Laing Pumpe "säufst" ??? Hilfe

Fun_King2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2005
Beiträge
853
Hallo Leute,

hab mir gestern ne Laing DDC-Pumpe 12V Ultra zugelegt ...
alles schön und gut, hab alles angeschlossen an meinen Black ICE III Radi und an meinen extra Ag-B.

Als ich Sie starten lies, hat sie erstmal nicht gesaugt, und hab wasser in die Laing getan, dann nochmal und dann gings auch, jetzt läuft sie vor sich hin, aber sie ist irgendwie laut und manchmal hat Sie so Situationen da könnte man meinen Sie schnappt Luft, weil Sie dann lauter wird für 2-3sec und dann is wieder normal (immernoch laut) ... hab schon mehrmals neu befüllt oder den radi hin und her geschüttelt aber ich verzweifle langsam, ich weis echt nimmer was ich machen soll, jedesmal des gleiche ... was ist das? Vor allem am Radi hör ich au immer so ein säufzen (hört sich an wie wenn die pumpe nur immer bisschen wasser zieht und der schlauch mit wasser nicht ganz voll wäre)

könnt ihr mir helfen ?

angeschlossen sind: graka+mainboard
Der Radiator steht unten Senkrecht drin (musste viele winkel verweden)
Benutze Desti-Wasser + Koruschutz Innovatek von Alphacool
Danke im vorraus

MfG
Fk2k
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du durchsichtige Schläuche? Wenn ja wie sieht das Wasser aus? Klar und durchsichtig oder irgendwie milchig? Wenn es milchig ist hast du Luft im Kreislauf/der Pumpe, worauf ich jetzt auch mal tippen würde. Sobald nur eine winzige Menge Luft im Kreislauf ist wird die Laing gleich um einiges lauter.
 
Wieviel Volumen hat dein AB Fun_King?
Bei einem zu kleinen Ausgleichsbehälter könnte es auch durchaus möglich sein,
dass die Laing Luft ansaugt und dadurch lauter wird ...
 
Jo hab durchsichtige Tygoon schläuche 11/8mm, das Wasser ist milchig, aber ich hab schon sooooooo oft befüllt, sogar mal die Laing auseinander geschraubt wieder zusammengeschraubt, jedesmal das gleiche ....

mfg
fk2k

der ag-b ist dieser hier: AB-G mit Blende von Watercool 200ml
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
also das geräusch ist normal wenn die pumpe einfach kein wasser hat um es weiterzupumen, dann dauert es kurz bis wieder wasser kommt, das pumpt es dann weiter und dann kommt wieder das geräuscht, also befüll mal deine wakü komplett
 
Wenn das Wasser milchig ist ist kommt das daher, das die Laing die Luft verwirblet und so in unendlich viele kleine Luftblasen zerreisst - was dann eben milchig aussieht. Da hilft nur laufen lassen und Rechner kippen und drehen bis alle Luft aus dem Kreislauf ist. Mach den AG-B erstmal voll bis nichts mehr rein geht. Die Luft aus dem Kreislauf sammelt sich dann da schon, so dass er nachher wieder leerer ist.
 
ok, ag-behälter is voll jetzt muss ich halt mal abwarten, jetzt säufst sie zwar selber nimmer, dafür hör ich halt no den säufsen im radi, aber ich schüttel mal, aber wie gesagt, schläuche sitzen alle bomben fest, hab 11/8mm.

des is scho nervig :motz:

mfg
 
Leg den Rechner während die Pumpe läuft einfach mal auf beide Seiten und kipp ihn nach vorne und Hinten, das beseitigt bei mir das Problem immer recht schnell.
 
hab blos wenig platz, steht zwischen tisch und regal aber ich kipp ihn öfters hin und her usw. mal schaun obs besser wird, bis jetzt noch net wirklich...

achja gibts was besseres als destiwasser + koruschutz? von dem temps her?

mfg
fk2k
 
also ich musste meinen AGB (CC25) soo voll machen ,dass nur noch ein 1/8 nicht befüllt war und trotzdem saugt meine Laing Ultra immernoch Luftblasen :d Also befüll deinen AGB mal noch voller . :d
 
hab blos wenig platz, steht zwischen tisch und regal aber ich kipp ihn öfters hin und her usw. mal schaun obs besser wird, bis jetzt noch net wirklich...

Du hast es geschafft eine Wakü einzubauen, also wirst du den Rechner wohl auch aus der Ecke mal für 2 Stunden hervorziehen können ;)

:wink:
 
also ich musste meinen AGB (CC25) soo voll machen ,dass nur noch ein 1/8 nicht befüllt war und trotzdem saugt meine Laing Ultra immernoch Luftblasen :d Also befüll deinen AGB mal noch voller . :d

Ich wette dafür sind auch die 10mm Innedurchmesser-EK Tüllen zuständig,
die ich dir mal verkauft hab, du sie aber bis heute nicht einmal bewerten konntest... :d
 
jo hab jetzt mal randvoll gemacht, summt und seufst zwar immernoch, naja abwarten

ich kipp scho die ganz zeit ^^
 
Sonst drück mal fur 1-2 Sekunden einen Schlauch zusammen, dann kommt richtig Power beim loslassen am Radi an und die Luft geht raus.
 
also ich hab jetzt echt jedeeeeeeen tipp gemacht ... aber so recht wills net, des teil säufst vor sich hin, ES KOTZT MICH RICHTIG AN ....

immer nur am radi, die pumpe läuft jetzt ja gut und auch einigermaßen ruhig, aber am radi, pfurz pfurz pfurz .............................................

mfg
fk2k
 
Der AGB sitzt auch höher als die Pumpe? Sodass das Wasser gut zur Laing läuft?
 
sitz au unten, is gleich wie pumpe, aber wenn die pumpe doch erstmal gesaugt hat is doch egal oder?

mfg
fk2k
 
Kannste mal ein Bild machen damit man sich einen besseren Eindruck machen kann, wie es bei dir aussieht.
 
Die Pumpen sind nicht ansaugend, versuch mal den AGB ein bisschen höher zu installieren. Auch wenn's nur mal zum ausprobieren ist.
 
Und "kippen" heißt - mindestens 90° - das heißt komplett auf die Seite legen. Wie ist der der Radi montiert? Bzw wo sind die Anschlüsse? oben oder unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wart mal, ich versteh grad nich: Du sagst Dein AGB sitzt auch "unten" genau wie die Pumpe. Dein AGB ist aber für den Einbau in den Deckel oder vielleicht noch in die Laufwerksschächte, so seitlich eben.

Wo hast Du die Saugseite der Pumpe an Deinen AGB angeschlossen??? Das muss die tiefste Stelle im AGB sein, auf jedenfall tiefer als das reinlaufende Wasser. Und das Wasser muss zur Pumpe laufen können!!! Also AGB höher.
 
Der Radi steht unten Senkrecht drinnen, ist ein Black ICE Tripple Radi, Ein Anschluss Oben und unten ...

der ab-g + pumpe liegt au in der gleichen etasche wie der radi

mfg

Ps: kann leider keine bilder reinhaun, mein kartenleser geht leider net :(
Hinzugefügter Post:
JA, der AG-B is gleich wie pumpe, der shcläuch verläuft nur etwas hoch und runter bis er bei der Pumpe ist, aber ich hab die PUmpe ja am Anfang mit Wasser gefüllt und hat dann sofort Wasser vom AG-B geholt, der ausgang is ganz unten bei dem AG-B der zur Pumpe is, und vom radi dann in AG-B oben wieder rein .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, probier es doch einfach mal aus, mit dem AGB höher setzen, vor allem wenn der Schlauch dazwischen noch etwas höher ist.

Wozu fragst Du überhaupt in einem Forum nach, wenn Du die Tips nicht befolgst?!?

Man sowas regt mich auf...
 
Sein Kreislauf läuft doch, und wenn das erstmal der Fall ist kann der AGB theoretisch auch unterhalb der Pumpe liegen. Denn einmal in Betrieb saugt jede Pumpe Wasser nach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.

Du musst halt irgendwie durch kippen in alle Richtungen die Luft aus dem Kreislauf kriegen. Wenn die erstmal raus ist ist auch weitestgehend Ruhe.

(Und mit kippen mein ich wirklich den Rechner auf die Seiten legen. Notfalls stell ihn auf den Kopf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann könnt ich ja gleich die pumpen in hand nehmen und drehen ^^
 
Eben nicht, die Luft im Radi kriegst du nicht raus, wenn du die Pumpe drehst.

Und hast du mehrere Pumpen? Dann wäre der AGB wohl etwas zu klein dafür...
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, eine pumpe is mit dem ag-b die andere hat nen ag-b oben drauf, überleg mir echt ob ich der net au nen ausatz kauf, vielleicht is dann ruhe im kabuff

mfg
fkk2
 
Was zur Hölle macht man denn mit 2 seperaten Laing Ultra? Da dürfte von Ruhe eher nicht zu sprechen sein...

Du musst das Problemk schon ein wenig selbst eingrenzen. Saugt die Pumpe Luft an oder ist Luft im Radi? Wenn ersteres der Fall ist würde dir ein AGB-Aufsatz auch nichts bringen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh