laing pro + dämmbox?

Lucky Luke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
229
Ort
Berlin
Hi,
habe die suchfunktion schon benutzt aber nicht auf anhieb eine antwort auf meine frage gefunden

ist die dämmbox für die laing, ausschliesslich für die laing selber oder gibt es auch eine dämmbox für laing pro? bzw. falls sich das ausschliesst, was ist leiser?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt auch dämmboxen für die laing pro/ultra, schau mal bei aquatuning, die sollten sowas haben. am leisesten wird wohl ne pro+dämmbox sein
 
Du kannst in die Laing Dämmboxen jede normale Laing rein machen (DDC-1T, Ultra, Pro usw.). Für die DDC-Probox braucht man jedoch den Watercool DDC-Case Aufsatz für die Laing.

Die Probox hab ich übrigens auch.
 
habe die box auch, aber vibriert wie blöde bei mir :mad:

lg chris
 
Bei mir auch, ich hab sie im 3,5" Schacht meines G70 verbaut.
 
Sollte das Teil nicht Vibration nehmen und somit das Geräusch reduzieren? :d -.-
 
Sollte das Teil nicht Vibration nehmen und somit das Geräusch reduzieren? :d -.-


sollte es, also von der silent HDD box, bin ich überzeugt ;)

aber diese laing box, ist in meinen augen der größte müll :hwluxx: :hwluxx:

wüsste nicht wie ich die besser entkoppeln soll!

lg chris
 
Silent HDD Box? Du meinst den SilentStar von Watercool?
Irgendwie war das zu erwarten.. die ganze Box ist einfach "zu klein", als das sie die ganze Schwinung absorbieren könnte.
 
jep diese silentstar box von WC!

so hätte ich mir diese laing box vorgestellt :(

die HDD box ist perfekt

lg chri
 
Ich denke im 5, 1/4" Schacht montiert und noch einmal extra entkoppelt bringt sie sicher etwas. Das Problem ist nur, daß sie bei einem Alugehäuse die Vibrationen übertragen.
 
@Lucky Luke

Ich würde Dir raten in nächsten Baumarkt zu gehen und dort ein "Ersatzbelag für Schwammgummiglätter", sowie ein "Ersatzbelag für Zellgummiglätter" zu holen. Beides von Lux und kostet zusammen ca. 5€. Daraus kannst Du dann sowas



basteln.

Die Idee stammt nicht von mir. Lese das http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=2;action=display;num=1151767604;start=0#0 durch.

Wie man auf dem Bild oben sieht, habe ich eine geteilte Ausführung, damit die Pumpenunterseite mit frischer Aussenluft gekühlt wird. Ich kann die Pumpe (Laing Pro) beim Entlüften nur aus ca.15 cm Entfernung wahrnehmen (ein leises Surren). Läuft das gesamte System, so ist die Pumpe unhörbar.

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die woche für meien laing folgende entkopplung gebaut




werde am we mal das ganze testen wie laut es dan noch ist

feichti
 
@ Feichti

Sieht sehr interessant aus. Würde auch gerne sowas bauen, aber leider keinen Platz dafür.
 
Im Grunde genommen erreicht jede Schaumstoffmatte dasselbe Ergebnis und nimmt weniger Platz weg ;) Sieht gut aus, aber ist den Aufwand meiner Meinung nach nicht wert.
 
Hi, hab meine Laing Pro auf ne Dämmmatte gebettet und das is perfekt...wird nicht warm und ist schön laufruhig und leise!
 
Naja solchen Matten zum drauflegen sind ja schön und gut, aber man muss die Laing ja auch irgendwie verschrauben und durch die Schrauben gibts wieder direkten Kontakt (und somit Schwingungen). Also auch nicht wirklich die perfekte Lösung.

Ich hatte es mal so gelöst, dass ich die Gumminoppen genommen hab, damit die Laing verschraubt hab und unter die Pumpe so ne Matte. War zwar recht leise aber nicht wirklich perfekt :)
 
hm? Verschrauben? Also ich muss das nicht :)
Meine Laing sitzt bombenfest, weil der Einlass oben benutzt wird ==> Pumpe wird vom AB darüber gut festgehalten und der Ausgang hat auch seinen "Druck", egal wie das Case liegt oder steht, Pumpe bewegt sich nicht bzw fällt nicht rum.
Und selbst in dem Fall, dass die Pumpe net durch die Schläuche fest sitzt.. Doppelseitiges Klebeband unten dran und die Pume sitzt bombenfest auf egal welchem Schaumstoff :)
 
Dämmbox ist OK bei externen WAKÜlösungen steht bei mir auf gummimatte, leiser als vorher, und das summende hohe geräusch der laing bei mir ist auch weg ,fast.
mfg
 
bei mir hatte die dämmbox ehr eine verschlechterung gebracht ... bin dann wieder zu meiner EVO-Dämmatte gewechselt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh