Laing Pumpen Kompatibel mit G48 im Wasserkreislauf?

Eikju

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2006
Beiträge
902
Ort
Deutschland / NRW / Bochum
Huhu!

Sagtmal... wenn ich G48 im Wasserkreislauf habe, und dazu eine Laing Pumpe betreiben, schrottet dann die Laing Pumpe oder passt das?

Ich weis nämlich leider nicht, ob G48 schmiert... vielleicht hat ja hier schon wer Erfahrung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

ihc hab g48 im wasser, kein problem, hab ne laing ultra ^^

noch nie probleme . nur zugreifen

mfg
 
Guten Morgen :)

Glysantin G48 ist ein von allen Kfz-Herstellern empfohlenes/freigegebenes Additiv. Wenn es deren Anforderungen genügt (Wasserpumpe, Anti-Korrosion, Dichtungsprophylaxe), sollte es für einen *harmlosen* Kühlkreislauf für Heimcomputer ebenfalls genügen, gell?!

--> KLICK! dein post?

Falls du Aluminium/Kupfer-Komponenten im Kühlkreislauf verwendest, empfehle ich dir eher das rosafarbene G30.

Habe seit über 2 Jahren G48/G30 mit Laing und Eheim Pumpen im Einsatz. Funktioniert tadellos ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja, das ist mir schon alles klar. Wollte nur von einer EHEIM auf eine LAING wechseln. Der rest ist sowieso schon alles da, und NEIN, nur Kupfer im Betrieb. Hab mich auch lange mit G48 auseinander gesetzt und das weis ich alles schon. Meine Befürchtung war nur - weil ich mit Laing noch nicht viel am Hut hatte - ob das schmieren denn überhaupt nützt bzw. ich das so lassen kann.

Nun wollte ich noch fragen, welche LAING ihr mir empfehlt so als Laing noob, und was ich alles dafür brauche!

Ich möchte folgendes im Wasserkreislauf haben:

Apogee GTX
2x EK Waterblock 8800 GTX
EVGA 680i komp. Wassergekühlt
1 Silentstar Dual HDD Kühler
XPSC 5,25" AGB

Was für Teile, sprich Pumpe evtl. Zubehör mit LED muss ich kaufen? Über eine kompetente Antwort würde ich mich freuen (Ambesten UV)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, ich war schneller who cares !

auch guten morgen :)

@ eikju, das machen viele im forum, und niemand hat probleme damit :)
 
Kauf dir die einfache DDC mit blauem Rotor. Kannst du bei Bedarf mit bisschen Lötarbeit auf eine DDC plus modden.

Nochmal: wenn aktuelle Hochleistungsmotoren im Rennsportbereich (bzw. dort verbaute Wasserpumpen/Aggregate) das Glysantin G48/G30 abkönnen, brauchst du dir bezüglich Verträglichkeit mit einer Laing absolut keine Sorgen machen.

:wink:

@logitech1962: hast gewonnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt trotzdem keine Links bekommen, was für eine Pumpe ich für mein System inkl. LED inkl. Entkopplung inkl. evtl. zubehör kaufen soll :d
 
hat der OC-Labs-Deckel irgendwelche besonderheiten oder warum schimpft sich das so *g* Wie gesagt, sry... bin ein echter LAING noob :P.

Hätte mich dann für die Ultra Laing Light entschieden, deine LED und DEINE Dämmung :d.

Denke damit fahr ich gut :)
 
€dit: @Eikju&WC, das Light bezieht sich auf den OC-Labs-Deckel und das Pro/Ultra auf die Pumpe
Edit, kleiner Freud´scher Verposter :)

Es gibt für die 12V Laing Plexideckel/Aufsätze diverser Anbieter.
Bezüglich Lautstärke/Performance liegt der von OC-Labs im vorderen Drittel - manche sagen sogar, er sei der beste...

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ah suuuper :d. Da danke ich euch doch mal alle ganz spontan für euer Bemühen... Jetzt bin ich bald auch ein Besitzer der Laing Ultra... hrrr... Durchfluss ohne ende *g*

Und mit dem XPSC AGB 5,25" mit 500 ml Fassungsvermögen, geht das ordentlich zugange ;)

Desweiteren könnte ich ja für die Dämmung auch das hier mit der Ultra Light kombinieren, und in 3,25" Laufwerkschacht, wo die festplatten drin sind verbauen, oder? http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2346_Watercool-Silentstar-DDC-PROBOX.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Desweiteren könnte ich ja für die Dämmung auch das hier mit der Ultra Light kombinieren, und in 3,25" Laufwerkschacht, wo die festplatten drin sind verbauen, oder? http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2346_Watercool-Silentstar-DDC-PROBOX.html

Das wird wohl nix ;)

Wenn Du die Probox nimmst und in die 3,5"-Schächte verbaust, hast Du ja nach oben keinen Platz um den Schlauch herauszuführen, dann musst Du den Deckel nehmen und die beiden vorderen Anschlüsse nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh