Hi all!
Schon im Billiggehäuse meiner Freundin ist mir die Temp meines alten 1 GHz-Celli negativ aufgefallen - habe dann das Gehäuse immer offen gelassen.
Nun habe ich diese CPU samt Board (Asus P3B-F) etc. in mein Server-Gehäuse gesteckt, um meinen alten 466er Celi dort abzulösen.
Doch nach Installation von MBM musste ich schockiert feststellen, dass sich die Temp um keinen Deut gebessert hat: 69° C - 71° C on load ist Standard!! Peak war anscheinend 78° C
Ich war natürlich ganz kritisch und hab mal ins BIOS gebootet, doch dort wurde die Temp in etwa bestätigt - vorallem die idle-Temp, die ich nach Abkühlung mal verglichen hatte, stimmte relativ genau überein.
Gut, hab ihc mir gedacht, is irgendwas mit der Pampe. Ausgebaut (der Gute sitzt auf ner Sockel blabla zu Slot 1-Platine), Kühler abgemacht und .. naja, sah eigentlich ganz gut aus.
Trotzdem hab ich alles weggeputzt und neue Zalman-irgendwas-Schmotze drauf, doch das Ergebnis ist dasselbe!!
Aufgefallen ist mir aber, dass der CPU-Lüfter überhaupt nicht besonders warme Luft in die Gegend bläst und der Kühler auch nicht besonders warm wird!
Dann ist mir eingefallen, dass ich beim Die-Putzen eine Art Lackschicht über dem Die bemerkt hatte - ich hatte mir aber nix weiter dabei gedacht und es als Schutz gg. Kühlerrambos abgestempelt.
Jetzt überleg ich mir aber, ob diese Schicht wohl etwas mit der hohen Temperatur zu tun hat!?
Weiß da jemand Bescheid??
Achja, es war definitiv keine Folie, die man leicht abziehen kann
Ach und das BIOS ist 1008 - das Neuste und (glaub ich) Letzte für dieses Board.
MFG,
>7even
//Edit:
LOL, grad nen Bildchen bei Arlt gefunden, wo man diesen "Lack" gut erkennen kann: http://www.arlt.com/shop/pics/C1030212.jpg
Das sieht mir aber jetzt bei nochmaligem Betrachten nicht nach ner Schicht aus, die man wegmachen sollte, oder wie seht ihr das?
Schon im Billiggehäuse meiner Freundin ist mir die Temp meines alten 1 GHz-Celli negativ aufgefallen - habe dann das Gehäuse immer offen gelassen.
Nun habe ich diese CPU samt Board (Asus P3B-F) etc. in mein Server-Gehäuse gesteckt, um meinen alten 466er Celi dort abzulösen.
Doch nach Installation von MBM musste ich schockiert feststellen, dass sich die Temp um keinen Deut gebessert hat: 69° C - 71° C on load ist Standard!! Peak war anscheinend 78° C
![fire :fire: :fire:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/madfire.gif)
Ich war natürlich ganz kritisch und hab mal ins BIOS gebootet, doch dort wurde die Temp in etwa bestätigt - vorallem die idle-Temp, die ich nach Abkühlung mal verglichen hatte, stimmte relativ genau überein.
Gut, hab ihc mir gedacht, is irgendwas mit der Pampe. Ausgebaut (der Gute sitzt auf ner Sockel blabla zu Slot 1-Platine), Kühler abgemacht und .. naja, sah eigentlich ganz gut aus.
Trotzdem hab ich alles weggeputzt und neue Zalman-irgendwas-Schmotze drauf, doch das Ergebnis ist dasselbe!!
Aufgefallen ist mir aber, dass der CPU-Lüfter überhaupt nicht besonders warme Luft in die Gegend bläst und der Kühler auch nicht besonders warm wird!
Dann ist mir eingefallen, dass ich beim Die-Putzen eine Art Lackschicht über dem Die bemerkt hatte - ich hatte mir aber nix weiter dabei gedacht und es als Schutz gg. Kühlerrambos abgestempelt.
Jetzt überleg ich mir aber, ob diese Schicht wohl etwas mit der hohen Temperatur zu tun hat!?
Weiß da jemand Bescheid??
Achja, es war definitiv keine Folie, die man leicht abziehen kann
![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
Ach und das BIOS ist 1008 - das Neuste und (glaub ich) Letzte für dieses Board.
MFG,
>7even
//Edit:
LOL, grad nen Bildchen bei Arlt gefunden, wo man diesen "Lack" gut erkennen kann: http://www.arlt.com/shop/pics/C1030212.jpg
Das sieht mir aber jetzt bei nochmaligem Betrachten nicht nach ner Schicht aus, die man wegmachen sollte, oder wie seht ihr das?
Zuletzt bearbeitet: