lampenflackern?

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.209
Ort
Bei Oldenburg
huhu
falls ich hier falsch bin bitte verschieben (und es mir bitte auch mitteilen :|)

also....seid einigen tagen bzw. schon seid mindestens 2 wochen flackern bei mir alle birnen die KEINE energiesparlampen sind, also alle normalen...habe schon einiges ausprobiert, ich kann es aber nicht wegbekommen...weiss jemand was man dagegen machen kann?
ausser natürlich energeisparlampen verwenden, aber die funze(l)n bei mir nicht:heul:

irgentwann werde ich noch verrückt davon....also wenn jemand was weiss bitte melden
thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Da schwankt offensichtlich die Netzspannung ständig. Entweder werden starke Verbraucher ständig ein- und ausgeschalten, oder irgendwo ist ein Wackelkontakt oder der Energieversorger hat ein Problem. Ist es wirklich in der gesamten Wohnung ? Ist es beim Nachbarn auch ?

Da im Fall eines Wackelkontaktes durchaus Brandgefahr besteht, solltest du dringend einen Elektriker beauftragen bzw. den Energieversorger informieren ! Wenn du zur Miete wohnst natürlich den Vermieter.

Jens
 
also...ne nicht in der gesamten wohnung bzw. haus, sondern nur in meinem zimmer, und ich hbae 2 striomkreise im zimmer, und von denen ist es nur einer....also ich frage mich echt was da nicht stimmt....also spätestens dienstag ruft mein vater bei nem freund an der elektriker ist und mal sehen was der sagt, aber vllt,. wisst ihr ja noch was

aber thx erstmal für deine antwort
 
Also sind deine Lampen an der Steckdose?! Mal probiert alle verbraucher wie PC, TV, Anlage ab zu machen bzw mal ne andere Lampe genommen? Nich dass du bloß en Trafoschaden hast bei einer Funzel.
 
nein, also 2 lampen sind an je einer steckdose, die andere ist am "netzt"...also ne deckenlampe mit kippschalter in der wand
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh