Laie benötigt Hilfe bezüglich Speicherplatz

SuperKayayin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2022
Beiträge
1
Guten Abend liebe Community,

als erstes möchte ich gerne erwähnen, dass ich sehr sehr wenig Ahnung von Hardware und PC Zusammenbau im allgemeinen habe.
Falls das nicht der richtige Bereich ist, bitte ich es zu verschieben.
Ich hoffe allerdings, dass ihr mir trotz allem helfen könnt.

Ich habe vor cirka einem Jahr einen komplett PC von einem guten Freund für lau bekommen, da er kein Bedarf mehr an einem Desktop PC hatte, er hat sich den aber auch von jemand anderem aufbauen lassen und hat genauso wenig Ahnung wie meinerseits.
Ich hab mal Bildern von den Specs und der Hardware eingefügt, ich hoffe es reicht um etwas zu erkennen.
Kommen wir zu meiner Frage:
Mein Speicherplatz ist jetzt voll, und da dachte ich mir mit dem bisschen Ahnung was ich habe, nimm doch einfach ne Speicherkarte von deinem alten Rechner der hier noch rumliegt und überbrück es solange bis du ne interne Festplatte oder so holst, damit ich paar Spiele runterladen und daddeln kann.
Gesagt getan, zwei Festplatten wie auf den Bildern zu sehen vom alten abgemacht, und meinen aktuellen geöffnet um dann mehrere Minuten zu verzweifeln, wo ich die denn anbringen muss. Keinen geeigneten Platz gefunden, passt überhaupt eine von den zwei Platten die ich als Bild eingefügt habe in meinen aktuellen Rechner?
Falls ja, welche und wohin genau?

Wäre schön, wenn man es einfach halten könnte für mich mit Begriffen etc. wie gesagt bin ein Laie auf dem Gebiet.


Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe!

Schönen Abend noch.
 

Anhänge

  • pc specs.png
    pc specs.png
    50,5 KB · Aufrufe: 47
  • WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.54.jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.54.jpeg
    636,3 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.55.jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.55.jpeg
    517,3 KB · Aufrufe: 43
  • WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.56 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.56 (1).jpeg
    350,9 KB · Aufrufe: 40
  • WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.56 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.56 (2).jpeg
    462,1 KB · Aufrufe: 38
  • WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.56.jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.56.jpeg
    431,7 KB · Aufrufe: 37
  • WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.57.jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-13 at 21.31.57.jpeg
    367,9 KB · Aufrufe: 40
Da kannst du die Laufwerke anschließen, dazu brauchst du aber noch zwei sata Kabel. Und mit dem entsprechenden stramschluss vom Netzteil müssen die auch noch verbunden werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oben drüber gibt es auch noch sata Anschlüsse auf deinem Mainboard sehe ich gerade, also da würde es auch gehen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du musst zwei Anschlüsse von den oberen vier nehmen, da dort wo du bereits einen belegt hast, nur zwei sind. Oder dort noch den einen unbenutzen und oben auch einen. Wie du willst.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-13-21-56-38-496_com.android.chrome~2.jpg
    Screenshot_2022-04-13-21-56-38-496_com.android.chrome~2.jpg
    329,8 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
@SuperKayayin
Was ist jetzt genau deine Frage?

Prinzipiell weißt du wie eine Sata Festplatte angeschlossen wird? Mit einem Sata-(Daten)-Kabel an das Mainboard und mit einem Sata-(Strom)-Kabel des Netzteils?
Wie @Roach13 schon beantwortet hat sind dort noch Sata-Daten-Anschlüsse auf dem Mainboard frei. Die freien Anschlüsse bzw. unbelegten Kabelenden deines Netzteils sind leider nicht zu erkennen.

Weißt du nicht genau wo du die Festplatte verbauen sollst? Dafür bräuchten wir dann nochmal bessere Fotos vom Gehäuse um sagen zu können/ob wo da Platz ist. Die kleine leichtgewichtige SSD könntest du theoretisch auch irgendwo mit Klebeband oder Kabelbindern festmachen. Die schwerere größeren mechanischen HDD solltest du in jedem Fall an einem geeigneten Platz horizontal oder vertikal festschrauben.
 


7. AMD B350 SATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (7-polig SATA6G_1~6)
Diese Anschlüsse verbinden SATA 6.0 Gb/s-Festplattenlaufwerke
über SATA 6.0 Gb/s-Signalkabel



Und die Kingston SSD muß man natürlich nicht unbedingt fest einbauen, da kann man immer auch nur SATA Daten + Stromkabel stecken und die SSD mit Klebeband im Gehäuse fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh