LACie Netzwerkspeicher über Fritzbox mit USB

strangething

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2006
Beiträge
173
Hallo,

stehe vor einem interessanten Experiment, habe nicht viel Erfahrung mit Netzwerken und bräuchte deshalb ein wenig Hilfe.

Nutze ein Macbook Pro über WLAN, temporär auch LAN Kabel mit der FritzBox verbunden. Gestern eine neue Fritzbox bekommen mit USB Anschluss, woran sich ein Drucker, oder eine externe Festplatte anschließen lässt.

In den nächsten Tagen steht der Kauf einer neuen ext. HDD an. Neige zu LACIE Hard Disk 500Gb mit FW und eSATA Anschlüssen. Die Platte soll auf meinem Schreibtisch neben dem Mac stehen, so könnte ich also den FW Anschluss nutzen. Allerdings wäre es super wenn die anderen Windows Rechner im Heimnetz auch auf die Platte zugreifen könnten.
Mein Gedanke war die Platte parallel über USB mit der Fritzbox zu verbinden.

Ist das überhaupt möglich? Oder muss ich eine Netzwerkplatte kaufen? Und wie schnell kann ich von den PCs über LAN auf so eine Platte zugreifen?


Danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also prinzipiell rate ich davon ab eine externe platte über mehrere "verbindungsarten" parallel irgendwo anzuklemmen. da hats einmal beim kollegen das dateisystem völlig zerfetzt.

was für eine fritzbox ist das denn? ich weiss nicht was du dort für daten ablegen willst und wie schnell du auf die daten zugreifen willst.
 
Eigentlich Standart Box für eine DSL Verbindung. Übliche LAN Eingänge, par Telefon Anschlüsse, WLAN und halt USB Eingang.

Ich habe was Interessantes über Apples Bonjour Service gelesen, auf allen Rechner im Netz installiert, soll es gerade bei Erkennung von Netzgeräten, wie z.B. Drucker dienen. Könnte ich mal testen.

Bleibt immer noch die Frage, ob sich dann die Anschaffung einer Platte mit FW Anschluss lohnt?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh