Laing S6 stark genug für diese Konfiguration

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NewArt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
64
Hi Jungens,

hätte da mal eine Frage an euch, besitze eine Laing S6 sowie einen Chiller, der Chiller befindet sich zwecks Geräuschdezimierung im Dachboden, also direkt über meinem Büro. Habe jetzt einen Schlauchkanal zu meinen PC gezogen, nur frage Ich mich jetzt ob meine Pumpe denn auch leistungsstark genug ist um das ganze anfallende Wasser wieder hochzupumpen.

Also die Pumpe muss das Wasser im 90grad Winkel 3 Meter hochpumpen, wäre an sich ja kein Problem (6,1m Förderhöhe), nur habe Ich bis dahin einige Durchlaufbremsen, heißt; CPU, Graka, Northbridge sowie Spawas, und zu guter letzt auch noch 3 Festplatten, ehen das ganze dann wieder hochgeschossen wird.

Was meint Ihr, reicht die S6 denn aus oder sollte Ich lieber eine weitere unten im Büro noch dranhangen. Letzteres würd Ich ungern zwecks Geräuschdezimierung.............

Also was meint Ihr......................

Ach ja, Schläuche haben einen 19/27 Durchmesser außer im PC da sind es noch 13er Schläuche..................
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

danke erstmal, hab die Pumpe erstmal noch nicht in Betrieb, wollte ja keine bösen Überschungen erleben ;)

Also dann bin Ich ja mal beruhigt, das die Pumpe ausreichend ist, noch etwas habe unten im Büro eine Klimaanlage daher kann Ich die Luftfeuchtigkeit auch dementsprechend regulieren, nur oben im Dachboden befindet sich verständlicherweise keine, daher meine Frage, welche Luftfeuchtigkeit ist für mich von Relevanz, die Pumpe schießt ja das Wasser direkt senkrecht ins Büro.

Akklimatisierung findet ja von daher fast keine statt...............


Edit;

Den Link hab Ich im Übrigen schon verfolgt, Martins Pumpe schießt das Wasser nur von Zimmer zu Zimmer also quasi waagrecht, hat also nicht solche Höhenunterschiede zu überwinden wie meine Konfiguration
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie wir aus diversen Diskussionen über geschlossene Systeme gelernt haben, ist die Förderhöhe in selbigen irrelevant :bigok:
Du musst bedenken, dass die Pumpe das Wasser zwar hochdrückt, aber auf der anderen Seite im Rücklauf das gleiche Wassergewicht von oben auf die Pumpe kommt...
=> Im geschlossenen System muss das Medium nur beschleunigt werden. Ob rauf-runter oder links-rechts is eigentlich wumms...ist nur beim Befüllen ein Issue...an deiner Stelle würde ich den AGB auf den Dachboden machen ;)
 
So habs mal wieder hochgepusht,

Pumpe ist leistungsstark genug läuft 1A................vielen Dank nochmal...........

Anbei mal paar Pics...............

Bin noch nicht ganz fertig, Schlauchkanal wird noch etwas verlängert, lugt unten etwas Schlauch raus...............mag das nicht................ansonsten ist alles palleti............
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 66
So und die hier nochmal.............
 

Anhänge

  • CIMG3188.JPG
    CIMG3188.JPG
    191,4 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
leider sieht man auf den pics nich die verschlauchung und die laing und den chiller.. sondern nur sachen die nix mit waklü zutun ham =)

zeig doch mal please wie du verschlaucht hast und wie der chiller aufm dachboden so abchillt. ^^
 
Hi, die Verschlauchung sieht man doch, schau mal hinterm Monitor, da ist ein silbergezogener Kabelkanal, weiter unten lugen dann die Schläuche raus, muss denn Kabelkanal noch etwas erweitern.

Hab eben diese Pics genommen wegen der Integration zum Raum, glaube wird nicht schlecht ausschauen wenn Ich dann mal ganz fertig bin..........wird fast nichts zu sehen sein..........;))

Hatte es mir schlimmer vorgestellt, fand Ich deshalb auch interessanter..........Aber hast mal Recht, nimm die Pics vom Gehäuse mal besser raus, ist doch schon etwas offtopic............da sieht man wirklich nicht viel ;))

Pics vom Chiller setz Ich mal morgen früh rein..............
 

Anhänge

  • CIMG3188.JPG
    CIMG3188.JPG
    183,6 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
zeig doch mal was aus dem rechner bzw. dachboden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh