Laing DDC nur noch auf 2500rpm?!?

spenc00

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2005
Beiträge
344
Ort
NRW
Hola!

ich bin ein bissi mit meinem latein am ende...! meine laing läuft nur noch mit 2500rpm anstatt mit den üblichen 3800-4000rpm. habe heute nochmal alle schläuche kontrolliert und teilweise neu gelegt um das problem auszuschließen...kein knick oder ähnliches.

wakü:
laing ddc
tygon schlauch
cpu & gpu unter wasser
dual-radi

woran kann es liegen das ich nicht mehr die volle drehzahl bekomme? sollte ich die pumpe mal aufmachen...ist ja eigentlich wartungsfrei das schätzchen!

danke für die hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal geschaut ob sie 12V bekommt nicht nicht zufällig nur 7 oder gar 5?
 
hab ich auch schon dran gedacht aber kann eigentlich nicht sein. hab die pumpe normal am 12 anschluss vom nt dran und auch an dem kabel der laing nicht gefummelt.

wie war nochmal die kabelbelegung bei 7v respektive 5v?
 
Ich tippe auf Verschmutzung und würde sie mal aufmachen sowie reinigen!
 
wie war nochmal die kabelbelegung bei 7v respektive 5v?

5V: gelb an rot / schwarz an schwarz
7V: gelb an gelb / schwarz an rot
12V: gelb an gelb / schwarz an schwarz

Die erste Farbe ist immer die Laing, die zweite die des Kabels am Stecker vom Netzteil. Welches schwarze Kabel du am Netzteil nimmst, ist egal.
 
Ich dachte die Laing braucht mind. 8V, dass sie läuft? Und 12V zum anlaufen?!
 
Mit 5V läuft sie schon mal garnicht. 7V sind auch unwahrscheinlich...
 
Dennoch gibt mein BigNG bei 58% auf dem Kanal ~6,8V an und die Laing laeuft.
Zum starten braucht sie etwas mehr, aber danach koennte sie theoretisch damit laufen.

Trotzdem sind bei mir 64% das akustische Optimum, darunter faengt sie an zu brummen.
 
so, alle kabel kontrolliert, pumpe auseinander gehabt und wieder neu zusammengebaut (natürlich gereinigt) nochmal alle kabel durchgegangen und:

same as :(

was zum henker kann das sein?
 
Entweder liest dein Board das Signal nicht richtig aus oder die Elektronik der Pumpe hat einen Defekt. Bei letzterem würde ich bei Laing anrufen und die Sache klären.
 
glaube nicht das es am board liegt...oder es werden auch die temps falsch ausgelesen. temps sind ~10° höher als bei 4000rpm
 
13,2V das würde ja bedeuten, das man sie noch schneller laufen lassen kann :-D
 
Klar, mit dem richtigen Netzteil schon. Die Laing ist auch für den Labor-Gebrauch gedacht,und bei den dort verwendeten Netzteilen lässt sich die Spannung regeln.
 
hab dem support von laing mal ne email geschrieben...vielleicht können die mir weiterhelfen...

danke soweit für die hilfe
 
Du schreibst das die Temps 10k Unterschied betragen gegenüber früher. Möglicherweise ist auch ein oder mehrere Kühler stark verstopft.
Ist die Drehzahl langsam, sprich über Tage/Wochen, gesunken oder praktisch von heut auf morgen? Wenns ein schleichender Prozess war tip ich darauf das ein Kühler dicht ist.
 
Du schreibst das die Temps 10k Unterschied betragen gegenüber früher. Möglicherweise ist auch ein oder mehrere Kühler stark verstopft.
Ist die Drehzahl langsam, sprich über Tage/Wochen, gesunken oder praktisch von heut auf morgen? Wenns ein schleichender Prozess war tip ich darauf das ein Kühler dicht ist.


kann leider nicht 100%ig sagen obs nun von heut auf morgen ging...schau so selten auf die drehzahl... ich mein aber das es zumindest kein prozess von wochen war...!

für den fall das ein kühler verstopft ist (kann dann nur der zern auffer cpu sein, der gpu kühler hat plexiglas), abnehmen und ordentlich durchspülen? aufmachen? weiss gar nicht ob man den zern pq aufmachen kann :d bin auch gerade nicht @ home...
 
Ich geh dann mal davon aus das es ein PQ Plus ist, also mit Messingdeckel da der Zern PQ auch einen Plexideckel hat und du so auch schnell sehen könntest ob er verschmutzt ist.
Aufschrauben kannst du aber beide. Beim reinigen, falls nötig, must du vorsichtig sein das du die feinen Lamellen nicht verbiegst. Eine Zahnbürste oder ein Pinsel sollte gut gehen.
 
Von der Umdrehungszahl der Pumpe kann ja angeblich nicht auf den Durchfluss schließen, daher dürfte auch ein verstopfter Kühler die RPM nicht so weit nach unten drücken. Ich probier das nacher mal mit meiner Laing aus, ob ein Abdrücken des Schlauches die RPM-Zahl so stark senkt.
 
hab in nem anderen thread nen ähnliches problem gesehen... da wurde noch die option luft im system in betracht gezogen. kann es sein das unter dem rotor luft ist die nicht entweicht? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

hab keinerlei bläschen mehr im sys, keine geräusche mehr von der laing (wassergeräusche).
wie warm wird das ding in der regel? handwarm oder heiss (unten)
meine ist ganz schön hot!

@holz: japp ist der plus
 
Auch wenn Luft im Sys wäre, würde die RPM-Zahl nicht runtergehen.

Wenn an die Laing unten keine Luft rankommt, dann wird eine Laing schon deutlich warm.
 
Von der Umdrehungszahl der Pumpe kann ja angeblich nicht auf den Durchfluss schließen, daher dürfte auch ein verstopfter Kühler die RPM nicht so weit nach unten drücken. Ich probier das nacher mal mit meiner Laing aus, ob ein Abdrücken des Schlauches die RPM-Zahl so stark senkt.

Hatte ich irgendwann mal probiert. Es macht nur wenig aus, aber niemals 2500U/min.
Bei ihm stimmt was Anderes nicht. Entweder bremst irgendwas den Rotor (würde man aber hören) oder die Auslesung stimmt einfach nicht.
 
Hast recht MFloX - habs auch grad mal probiert ;)
Drehzahl geht nicht runter, die Pumpe wird nur lauter.
Von daher wirds wohl nicht an nem verstopften Kühler liegen.

Was die Temperatur der Pumpe angeht: Meine 1T bleibt sehr kühl, die beiden Plus werden sehr viel wärmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
schaut für mich eher nach Regelproblem aus (Controller der Laing).
Bei mir fällt die Drehzahl durchs *Schlauch zudrücken* net merklich ab.

Und nen Anschlussfehler (NT/Verkabelung) kannst wohl ausschliessen?!
Es sei denn, dein NT streikt ;)
 
Hatte ich irgendwann mal probiert. Es macht nur wenig aus, aber niemals 2500U/min.
Bei ihm stimmt was Anderes nicht. Entweder bremst irgendwas den Rotor (würde man aber hören) oder die Auslesung stimmt einfach nicht.

auslesung stimmt, bin mittlerweile @ home und hab den stecker zum auslesen an meine lüftersteuerung gehangen. die zeigt mir zwar nicht 2500rpm an sondern 2600 aber das macht den braten ja nicht fett.

tendiere auch fast in die richtung das irgendwas den rotor ausbremst. das müsste sich ja in der abwärme bemerktbar machen. hat jmd ne chance mal nen tempsensor unten an die laing zu pappen?


@who cares:
nt gibt ~11.8v auf der 12v schiene.... ist auch erst 3monate als das seasonic und schlecht sind die dinger ja auch nicht zwingend. verkabelung: gelb an gelb, schwarz an schwarz ganz normal über die stecker....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nur 8V auf der 12V-Schiene hätte, dann würde das NT ausfallen und der Rechner nicht starten. Das wird wohl ziemlich sicher ein Defekt der Laing sein.

Oder, wie ich vorher schon gesagt habe: Vll. liest der Rechner die Pumpe einfach nur falsch aus.
 
@ spenc00

Wie ist das Laufgeräusch? Ist die Laing mal mit 4000-5000 gelaufen? Schon mal zerlegt?
 
Oder, wie ich vorher schon gesagt habe: Vll. liest der Rechner die Pumpe einfach nur falsch aus.

habs ja an der lüftersteuerung nochmal ausgelesen und da gibt er mir 2600rpm...!

@snoopy:
entkoppelt hör ich die laing gar nicht. wenn sie auf dem gerhäuseboden o.ä. steht dann brummt die gute ordentlich vor sich hin. 3800-3900 ist sie sonst immer gelaufen

nochmal zum thema abwärme:
wie warm werden eure?
 
Gegen einen Auslesefehler würde ja noch sprechen das die Temps bei ihm stark angestiegen sind. Sieht wohl tatsächlich nach ner defekten Pumpe aus.

Ist es eigentlich eine 1T oder eine Plus?
Meine 1T hat jetzt grad 28°C am Boden. Als ich noch die Dual-Laing mit zwei Plus in Betrieb hatte hab ich bei denen annähernd 50°C gemessen.

Edit: bei der Drehzahl wirds wohl eine 1T sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh