[Kaufberatung] LAN Switch - Gigabit/Ethernet "Verlängerung" 8 Port

Marceel

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2017
Beiträge
178
Ort
Baden-Württemberg nähe Basel/Freiburg
Guten Abend,

ich habe aktuell eine Fritz!Box 7590 und mir reichen die 4 LAN Anschlüsse nicht mehr.

Ich habe nun gelesen das man sich eine LAN Switch - Gigabit/Ethernet "Verlängerung" 8 Port holen kann.

Das wäre ja die beste Möglichkeit ohne Leistungsverlust etc. oder?

Diese 3 sind ja wohl die besten bzw. habe ich gefunden:

Netgear GS108GE Unmanaged Gigabit Kupfer Switch blau: Amazon.de: Computer Zubehör

D-Link DGS-108 8-Port Layer2 Gigabit Switch schwarz: Amazon.de: Computer Zubehör

TP-Link TL-SG108 V3 8-Port Gigabit Netzwerk Switch: Amazon.de: Computer Zubehör

Also ich nehme dann direkt 8 Ports, in was unterscheiden sich diese aber jetzt und welches wäre das beste?

Beim Netgear gibt es ja noch mehrere Modelle/Auswahl z.B Smart Managed, Unmanaged, Smart Managed +/Pro usw.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nichts für ungut: Wenn Du schon so eine Frage stellst, brauchst Du weder einen Smart Managed noch einen Managed Switch, da tut es der günstigste Unmanaged Switch und Du wirst keinen Unterschied zwischen den Switches merken.

Wenn dir die 8 Ports (bzw. 7 + Uplink zur Fritzbox) reichen, sollten alle Geräte an den neuen Switch angeschlossen werden, ansonsten kann die Datenübertragungsrate etwas eingeschränkt werden, sobald Du gleichzeitig von zwei Geräten an der Fritzbox zu zwei Geräten am Switch große Datenmengen übertragen willst.
 
Die Unterschiede kannst du selbst fuinden: Produktvergleich TP-Link TL-SG10 Desktop Gigabit Switch, 8x RJ-45 (TL-SG108), D-Link DGS-10 Desktop Gigabit Switch, 8x RJ-45 (DGS-108), Netgear ProSAFE GS100 Desktop Gigabit Switch, 8x RJ-45 (GS108) Geizhals Deutschland
Die weitere Auswahl wäre dann noch Switches mit Gesamt Netzwerkports bis 8, RJ-45 1000Base-T ab 8x Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und wie Eye-Q schon angeregt hat sollten Geräte die mit Höchstgeschwindigkeit Daten tauschen sollen immer am gleichen Gerät hängen. Ansonsten müssen die Daten immer 2x durch den 1GBit Flaschenhals was natürlich bremst. Mit den Managementfunktionen kann man sich ohne Wissen halt einige Probleme ins Netz bauen und sucht dann ewig nach der Lösung.
 
Also dann wäre der DSG108 ja wohl der beste oder nicht ^^

D-Link DGS-108 8-Port Layer2 Gigabit Switch schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehoer

- Am wenigsten Stromverbrauch

- Am günstigsten

- WLAN noch dabei

- 2GBit/s

Also ich schließ die Switch dann im 1 LAN Steckplatz von der Fritz!Box 7590 an, habe dann 7 Steckplätze frei, da steck ich die wichtigsten Sachen rein und bei der Fritz!Box 7590 hab ich ja dann noch 2-4 übrig also 3 LAN Steckplätze, die werden aber dann langsamer sein oder, also die nicht so wichtigen Sachen stecke ich dann dort rein, ist aber immer noch schneller als WLAN.

Benutze folgendes:

LAN mein PC Zimmer

LAN Vater´s PC Schlafzimmer

LAN Vodafone GIGA TV Net Box Wohnzimmer

LAN Amazon Alexa Echo Zimmer

LAN Smart Home Philips Hue Lampensteuerung Zimmer + Küche

LAN Fernseher/4K Fire TV Stick Zimmer

LAN Multifunktionsdrucker Zimmer

WLAN 3 Handy´s
 
Ich finde bei dem Gerät https://eu.dlink.com/de/de/-/media/business_products/dgs/dgs-108/datasheet/dgs_105_108_c6_datasheet_en_eu.pdf keine Wlanangaben. Angaben auf Ama sollte man nicth immer glauben.
Und diese 2Gbit (1Gbit Fullduplex) machen alle anderen Geräte auch mit.
Auch die Ports an der FB sind Gigabit, also laufen die Sachen immer vollgas, nur wenn halt mehrere Geräte am Switch gleichzeitig ins Netz gehen und dann jemand von Switchkunde zu FBkunde (oder andersrum) was will wird der etwas gebremst.
 
Irgendwie hat der Giga TV Net Anschluss/LAN Kabel nur 100mb, genau so wie der Philips Hue Bridge LAN Anschluss...

Laut Anleitung ist Orange 100mb, grün 1GB.

Bei meinem PC hier funktioniert 1GB(grün)

Ich habe die Switch mit dem Router über einem Lan Kabel verbunden über LAN 1 bei beiden.

Bilder davon: Imgur: The magic of the Internet

Giga TV Net laggt jetzt...

Sind alles Cat6 oder Cat 5e LAN Kabel.

Ist aktuell noch eine Fritz!Box 7330 SL, bald kommt die 7590.

Die Verbindung ist irgendwie insgesamt langsamer, Youtube Videos nur am laden, muss in 720p oder 480p gucken...

Woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verbindungen sehen richtig aus. Wurde denn schon getestet ob die Geschwindigkeiten auch mit anderen Kabeln so schlecht sind?
Also dieses TV-Teil an dem PC-Patchkabel? Für mich sieht der 3. Port nach einem selbstgebauten Kabel aus, da wären schon Probleme möglich.
Im Netz finde ich 1. keine Angaben ob diese Bridge überhaupt GBit kann und 2. Berichte über Internetprobleme die sich auf diese Bridge eingrenzen ließen.
Die Kabel würde ich zugunsten der Abschirmungen auf Cat6 aufrüsten.
 
Hab noch ein anderes Lan Kabel genommen, Cat 5/5e und ist auch Orange, bei Giga TV Net Box sowie Philips Hue.

7,5m - CAT.6 Ethernet Gigabit Lan Netzwerkkabel - 10: Amazon.de: Computer Zubehör

Ich werde mir das Kabel von oben für alles holen, aber das sollte ja eigentlich nicht das Problem sein, weil Cat5e ausreicht.

Alle Lan Kabel haben mindestens Cat 5e,

Der 3. Port ist das originale Philips Hue LAN Kabel und ist Orange

Der 4. Port ist neu und Cat 6 vom Giga TV Net Box Anschluss und leuchtet auch Orange...

Kan es an der Fritz!Box liegen, weil LAN 1 nur ein 1Gbit Anschluss ist und LAN 2 100Mbit? Verstehe ich sonst nicht so ganz, werde noch die Fritz!Box komplett auf Werkeinstellungen zurücksetzen.

Der Lan 1 Anschluss an der Fritz!Box ist mit der Switch verbunden un der kann 1Gbit.

Fritz!Box Lan 1 Anschluss - Verbindung mit Switch: Cat5e
Lan 2 Anschluss: Cat 6
Lan 3 Anschluss: Cat 5e
Lan 4 Anschluss: Cat 6
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bliebe ja zwischendurch trotzdem noch der Test TV Box am PC Kabel und nebenbei der Einstellungscheck in TV Box/Bridge ob da nicht irgendwo ein 100Mbit Modus vergeben ist. Die Geräte müssen beim Test auch eingeschaltet sein.
 
Hab ich gemacht, immer orange...

Glaub die können beide nur 100Mbit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh