Laing DDC Ultra 12v Pumpe drosseln???

DarknessAMD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2005
Beiträge
1.200
Ort
Am Hohen Ufer
Hi,
Ich habe mir leider eine Laing DDC Ultra 12v Pumpe anstatt einer pro gekauft kann ich diese irgendwie drosseln. habe im internet keine 4 pin Lüftersteuerung gefunden. Besitze momentan eine 3pin Lüftersteuerung. Was kann ich tun???
(LÄRM) :(

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit ner normalen lüftersteuerung kann man das teil afaik nicht regeln.

letztens kam da allerdings so´n spezielles teil für die laing raus, weiß grad nicht mehr wie sich das schimpft...
 
Bei Aquacomputer kann man ein PowerAdjust kaufen ;) Das wurde extra für die Laing entwickelt und bietet jede Menge an Features, wie Entlüftungsmodus, Überwachnung, Regelung nach Temperatur usw... Schau dich mal bei denen im Shop um, dann wirst du fündig ;) Kostet soweit ich weiß in der Lite Version knappe 25 Euro und mit Blende für den Tower so an die 30 Euro ;)
 
was heißt den das alles???

- Parametrisierbarer Start-Burst
- Parametrisierbares Entlüftungsprogramm
- Wahlweise feste Ausgangsspannung oder Drehzahlvorgabe
- Regelcharakteristik für Drehzahlvorgabe detailliert konfigurierbar
- Weitergabe des Tachosignals der Pumpe an das Mainboard oder Erzeugung eines künstlichen Tachosignals, das bei Fehlern deaktiviert werden kann
- Drehzahlüberwachung mit erneutem Burst bei Stillstand
- Programierbare Jumper, für die sich verschiedene Ausgangsleistungen vordefinieren lassen
- USB-Kommunikation zum PC
- Komfortable Software zur Konfiguration des poweradjust USB - vollständig in die Software aquasuite integriert
 
was heißt den das alles???

Versuch ich mal zu erklären:

- Parametrisierbarer Start-Boost / Start Boost, der gewisse Einstellmöglichkeiten erlaubt denn bekantlich hat die Laing bei geringerer Spannung Anlaufschwierigkeiten. Der Controller lässt sich also so konfigurieren, dass er zum starten immer 100% Spannung (12V) anlegt sodass die Laing starten kann. Nach 10-20 s (einstellbares Zeitinterval) schaltet der Controller dann quasi auf die eingestellte Leistung zurück.

- Wahlweise feste Ausgangsspannung oder Drehzahlvorgabe / Die Leistung lässt sich entweder über den Drehzahlwert der Laing einstellen oder eben einfach nach % (100% leistung sind dann eben 12V)

- Regelcharakteristik für Drehzahlvorgabe detailliert konfigurierbar / Da die Laing ihre Drehzahl nur sehr ungenau halten kann, kannst du den Controller so konfigurieren, dass er nachregelt falls eine gewisse Ungenauigkeit erreicht ist.

- Weitergabe des Tachosignals der Pumpe an das Mainboard oder Erzeugung eines künstlichen Tachosignals, das bei Fehlern deaktiviert werden kann / Nützliches Feature. Somit lässt sich günstig eine Notabschaltung mit dem passenden Mainboard initieren. Viele Mainboards bieten die Option an bei Lüfterausfall abzuschalten. Und somit lässt sich auch die Pumpe als Lüfter handlen

- Drehzahlüberwachung mit erneutem Boost bei Stillstand / Wenn die Pumpe aufgrund einer zu geringen eingestellten Leistung nicht mehr weiterläuft schaltet der Controller automatisch auf 100% Leistung

- Programierbare Jumper, für die sich verschiedene Ausgangsleistungen vordefinieren lassen / der Poweradjust Controller hat einen 2 Wege Jumper auf der Platine. Dem kannst du per Software 2 verschiedene Leistungsstufen zuweisen.

- USB-Kommunikation zum PC / sollte klar sein!

- Komfortable Software zur Konfiguration des poweradjust USB - vollständig in die Software aquasuite integriert / Aquasuite ist die eigens von Aqua-Computer entwickelte Software für ihre Überwachungskomponeten (Aquaero, Multiswitch und jetzt eben auch noch der Poweradjust)

Anbei noch ein Screenshot wie das dann in der Aquasuite ausschaut:

Aquasuite.jpg


BTW: Ich habe keinen Euro vom Poweradjust bereut ;)

mfG saUerkraut
 
etwas günstiger ist der miniNG den ich benutze- macht im endeffekt das gleiche, ist nur nicht so komfortabel einzustellen
 
Hm.. mal was ganz anderes, an die Besitzer des PowerAdjusts.. Wonach regelt ihr die Pumpe? Nach Wassertemp oder nach was? Weil wenn ihr sie konstant mit 80-90% Leistung laufen lasst, würde auch ne PRO reichen, ne? :d
 
Hm.. mal was ganz anderes, an die Besitzer des PowerAdjusts.. Wonach regelt ihr die Pumpe? Nach Wassertemp oder nach was? Weil wenn ihr sie konstant mit 80-90% Leistung laufen lasst, würde auch ne PRO reichen, ne? :d

Nach meinem Gehör regel ich das Teil :haha:

Und bei 80% - 90% ist sie schon wesentlich Laufruhiger als bei 100% (=12V).

Und laut der CPU Tempmessung macht es auch keinen Unterschied ob 70,80,90 oder 100% Leistung. ;)

mfG saUerkraut
 
Hm... wieso dann aber ne Ultra kaufen? :P
Aber der PowerAdjust ist wirklich eine Idee, werde mir den auch holen, dann kann ich die in der Nacht auf 60% fahren oder so.
Macht das wirklich keinen Unterschied, ob 70 oder 100?
 
jez ma ne frage nebenbei!
Hab ne Pro im einsatz, evtl möchte ich die auch regeln! kann man da nicht einfach nen dreh poti für lüfter nehmen? die stellen doch auch nur die Volt ein! oder irre ich mich da? wäre doch die günstigste variante
 
Auf wieviel Ampere ist der Poti ausgelegt ? Zudem müsstest du die Pumpen immer mit 12V starten und dann erst runterregeln. Die Laing-Steuerung übernimmt das mit der "Start-Boost"-Funktion.
 
Hm... wieso dann aber ne Ultra kaufen? :P
Aber der PowerAdjust ist wirklich eine Idee, werde mir den auch holen, dann kann ich die in der Nacht auf 60% fahren oder so.
Macht das wirklich keinen Unterschied, ob 70 oder 100?

Is bei mir sowieso schon eine Pro und keine Ultra. ;)

Und ja, bei mir ist es völlig egal ob 70 oder 100%. Die CPU Temp klettert nicht hoch dadurch dass die Laing mit weniger Leistung arbeitet.

Kreislauf ist dabei der folgende:

Laing Pro
Zern PQ+
Twinplex
Twinplex Pro

8/6er Schlauch

mfG saUerkraut
 
Ich werde mir mal so nen PowerAdjust ordern. Einzige was mich stört ist, dass den mit dem Aquaero verbinden kann, sondern noch ein zweiter interner USB Port drauf geht :(
 
und haste dir des ding gekauft?

kann ich da 8 120er anschliessen und von 12-5v regeln?
 
Hab das PowerAdjust seid geraumer Zeit im Einsatz. Ein wirklich gutes Teil. Zwar wird der passive Kühler, der hinten an der Platine sitzt, sobald man die Laing regelt, sehr warm, aber das ist nicht weiter schlimm. Er besitzt jede Menge Funktionen :) Und die Ultra wird ein ganzes Stück leiser, wenn sie auf 80% rennt. Mit weniger als 65-70% kann man die Laing aber nicht laufen lassen, da sie dann ausgeht, also aufpassen! :)
Du kannst damit aber keine 8 120er regeln, es ist auch net dazu gedacht, sondern zum Regeln einer Laing^^ Zumindest sind keine Lüfter Anschlüsse angebaut, ausser einer glaube ich, oder du bastelst dir was, gehts dir um die Ausgangsleistung?
 
am Aquaero kommts auf den Lüfterverbrauch an aber eigentlich ja, Poweradjust nein
 
hmm gibt ne alternative mit dem man lüfter steuern kann und ne laing?
Hinzugefügter Post:
hmm gibts ne alternative mit der man lüfter steuern kann und ne laing und dabei nicht soviel kostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas günstiger ist der miniNG den ich benutze- macht im endeffekt das gleiche, ist nur nicht so komfortabel einzustellen

wenn ihr nicht richtig lest, darf ich mich auch schamlos selbstquoten ;)

35 € ist der momentane Preis und ja, mit dem bigNG gehts auch. mit dem T-Balancer aber nicht
 
mann mann 40EUR für ne Lüftersteuerung....
schaut euch mal auf http://www.modding-faq.de/index.php?artid=2000 um da gibts jede menge dazu und der Aufbau ist step by step erklärt. Für 40EUR bekommt ihr die Bauteile und nen Lötkolben und könnt loslegen.
Die LM 317T Steuerung ist in 5min gemacht und packt 1,5A...
Kosten: weniger als 5EUR....

natürlich kann man damit keine Laing regeln wenn die 12V zum anlaufen bracht, aber ich mein jetzt für die Leute die Lüfter regeln wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
jo und ich hatte was für beides gesucht ok?

dann sieht es wohl so aus als müsste ich den poweradjust kaufn und die lüfter getrennt
 
natürlich kann man damit keine Laing regeln wenn die 12V zum anlaufen bracht, aber ich mein jetzt für die Leute die Lüfter regeln wollen

braucht sie (mindestens 4 Sekunden) und das ist der springende Punkt. außerdem soll laut Topic eine Laing gedrosselt werden und keine Lüfter geregelt :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh