LAN-Kabel splitten und trotzdem Gigabit?

jedrzej

Foto-Master, of March
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
4.967
Ich hätt da mal ein Problem.

Ich will meine WG auf Gigabit aufrüsten, bisher steht neben dem Router ein 10/100er Switch, welchen ich durch einen Gigabit Switch ersetzen will. (alles im Flur)

Nun folgendes Problem: Ich habe mit ein Kabel ins Zimmer gelegt, das geht an einen alten 100er Switch und ich habe zwei Rechner dran, nun möchte ich nicht mehrere Gigabit Switches kaufen würde dieses Kabel dann gerne per Zauber auf zwei Stück aufteilen ^^

Es gibt bei eBay 1 -> 2 Verteiler, imho sollten diese aber nur mit 100Mbit funzen, denn bei 100Mbit werden nur 4 Adern wirklich genutzt, bei 1000Mbit hingegen alle 8. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit wie ich um einen 2. Switch rumkomme?

Ich würde einfach in einen der beiden Rechner eine 2. Netzwerkkarte einbauen, aber dann muss dieser ja immer an sein -_-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz gesagt - das geht nicht. Wieso haste nur ein Kabel gelegt ?
 
ich hatte nicht den Einfall mehrere Kabel zu verlegen - zu dem Zeitpunkt gab es dafür keinen Grund^^

Dann muss ich halt nen zweiten Switch kaufen :fresse:
 
Oder ein 2tes Kabel ziehen?

MfG
 
Das wird dir wohl leider nichts bringen, aber es gibt auch Gbit Lan auf 2 Ader Paaren. Das ganze ist aber wohl nicht kompatibel zu einander. Wahrscheinlich ist es auch recht schwer die Hardware aufzutreiben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Gigabit_Ethernet
1000Base-CX, IEEE 802.3 Clause 39 – Als Übertragungsmedium werden zwei Adernpaare eines Shielded-Twisted-Pair-Kabels (STP) mit einer maximalen Kabellänge von 25 m und einer Impedanz von 150 Ohm eingesetzt. Der Anschluss erfolgt über 8P8C-Modularstecker/-buchsen (häufig falsch als „RJ45“/„RJ-45“ bezeichnet) in einer Sterntopologie.

Im Vergleich zu 1000Base-T werden bei 1000Base-CX deutlich höhere Anforderungen an das Kabel gestellt. So ist etwa die verwendete Bandbreite um den Faktor 10 höher (625 MHz gegenüber 62,5 MHz). Die Komponenten sind außerdem zueinander nicht kompatibel.
 
Zum einen brauchst du ne Netzwerkkarte, welche 1000Base-CX kann und zum anderen brauchst du richtige LAN-Kabel. Mindestens CAT6e ehr CAT7. Denn 625MHz ist ne Hausnummer, die man erstmal schaffen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd einfach nen 2. Switch kaufen ^^ noch ein Kabel zu verlegen ist mir zu kompliziert und würde auch nur ~10€ günstiger werden, das lohnt nicht. Danke euch :d
 
Zum einen brauchst du ne Netzwerkkarte, welche 1000Base-CX kann und zum anderen brauchst du richtige LAN-Kabel. Mindestens CAT6e ehr CAT7. Denn 625MHz ist ne Hausnummer, die man erstmal schaffen muß.

auf diese kurze Entfernung ist IMHO CAT 6e voll ausreichend.



Sonst ACK


Grüße
 
wenn ich jetzt eh schon nen Thread hier offen habe:

kann ich den ganzen Billigswitches vertrauen oder sollte ich etwas mehr investieren, 5-Ports reichen.

kann ich z.b. diesen kaufen? oder sollte ich 15€ mehr investieren für einen Linksys ?

(die Links kommen von Atelco, weil ich für die noch einen 20€ Gutschein über habe)

mehr als ~5 Rechner im gesamten Netzwerk wird es nicht geben.
 
Bei deinen Hiemanwendungen(Hier mal nen gig, da mal nen gig) ohne wirklich viel Traffic reich das Billige.

Wenn man aber anfängt den ganzen Tag tonnen von Daten durch die gegen zu schicken, sollte es schon was handfestes sein.
 
OK danke, dann nehme ich wohl die Billigen. Der Traffic wird in Grenzen halten. Ich will noch einen kleinen Fileserver in den Flur stellen, um von dort Musik/Filme zu streamen...das sind aber alles keine Datenmengen die 1Gbit bräuchten, will einfach nur die Möglichkeit haben wenn mal Notwendig :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh