Laing = Stromfresser!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-=[Baal]=-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2006
Beiträge
2.521
Ort
Wolfsburg
Hi,

Heut wurd meine HDD net mehr als solche erkannt,
weil sie erst garnicht mehr gedreht hat. Nun habe ich mal
alle Anschlüsse gewechselt, und habe bemerkt, das die Laing Pro
zusammen mit der HDD am Netz hing. Nun hat die HDD
ihren eigenen Strom, die Laing auch, und dazu dreht die Laing
um 100-150 U/m schneller als vorher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm welches nt haste wohl kein schlechtes oder? kann schon sein dass die laing da einiges an strom braucht aber dass die das so direkt von der hdd auch "abzapft"?
 
Aerocool Turbine Power 450W.
In den Reviews bekamen sie das nicht
klein was die Leistung anging.
 
Ich hatte das Netzteil auch mal - hatte absolut keine Probleme mit der Laing. Jetzt hängt sie an einem "günstigen" Xilence Netzteil mit nominal weniger Watt und auch jetzt alles fehlerfrei.

mfg Vibes
 
die laing braucht deutlich unter 20W. wie kann dir da dein netzteil zusammenbrechen? vorallem weil HDD´s auch nur ca. 10W brauchen...

problematisch ist höchstens der hohe anlaufstrom. wenn das dein netzteil kurzzeitig überlastet, ist das natürlich blöd, aber das macht die laing noch lange nicht zum stromfresser. wobei ich aber nicht glaube das dein netzteil es nicht schafft.

gruß klasse
 
die laing braucht deutlich unter 20W. wie kann dir da dein netzteil zusammenbrechen? vorallem weil HDD´s auch nur ca. 10W brauchen...

problematisch ist höchstens der hohe anlaufstrom. wenn das dein netzteil kurzzeitig überlastet, ist das natürlich blöd, aber das macht die laing noch lange nicht zum stromfresser. wobei ich aber nicht glaube das dein netzteil es nicht schafft.

gruß klasse

Jaaap genau so sehe ich das auch.Meiner meinung nach ist da was mit dem Netzteil nicht koscher.
 
Vielleicht hängen oder besser hingen die beiden Sachen bei Dir auf der selben Schiene mit der GPU? Und die Summe aller Verbraucher hat das Problem hervorgerufen...
 
die laing startet doch extra aus dem grund des höheren anlaufstroms ein paar sekunden später als der rest des rechners!
das kann nicht der fehler sein!
 
vielleicht zufällig mit den hdds zusammen? die benötigen auch beim anlauf mehr saft, dann noch unglückliche schienenverteilung und du hast dein problem
 
Hab mal gehört dass sich die Laingpumpe beim Start etwas seltsam benimmt,
die sagten der Anlauf der Laing ist eher wie ein Kurzschluss. Vermute dass das
die Probleme bei Nt´s verursachen kann.
 
ist oft bei Motoren so das der Anlauf dem eines Kurzschlusses ähnelt, deswegen ja auch 4 Ampere Anlaufstrom bei der Laing.

@Baal: in Festplatten sitzen ebenso wie in der Laing Gleichstrommotoren, die beim Anlaufen einen höhrere Strom benötigen als im normalen Betrieb. Wenn dabei jetzt auch noch z.B. die GPU im Kreislauf hängt kann insbesondere beim Start das Netzteil auch schonmal recht stark belastet werden. Das Netzteil hat ja auch nicht für umsonst 2 12V Schienen. Die Laing zieht beim Anlauf ca maximal 50W, im Betrieb zieht die Pro Variante dann nur noch 14W, was ich selber nicht mehr als Stromfresser bezeichnen würde.
 
Das Netzteil hat deshalb 2 12V Schienen, um der CPU eine eigene Stromversorgung zu "spendieren".. ;)

MfG Jojo
 
es hat 2 12V Schienen damit eine einzelne Schiene nicht zu stark belastet wird und dabei zusammenbricht. Selbst wenn die Bauteile das abkönnen, ist es auf Dauer gesehen schon ein Unterschied ob da 18A oder 35A drübergehen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh