Laing und Lüfter per Software regeln

H4nnib4LL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2002
Beiträge
2.843
Ort
Murr
Hallo,

ich suche für folgendes Problem eine Lösung:

Ich möchte 6x Gehäuselüfter und meine Laing stufenlos in der Leistung regeln können. Am besten über die Windowsoberfläche. Gibt es irgendwas zuverlässiges, was nach Möglichkeit auch noch bezahlbar ist, dass ihr mir empfehlen könnt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, höchstens aquaero oder t balancer ....

da kannste im windows regeln
 
Aquaero ist mir zu teuer. T-Balancer kostet um die 70, lassen sich aber nur 4 Lüfter anschliessen. Kann man das nachrüsten?
 
an den t-balancer kannst du 40 (analog, mit PWM 80) watt an lüftern dranhängen, du kannst über y-kabel beliebig viele anhängen (sofern deren leistung net zu hoch ist). ich meine kara-prens oder so verkauft gerade einen für kleines geld, zwar nen classic aber 30€ ist nicht ohne (anstatt 70 für ne bigng)
 
du kannst pro kanal 2-3 lüfter mit y adapter anschließen :)

also insg. +- 10 Lüfter.

mfg kara-prens :wink:
Hinzugefügter Post:
hi VDC :wink:

jepp ich wars. habs aber schon vor 2 Tagen verkauft gehabt.

mfg kara-prens :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann beim BigNG aber nicht 3 verschiedene Lüfter an einen Kanal anschliessen und die 3 Lüfter dann unabhängig voneinander regeln oder?
 
nein, du kannst immer nur den kompletten kanal regeln, ausser du kaufst dir noch ne mining dabei, dann kannste mehr regeln.
 
Ja ok wobei die 4 Kanäle dann doch reichen sollten.

1x für GPU
1x für die Laing
1x für die Radi Lüfter
1x für 3x Gehäuse Lüfter gleichen Typs
Hinzugefügter Post:
Brauch ich noch nen Stromadapter für die Laing?

Hat sich erledigt. Klar brauch ich einen !
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch noch das aquaero lt
hast dann kein display aber da du ja eh über windows regeln willst brauchste das ja eigentlich nich kostet 70€
 
Ich hab noch nen Tipp wenn die 4 regelbaren Kanäle nicht reichen, dann hat dein Mainboard auch noch 3 (oder sogar mehr?) regelbare
Lüfteranschlüsse, die sich mit der richtigen SW auch über Windows regeln lassen.
 
Ich werd den BigNG nehmen. Ist halt leider derzeit nirgends lieferbar.

Ja hab auf dem Gigabyte 5 Anschlüsse. Weiss aber nicht welche Software zum Regeln geeignet ist.
 
es gibt auch noch das aquaero lt
hast dann kein display aber da du ja eh über windows regeln willst brauchste das ja eigentlich nich kostet 70€

Nur dumm, dass das Aquaero nicht mit der Laing klarkommen wird, weil die Laing einen Anlaufstrom von ca. 4A hat, was das 4,8-fache der Belastbarkeit eines Kanals wäre und das 1,6-fache der Gesamtbelastbarkeit.
 
SpeedFan kann die Lüfter regeln und von Gigabyte gibt es sicher auch ein Tool zum regeln...
 
Ich Regel meine 5 Radilüfter auch mit einem Kanal über das Mainboard (P5W-DH-Deluxe). Mache das ganze auch über Speedfan, muss man aber nach jedem neustart wieder neu einstellen... oder gibt da ne alternative?

-Mete
 
also bei mir speichert SpeedFan (Version 4.32) die Einstellungen... habs gerade probiert
aber da ich ein DFI hab regel ich mit Smartguardian
 
an den t-balancer kannst du 40 (analog, mit PWM 80) watt an lüftern dranhängen, du kannst über y-kabel beliebig viele anhängen (sofern deren leistung net zu hoch ist). ich meine kara-prens oder so verkauft gerade einen für kleines geld, zwar nen classic aber 30€ ist nicht ohne (anstatt 70 für ne bigng)


Analog verkraftet der T-Balancer bigNG maximal 20W. Der alte T-Balancer schafft zwar 60W, arbeitet dafür aber im PWM-Betrieb. Was heulende oder brummende Lüfter bedeutet.


aber nicht die laing. dafür braucht man dann noch zusätzlich den poweradjust für die laing. (edit: ich beziehe mich auf das aquaero)

gruß klasse




Nö, der Poweradjust geht auch ohne Aquaero.
 
Ich denke nicht, dass Speedfan schon P35 Board unterstützt. Also bei mir wird nur Mist ausgelesen und geregelt werden kann auch nichts
 
Analog verkraftet der T-Balancer bigNG maximal 20W. Der alte T-Balancer schafft zwar 60W, arbeitet dafür aber im PWM-Betrieb. Was heulende oder brummende Lüfter bedeutet.

mcubed Homepage schrieb:
Der T-Balancer bigNG liefert mit reiner analoger Spannung pro Kanal bis zu 20W (40W)

wenn dem so wäre wie du sagst, müsste meine bigng schon lange abgeraucht sein
 
wenn dem so wäre wie du sagst, müsste meine bigng schon lange abgeraucht sein

:fresse: Glaub mir, das Ding verkraftet echt nur 20W und nicht 30W wie ein Aquaero...

22242apng.png


Abrauchen tut der nur bei massiver Überlastung. Und dazu musst du schon einiges an Lüftern dranhängen. Ich habe an meinem Aquaero z.B. derzeit 14 Lüfter angeschlossen. 13 Stück davon sind 12cm Brummer, ein Lüfter ist ein kleiner 8er. Brauchen tun die großen Lüfter ca. 1,8W.
 
hab mich ma nen bissl schlau gemacht und die 20W gelten nur, wenn das teil zu heiss wird, ists ordentlich gekühlt (liegt im luftstrom) machts auch wesentlich mehr w mit.

trotzdem hats bei mir trotz fast nicht vorhandenem luftstrom um ihn herum keine probs mit laing, 5 120er loonies und 3 dicken 120x120x35ern, die je 6 W ziehen.
also muss man zugeben, dass die aussage auf der mcubed hp richtig ist, jedoch man auch wesentlich mehr rausholen kann, wenn die bigng richtig positioniert ist.
 
@ Dunkentier

Beim T-Balancer Classic kann man die Modulationsfrequenz einstellen - also nix heulende/brummende Lüfter. Zudem gibt es bei mcubed eine Liste von Lüftern, die ideal an T-Balancer laufen sollen. Wem das nicht reicht kann für paar € noch nen Attenuator (L-C-Glied) hinzukaufen.

Du hast doch eine "ultimative" Wakü, warum dann 14 Lüfter???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, der Poweradjust geht auch ohne Aquaero.
nix mit "nö". bitte richtig lesen. ich bezog mich auf das aquaero und damit kann man keine laing regeln. das ein poweradjust auch ohne aquaero funktioniert ist mir klar, aber damit kann man eben keine lüfter vernünftig ansteuern.

gruß klasse
 
Also ich würde auch BigNT benutzen, ist meines Wissens das P/L das Beste und
einigermaßen starkes Teil mit Gesamt 80W, am zusätzlichem teil für BigNt kann man keine
Lüfter mehr dran hängen nur 2 DFM und einige Temperaturfühler und die Notabschaltung.

Ich lasse mich gerne des bessere belehren :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh