LAN-Kabel - welchen Typ bzw. Anschlüsse?

karta03

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2014
Beiträge
11.595
Ort
NRW
So, nachdem ich weder mit DLAN noch WLAN zufriedenstellende Ergebnisse erreichen konnte, muss ich nun doch ein LAN-Kabel über eine Etage verlegen. Ich habe einmal nachgemessen, das Kabel käme auf eine Länge von rund 25 Meter und wird dabei auch ein Stück an der Außenmauer des Hauses entlang gehen. Glücklicherweise kann ich die Bohrungen für die Verkabelung der Satellitenanlage nutzen, sodass keine Löcher gebohrt werden müssen :drool: Das Kabel soll dann unseren Router/Modem (Unitymedia ConnectBox) mit einem Netgear Switch verbinden. Den Router möchte ich gerne in naher Zukunft durch eine AVM 6660 Cable ersetzen, die vor kurzem angekündigt wurde. Dieser soll ja einen 2,5 Gigabit Anschluss besitzen und auch mein Switch von Netgear unterstützt 2 Gigabit, diese Geschwindigkeit würde ich also gerne erreichen wollen.
Ich habe etwas recherchiert, und für meine Anwendung bräuchte ich wohl mindestens ein Cat6a Kabel mit einer S-FTP Abschirmung. Dieses Angebot scheint preislich sehr attraktiv zu sein, auch wenn ich nur die Hälfte brauche. Mir wäre ein weißes Kabel zwar lieber gewesen, aber es gibt fast nur orange Kabel. Bei den nötigen Anschlüssen bin ich mir aber ganz unsicher. Es sollten zwar RJ45 Anschlüsse sein, aber muss man da etwas beachten, damit auch 2,5 bzw. 2 Gigabit problemlos ankommen?

Ich hoffe ihr könnt mir etwas unter die Arme greifen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Cat7-Verlegekabel passen, da sollten aber keine RJ45-Stecker aufgecrimpt werden, sondern am besten RJ45-Dosen an beiden Enden. Verlegekabel sind nicht dafür ausgelegt, RJ45-Stecker aufgecrimpt zu bekommen, die haben Drähte statt Litzen, so dass die mit einem LSA-Anlegewerkzeug in Schneidklemmen gepresst werden können. Bei 25m werden 2,5 Gbit/s eigentlich immer gehen, sofern die Dosen sorgfältig aufgelegt wurden. Wenn Du eine 50m-Rolle Verlegekabel nimmst und eigentlich nur 25m brauchst, kannst Du ja das Kabel auch gleich halbieren und eine Doppeldose pro Seite setzen.
 
Danke für deinen Rat! Patchdosen wären für meine Anwendung leider relativ umständlich, eine Montage an die Wand wäre ohne weiteres auch nicht möglich. Ich habe diese Anschlüsse bei Amazon gefunden, kann ich so etwas nicht verwenden? odedo 2X Cat.6A RJ45 Crimp Stecker: Amazon.de: Amazon.de
 
Was ist daran umständlich? Die Teile tackerste ans Tischbeim, strapst die irgendwo fest oder zu not flackste die einfach hintern Rechner. Für die Teile braucht man mitnichten nen Wand, die sind auch so überlebensfähig.

Verlegekabel mit nem Stecker drauf zerrödeln dir auch Dauer den Netzwerkport. Wenn du alle Jahre das MB wechselst, ist das OK, ansonsten würde ich davon Abstand nehmen.
 
Im Außenbereich würde ich das Kabel im Rohr verlegen, wenn irgendwie möglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das UV-Strahlung und alle anderen Wetter-Einflüsse mehr als ein paar Jahre mitmacht.
Stecker würde ich auf Verlegekabel auch nicht aufcrimpen; daß Kabel ist nicht unendlich biegbar. Irgendwann isses dann hin (neben den anderen richtigen Anmerkungen, die hier schon kamen).
 
cat 7 S-FTP mit RJ45 Stecker bietet doch keine Vorteile über cat 6a S-FTP mit RJ45 Stecker. Der Stecker limitiert, müsstest die anderen beiden Steckerversionen anbringen. Spar das Geld^^
 
cat 7 S-FTP mit RJ45 Stecker bietet doch keine Vorteile über cat 6a S-FTP mit RJ45 Stecker. Der Stecker limitiert, müsstest die anderen beiden Steckerversionen anbringen. Spar das Geld^^

Es gibt nur leider kaum passende Cat6a Kabel, und bei der Länge macht es preislich auch kaum einen Unterschied.
Habe nun zwei Patchdosen und das Kabel geordert, habe jedoch kein LSA Werkzeug gekauft, ich denke es wird bei zwei Dosen nicht nötig sein :p
Danke für eure Hilfe!
 
Wie willst Du das denn ordentlich auflegen? Warum fragst Du überhaupt, wenn Du sowieso pfuschen willst?
 
Gestern noch ausprobiert mit einer alten EC Karte, funktioniert einwandfrei und die überschüssigen Kabel kann man problemlos abknipsen. Dauert wohl ein paar Sekunden länger als mit dem richtigen Tool, aber das würde ich nicht als pfuschen bezeichnen.
 
Hast du die EC-Karte so ausgeschnitten, dass die Schneidklemme ausgespart ist?
Ansonsten überdehnst du die Schneidklemmen und damit ist keine dauerhafte korrekte Kontaktierung nicht mehr gegeben.
Das Auflegen ist daher, wenn nicht korrekt ausgeführt, gepfuscht. Da bringt es auch nichts, wenn ein Laie das als "funktioniert" deklariert.

Es gibt btw. auch Werkzeuglose Dosen, da macht man dann auch ohne LSA-Tool alles Normkonform.
 
Ich probiere es einfach mal aus, sollte es mal zu Problemen kommen kann ich ja einfach den zweiten Anschluss der Dosen nutzen. Denke man muss nicht für jede Kleinigkeit ein Werkzeug kaufen, dass dann nur einmal zum Einsatz kommt.
 
Denken ist halt manchmal falsch. Hier benötigst Du es. Es gibt eines aus Plastik bei Conrad, kostet auch 5€. Aber pfusch' halt weiter...
 
Man kann ne M10 ja auch mit der Wasserpumpenzange aufmachen... Gleiche Idee aber hey, willkommen im Land der Pfuscher!
 
Habe heute endlich alles fertig machen können, die Aufputzdosen sehen nicht so toll aus, aber immerhin ging es dafür schnell und sauber. Das Kabel funktioniert glücklicherweise einwandfrei, die 1GBit/s liegen an und es treten keine weiteren Probleme auf. Aktuell habe ich leider nicht die Hardware, um die 10 GBit/s zu testen, aber im Zweifelsfall sollte es zumindest nicht am Kabel scheitern.
Danke noch einmal für die Kaufberatung, wobei ich den Ton von manchen Usern hier etwas schade finde.
 
Ich finde auch immer "den Ton schade", wenn mir Leute was schreiben, was ich nicht lesen wil...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh