LAN Verbindung funktioniert nicht während Wlan läuft

friend

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2015
Beiträge
78
Hallo,

ich habe da aktuell ein Problem. Ich hoffe ich bin hier richtig.

Als erstes mal kurz die Einrichtung.

ScreenHunter_01 Mar. 02 12.32.jpg


Router 2 wird auch für Wlan benutzt (Kabel Modem und Router1 befinden sich im Keller). Bis vor ca. 1 Woche lief auch alles bestens. Nun ist es gerade so, dass 1. das Wlan eher unstabil läuft (z.B. Handy zeigt den Router an, hat aber keine Internetverbindung, am nächsten Morgen funktionert es dann wieder ohne Zutun meinerseits) und 2. am TV und AV Receiver keine Internetverbindung per LAN zu Stande kommt (während gleichzeitig Wlan aber läuft).

Am PC gibt es keine Probleme. Dort sehe ich dann eben auch nur Router 1 (Win10).

Ich bisher versucht alles Geräte vom Strom zu nehmen und die Router durch zu tauschen (hatte noch einen 3. Router liegen). Ohne Erfolg. Leider bin ich nicht so im Thema, so dass ich keine weiteren Ideen habe. Zu mal es ja vor kurzem noch funktioniert hat. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey friend,

stimmen die Einstellungen der beiden WLAN-Router noch? Nutzt du den Router Nr. 2 nur als Accesspoint oder auch als seperaten DHCP Server?

LG Counted911
 
Also an den Einstellungen habe ich ja nichts geändert. Allerdings komme ich auch nicht in das Menü von Router2, da dort kein PC angeschlossen und ich an meinem Rechner über die IP von Router2 nicht in dessen Menü komme.

Die 2. Frage kann ich dir (zu meiner Schande) gar nicht so richtig beantworten. Die beiden Router sind per LAN verbunden. Der Grund war 1., dass der Wlan Empfang aus dem Keller zu schwach war, 2. sollte er eben als 'Verteiler' fungieren und 3. sollten die beiden Geräte (TV/AV) durch den Router eben auch geschützt sein. Also als Accesspoint vielleicht....? :confused:
 
Welche Eingänge benutzt du bei den Routern? WAN oder LAN? Am besten auch noch mal Bild malen.

Welche IP Adressbereiche verwenden die Router?
 
Hey friend,

Was meisnt du genau mit "geschützt sein"? Meinst du das man von Router 1 nicht darauf kommt oder das man von draußen nicht draufkommt?
Falls man von draußen nicht draufkommen soll reicht die Firewall des ersten Routers schon aus.

Du könntest einen Laptop oder einen Computer mal an den zweiten Router anschließen und dir die Einstellungen ansehen, gegebenenfalls den DHCP Server abschalten und dem Router eine feste IP im gleichen Subnetz wie die DHCP-Clients von Router1 geben.

LG Counted911
 
Welche Eingänge benutzt du bei den Routern? WAN oder LAN? Am besten auch noch mal Bild malen.

Welche IP Adressbereiche verwenden die Router?

Dazu melde ich mich später noch einmal. Bin noch in der Firma...ups, grad nicht zu hause.

- - - Updated - - -

Hey friend,

Was meisnt du genau mit "geschützt sein"? Meinst du das man von Router 1 nicht darauf kommt oder das man von draußen nicht draufkommt?
Falls man von draußen nicht draufkommen soll reicht die Firewall des ersten Routers schon aus.

Du könntest einen Laptop oder einen Computer mal an den zweiten Router anschließen und dir die Einstellungen ansehen, gegebenenfalls den DHCP Server abschalten und dem Router eine feste IP im gleichen Subnetz wie die DHCP-Clients von Router1 geben.

LG Counted911

Genau, Angriff von draussen war gemeint. Ich müsste noch mal gucken, ob die Firewall von Router1 aktiviert ist. Einen Laptop habe ich leider nicht bzw. ich könnte später mal versuchen mit der alten Krücke von iBook meiner Frau reinzukommen. Muss ich aber auch erst mal warten, bis ich wieder zu hause bin.

Seltsam finde ich nur, dass ich gar nichts verändert habe. Wobei die Geschichte mit dem Wlan hatte ich früher schon einmal (Router ja, Internet nein). Das lief jetzt aber eine ganze Zeit lang.
 
Ich tippe mal auf falsch konfigurierte DHCP-Server (es soll im LAN nur einen davon geben). Router2 soll wohl lediglich AP sein, der Rest liegt im dunklen. Offenbar hat der Router 2 auch keine Adresse im Subnet des Routers 1, denn sonst wäre er erreichbar. Ziemlich verwurstet das Ganze.
 
@omavoss

Genau deshalb warten wir ja gerade bis der TE sich wegen der Subnetze seiner beiden Netze meldet. :d

LG Counted911
 
Also vorab. Seit gestern funktioniert alles wieder (ohne das ich etwas unternommen hätte).

Trotzdem hier noch einmal die Daten, die ich Router1 entnehmen konnte.

LAN Einstellung
IP Adresse: 192.168.0.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0

DHCP aktiviert
Erste IP Adresse 192.168.0.100
Letzte IP Adresse 192.168.0.199

Router2 als Host unter 192.168.0.169



WAN
MAC-Adresse 00-1C-F0-01-46-F0
Verbindung * DHCP Verbundener Client.
IP-Adresse 31.16.53.173 *
Subnetzmaske 255.255.255.0
Gateway 31.16.53.254
Domain Name Server 88.134.230.161, 88.134.230.225

An Router2 bin ich leider noch nicht ran gekommen. Hoffe ich bekomme das jetzt am WE hin.
 
1. Wie hast du Router 2 angeschlossen?
2. Schließ nur einen Rechner am 2. Router an, sonst gar nix, dann kommst du bestimmt drauf
 
Die Routeradresse von Router2 liegt im DHCP Bereich von Router 1.
Ist diese im Router1 reserviert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh