LAN-Party Hardware Zusammenstellung

HardwareFury

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2016
Beiträge
6
Hallo ihr Forum User,

ich hab ein kleines / großes Projekt vor. Meine Kumpels und ich machen ca jeden Monat einmal eine LAN-Party. Jeder bringt seinen PC mit baut auf ... Alles ein riesiger Aufwand.

Also hab ich mir überlegt ich überrasche mal meine Kumpels. Da wir die LAN-Party sowieso immer bei mir machen, würde ich gerne auf das ganze PC Geschleppe verzichten.

Mein Plan ist den Raum fertig auszustatten, damit jeder mit seinem eigenen Platz(10 Plätze) ausgestattet ist. Die Frage die ich an euch stelle ist, welche Umsetzung besser ist.

Möglichkeit 1:
Jeden Platz mit einem eigenen PC, Monitor.... auszustatten. Finde ich persönlich nicht schlecht, aber ich habe die Befürchtung, dass diese Variante den Kosten Rahmen sprengt, da ich wirklich viel Leistung will. (Wir sind alle Grafik-Verwöhnt)

Möglichkeit 2:
Einen Hauptserver an welchen man alle Bildschirme anschließt. Hier wäre jedoch die Frage, ob das Softwaretechnisch überhaupt möglich ist(Ich meine mich jedoch zu entsinnen schon irgendwas in die Richtung auf YT gesehen zu haben). Als nächstes wäre die Hardware Umsetzung zu klären. Ich denke es wären 10 Grakas nötig, damit jeder Bildschirm ordentlich versorgt ist. Im Punkt Prozessor bin ich mir unsicher. Man könnte ein Multi CPU Main Board nehmen oder einen sehr leistungsstarken Prozessor. Was haltet ihr für besser? Der letzte Punkt ist der RAM: ich denk ich klatsch da einfach 128 Gb rein des sollte reichen.

Also meine Fragen an euch zusammengefasst:
- Welche Variante haltet ihr für die bessere?
- Lässt sich die zweite Möglichkeit überhaupt umsetzen?
- Wenn ja, ist meine Überlegung so sinnvoll und Multi-CPU oder nicht?
- Und als letztes könntet ihr mir eine Beispiel Zusammenstellung für die 2. Möglichkeit zeigen?

Die Anforderungen sind 4k Gaming und dabei trotzdem eine stabile Framerate. Die Games kann ich leider nicht Zusammenfassen, da es in alle Richtungen geht(Von Ego Shooter über Rennspiele bis Rollenspiele wirklich alles…)

Zum Ende hin sollte ich erwähnen, dass genügend Ressourcen zur Verfügung stehen, um mein geplantes Projekt umzusetzen(Ca. 25 K€ sind das Budget)

Mit freundlichen Grüßen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
haha immer doch.
Ich hab meine eigene Firma aus dem Boden gestampft und die lief halt recht gut ... :d

Und ja genau sowas suche ich. Könnt ihr mir da helfen?
 
Guck dir vllt erstmal den Buildlog an. Der dürfte so das meiste erklären.

Eigentlich ist die Idee folgende. Du baust einen Rechner der 4 Kerne pro Person und eine GPU hat. Heißt die dicken XEON CPU´s müssen da rein und dann GPU´s nach Wahl. Dann besorgt du dir diese Virtualisierungssoftware erstellst die Clients, installierst einen davon und duplizierst diesen dann.

Die Umsetzung ist etwas knifflig und ohne Wasserkühlung geht da nix.

Wie sind denn so deine Erfahrungen im PC Bereich ? Schon mal eine Wasserkühlung zusammen gebaut ?
 
Die Frage ist halt, ob das wirklich günstiger kommt. Um 1500€ bekommt man einen Top-PC, das x10 ist man bei 15000€. Wieviel kostet so ein Monster, mit dem man 7 Spiele-VMs betreiben kann? Auch nicht viel weniger und man ist deutlich unflexibler.

Edit: Ich hab jetzt schnell was zusammengestellt, der PC kostet ca. 1250€: http://geizhals.at/?cat=WL-645620
Damit solltet ihr ohne Probleme alles spielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, was so n PC kostet, aber ich denke da wäre Variante 1 auf jeden Fall auch ne Option :d

1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15D8K2/16)
1 x Palit GeForce GTX 980 Ti Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98T015JBJ)
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 x Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.31 (CP-9020090-EU)

Bei 10 PCs sind das ~13.500€. Ich denke Option 2 liegt da auf jeden Fall drüber, wenn man was vernünftiges bauen will und man hat kein Stress wegen irgendwelcher Software... Voraussetzung wäre natürlich genug Platz für die PCs ;)

- - - Updated - - -

Dazu dann halt noch Monitore:
LG Electronics 27MU67-B, 27" Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder mit G-Sync: LG Electronics 27MU67-B, 27" Preisvergleich | Geizhals Deutschland wären dann nochmal 5.000 bzw 7.500€, das wäre dann mit max. 21.000€ im Budget ;)
 
Variante 2 ist auf jedenfall wesentlich teurer. Da man auch 2x5 bauen muss wird das mit 25k nix. Hab mal grob was zusammen gestellt und bin ohne Wakü schon bei knapp 10k und das sind noch keine Monitore usw dabei.
Die CPU´s sind halt so schweine teuer mit ca 4500€ für 5 Leute also fast nen 1000er pro Person.
 
Ich persönlich würde da auch auf Version 1 setzen:
- 10x PC + Monitor + Tastatur + Maus + Headset
- Schreibtische + Stühle
- Netzwerkkabel + Switch
- Kühlschrank für Getränke^^

Wichtig ist hier nicht nur der PC sondern auch die restliche Ausstattung. Wenn dann richtig, so das wirklich jeder einen fest Platz hat oder zumindest die Hardware vollständig gleich ist.

Was ist eigentlich an Raumausstattung schon vorhanden? Netzwerk auch alles vorhanden? Nur teilweise Vollausstattung und einige Plätze vorbereitet (Netzwerkkabel, Stromkabel, Monitor)?

Wenn alles gemacht werden muss ist vielleicht 2000€ pro Platz (PC + Zubehör + Arbeitsplatz) die Höchstgrenze, da der Rest für die eigentliche Raumgestaltung draufgeht. (wenn 2 Sitzreihen möglich sind würde ich die in unterschiedlichen Farben halten)


--------------------------------------------------------------------------------------------------
edit:


und bei deiner Abnahmemenge könntest du auch bei bestimmten Kombinationen direkt mal Hersteller anfragen (zB MB + GPU ein Hersteller, Gehäuse, Netzteil + Kühler ein Hersteller, RAM + SSD ein Hersteller)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstaml danke für die schnellen Antworten :d

@rayze: Danke. Hat dein Kollege vor dir auch schon geposted
@uefa40: Same here. TD danke 
@Gubb3l: Ja werde ich auf jeden Fall mal versuchen umzusetzen. Ich hab die letzten 3 PC´s selbst zusammen gebaut, jedoch ohne Wakü. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich schon bei einem Wakü Einbau geholfen habe.
@P4LL3R: Ja ich muss dazu sagen wir haben alle Pc´s im Wert von ca. 1k und da will ich ja schon noch ein bisschen mehr drauf legen :d
@deasle: Ist auf jeden Fall eine schöne zusammenstellung gefällt mir sehr. Obwohl ich sagen muss ich weis nicht warum alle auf die Samsung Evo 850 so abfahren ich persönlich finde die zwar gut aber nicht sehr gut…
@Gubb3L: Ja okay das wusste ich nicht, dass so eine CPU so viel kostet… hatte mit max 3 k gerechnet
@Zwitschack: Okay ja scheint wohl sehr eindeutig auf die erste Variante herauszulaufen. Die restliche Raumausstattung ist ein riesiger großer ovaler Tisch, welcher genügend Platz bietet und 10 Schreibtisch Stühle. Netzwerk hab ich eine 200 Mbit\s Leitung also daran scheitert es nicht und ein Router ist auch schon vorhanden. Deine Idee mit dem Kühlschrank gefällt mir :d Und ja des zweifarbige könnt ich mir auch überlegen.
Vielen Dank auf jeden Fall an alle
 
Dir ist schon klar, dass wir hier jetzt alle Fotos vom Raum wie es jetzt ist, und nachher wenn es fertig ist sehen wollen :d
 
Ich denke ein Vorher Bidl braucht man net :d ist ja einfach nur n leerer Raum mit Tisch...
 
Ja der Raum interessiert mich dann auch (vor allem danach) :d

Zur SSD: Die Evo ist ne sehr gute SSD, gibt halt nicht wirklich Alternativen, die BX100 ist wieder teurer geworden, sosnt hätt ich die empfohlen. Die BX200 spart zwar n bisschen, aber bei dem Budget wäre es mir das nicht wert. Ansonsten könnte man noch die MX200 nehmen, kostet nur 5€ mehr.
 
Es gäbe auch noch die Variante der fertigen Arbeitsplätze, bei denen jeder nur noch seinen Rechner mitbringt und der Rest bereitliegt. Würde zum Einen Kosten sparen und zum Anderen müsstest du keine Softwarepflege betreiben. Ich denke mal, wenn Monitor, Tastatur, Maus, Headset und Kabel bereitliegen wäre das schon super für deine Kumpels. Dazu noch ein geil gefüllter Kühlschrank und die Lanparty kann starten.
 
Als erstes würde ich mal grob einen Kostenplan aufstellen, sonst liegt man am Ende ganz schnell weit über dem Budget oder ärgert sich, weil doch mehr gegangen wäre.

Muss ich ja nicht weiter erklären als Unternehmensgründer :d, aber grob als Anhaltspunkt.

Monitor- und PC-Gesamtpreis (13.500-15.000 sind da schon realistisch) von deinem Budget mal abziehen und schauen, ob es für das Budget noch vernünftige Sessel gibt, da gibts ja auch erhebliche Preisunterschiede. Denke da liegen die Hauptkosten.
Maus/Headset/Tastatur fressen dann auch nochmal ca. 2000-2500 Euro. Bei der Maus will vll sogar jeder seine eigene mitbringen oder Ordern :d?
Dann hast du mal einen Anhaltspunkt was den überhaupt in Frage kommt.


Da wir den Pc Gesamtpreis wissen muss also der 2. Hauptkostenpunkt geklärt werden, die Monitore.
4k-Monitor würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen, wenn zb. Quake,CS,UT oder Rennspiele gezockt werden ist da FullHD @144hz oder 2k @144hz meiner Meinung nach interessanter. Wenn 4k dann ist der LG auf jeden fall keine schlechte Wahl.
Die 2k-IPS haben alle Schrott-Pannel und bei 10 Bildschirmen kannst du dann mindestens 30 mal einpacken und zurückschicken xP
Also ein TN mit Freesync/Gsync in der gewünschten Auflösung.

Mit Freesync wäre der hier recht gut, allerdings müsste man dann die R9 Fury X verbauen.
BenQ XL2730Z 144Hz 27 inch Gaming Monitor

Die 980Ti hat noch ein wenig mehr Power, aber da weiß ich nicht, ob es etwas gibt das im Budget liegt mit 2k Gsync :d


Das mit der Herstelleranfrage ist auch eine gute Idee.
Vielleicht gibt es dann ein wenig Rabatt bei 10mal MB/RAM/GPU, und es wäre für eine Gehäuse-mit-Fenster-Lösung interessant.

Da stellt sich dann die Frage:
Willst du ein Gehäuse mit Fenster, damit das ganze optisch noch besser ausschaut?
Ein schallgedämpftes Gehäuse mit ein paar leisen Lüftern, damit die ungewünschte Geräuschkulisse bei 10 PCs möglichst gering bleibt? Macht nicht sehr viel aus aber ein kleines bisschen leiser wird es dann schon. Die Wahl der GPU und des Netzteils ist für die Lautstärke aber ausschlaggebender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke für deinen ausführlichen Beitrag majus.

Ja mit deinem Kostenplan hast du Recht, jedoch wollte ich mich im Vorfeld über alles informieren. Das ist das erste was man macht :d
Bezüglich Stühle hab ich schon recht gute in dem Raum also da besteht kein Problem. Maus Tastatur und Headset bin ich der Meinung soll jeder sein Zeugs selber mitbringen soll weil da hat jeder seine Präferenzen.
Mit den Bildschirmen muss ich das Ganze noch einmal überlegen. Ich hab mich schon ganz grob umgeschaut und dachte das wird nicht soooo teuer aber gut du hast mich eines besseren belehrt.
Die Idee mit der Hersteller Anfrage klingt auf jeden Fall sehr gut und ich glaube die werde ich auch so umsetzen. Ich kümmere mich heute Abend mal darum und verfasse eine schöne Email.
Design Technisch hatte ich mir ehrlich gesagt noch gar nichts überlegt. Schallgedämpft muss nicht sein, da wir ja sowieso Headsets auf haben und auch meistens noch ein bisschen Musik läuft. Aber des mit dem Fenster bedeutet halt mehr Aufwand bei dem Zusammenbau da ich dann die ganze Peripherie schön verkabeln und „aufräumen“ muss. Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Tipps. Ich warte jetzt auf jeden Fall bis eine Rückmeldung von einer Hersteller Anfrage kommt.
Ich melde mich wieder sobald ich mehr weiß.
MfG

Und ach ja Domii666 dein Kommentar ist sehr unverschämt mir gegenüber. Ich würde mich freuen, wenn ich sowas nicht noch einmal hören/lesen muss.
 
Wenn jeder seine Eingabegeräte selber mitbringen soll dann denk aber daran schöne Dockingstations zu besorgen. Dann muss wenigstens keiner mehr hinter dem PC herum fuckeln.
 
@Hardwarefury: Du bist neu hier, du stellt eine Frage die schon merkwürdig klingt - ich halte dich auch für einen Troll. Wenns anders ist - schön.
 
Ich habe zwar schon von Docking Stations gehört aber sind diese wirklcih so nützlich?

Ich mein jeder PC hat vorne 4 USB Ports und Micro + Kopfhörer Eingang. Aber wenn es nicht
gerade ein Vermögen ist was eine anständige Docking station kostet und es auch keine
großen Perfomance Einbusen gibt bin ich dabei :d

---Update----

Wie soll man denn sonst eine Frage stellen? Ich mein alles andere konnte ich mir schön aus dem Forum holen, weil es hier echt sehr viele sehr gute Informationen gibt, aber zu solch einem Thema gibt es eben noch nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar haben die meisten Gehäuse vorne USB und Micro Ports. Die reichen auch fürs erste denke. Ich selber hätte da aber lieber Dockingstations z.b direkt unter dem Monitor. Vorallem wie willst du die PC´s aufstellen ?
 
Ist zwar eine löbliche Idee, mich würde es jedoch sehr stören, nicht auf meinem Rechner zocken zu könenn.

Ergo würde ich meine Kiste dennoch mitschleppen ;)
 
Ist zwar eine löbliche Idee, mich würde es jedoch sehr stören, nicht auf meinem Rechner zocken zu könenn.

Ergo würde ich meine Kiste dennoch mitschleppen ;)

Weso? Jeder kann doch ein personifiziertes Benutzerprofil erstellen mit seinen eigenen Einstellungen und wenn du noch Daten benötigst kannst du diese per USB-Stick/Platte mitbringen.
 
naja, jeder Rechner würde ja nur die Spiele benötigen, welche auch gespielt werden. Über Steam kann ja jeder wieder von jedem Rechner auf sein eigenes Profil zugreifen und fertig. Nachteilig ist halt das Aktualisieren vor jeder LAN, was mit dem privaten Rechner rausfallen würde. vielleicht doch einfach nur alle Kabel vorbereitet daliegen haben, einen kleinen Transportwagen vom Auto zum Zockeplatz und einen Kühlschrank voll Getränke^^
 
Ich habe zwar schon von Docking Stations gehört aber sind diese wirklcih so nützlich?

Ich mein jeder PC hat vorne 4 USB Ports und Micro + Kopfhörer Eingang. Aber wenn es nicht
gerade ein Vermögen ist was eine anständige Docking station kostet und es auch keine
großen Perfomance Einbusen gibt bin ich dabei :d

---Update----

Wie soll man denn sonst eine Frage stellen? Ich mein alles andere konnte ich mir schön aus dem Forum holen, weil es hier echt sehr viele sehr gute Informationen gibt, aber zu solch einem Thema gibt es eben noch nichts...

Das Problem mit vorne am Pc ist, dass dann jeder ewig seine MausKabel usw verlegen muss, ja das ist schon meckern auf hohem Niveau aber bei 10 PCs da noch vernünftig die Kabel hinzubekommen?
Muss man bei dem Budget nicht jedes mal unter den Tisch krackseln^^
Anderer seids, wird bestimmt auch jeder das nötige Kleingeld haben sich selbst die Maus/Tastatur zuzulegen die er haben will für den Raum und diese einmalig zu verlegen xP
 
warum du ein Troll bist: frisch angemeldet; willst 10x 4k-Gaming für 25000€, wo du eigentlich (du spielst ja schon auf 4k? – oder warum brauchst du 4k) wissen solltest, dass da unter 2000€ pro Platz rein gar nichts geht (GTX980Ti (je nach Anforderung eher 2...) ~700, i7 ~ 450, Monitor ~500; Grundrechenarten sollte man zum Geldverdienen doch brauchen :?); dann noch einige Bemerkungen, die nicht ganz zusammenpassen (eine definierte Meinung zu SSD, aber nicht bei Geizhals einen 12-Kern-Xeon gesucht :?); am Ende ähnelt das ganze außerdem sehr gefährlich einigen Linus-Tech-Tipps-Videos (dir sei gesagt: das geht ;))

praktischer Rat:
1) Stell einen Monitor (FHD, 144Hz) mit einem USB-Dock und einer anständigen Tastatur hin – ich finde es reichlich dämlich für 6h Nutzung/Monat 2000€ in ein Gerät zu stecken, dass effektiv in 3a Müll ist, da außerdem deine Kollegen eigene Rechner daheim haben, weiß ich nicht, warum sie dann genau auf der LAN einen besonders tollen PC brauchen; aus meiner persönlichen Erfahrung meine ich außerdem, dass der Monitor+Kleingeräte-Transport (zumindest, wenn man ein ergonomisches Teil hat) ohne OVP deutliche nerviger ist, als der eines PCs (ein Block). Vom übrigen Budget mietest du ein hübsches Boot/Chalet/whatever.
2) willst du unbedingt 10 Arbeitsplätze ausrüsten: entweder einzeln, wie oben beschrieben, würde aber wenn dann schon auf einen i7 setzen, i5-6500+GTX980Ti kannst du in 3-4a ziemlich sicher entsorgen, wenn du dann aktuelle Spiele spielen willst, oder max. 5x je 2in1 mit KVM/VFIO (bis 2 ist ein Octa-i7+Rest klar billiger als 2xQuad i7+Rest, dann wird's dämlich, wenn man nicht hohe Dichte braucht). Dazu ein NAS mit 10Gbit, um neue Spiele aus dem Master-Steambackup wiederherstellen zu können, bei 10x 60GB (=600GB) macht dann auch eine 24MB/s-Leitung langsam, aber sicher dicht (und Remote-Installation kann Steam nicht !?). Dazu die oben erwähnten Dinge drumherum (Kühlschrank, Getränkelieferdienst, Beleuchtung).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh