA Anschlüssen. Die Platte soll auf meinem Schreibtisch neben dem Mac stehen, so könnte ich also den FW Anschluss nutzen. Allerdings wäre es super wenn die anderen Windows Rechner im Heimnetz auch auf die Platte zugreifen könnten.
Mein Gedanke war die Platte parallel über USB mit der Fritzbox zu verbinden.
Ist das überhaupt möglich? Oder muss ich eine Netzwerkplatte kaufen? Und wie schnell kann ich von den PCs über LAN auf so eine Platte zugreifen?
Danke im Vorraus!
stehe vor einem interessanten Experiment, habe nicht viel Erfahrung mit Netzwerken und bräuchte deshalb ein wenig Hilfe.
Nutze ein Macbook Pro über WLAN, temporär auch LAN Kabel mit der FritzBox verbunden. Gestern eine neue Fritzbox bekommen mit USB Anschluss, woran sich ein Drucker, oder eine externe Festplatte anschließen lässt.
In den nächsten Tagen steht der Kauf einer neuen ext. HDD an. Neige zu LACIE Hard Disk 500Gb mit FW und eSATA Anschlüssen. Die Platte soll auf meinem Schreibtisch neben dem Mac stehen, so könnte ich also den FW Anschluss nutzen. Allerdings wäre es super wenn die anderen Windows Rechner im Heimnetz auch auf die Platte zugreifen könnten.
Mein Gedanke war die Platte parallel über USB mit der Fritzbox zu verbinden.
Ist das überhaupt möglich? Oder muss ich eine Netzwerkplatte kaufen? Und wie schnell kann ich von den PCs über LAN auf so eine Platte zugreifen?
Danke im Vorraus!
Zuletzt bearbeitet: