Lanbox Lite @ Wakü?

GrandMasterLW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
5.066
Ort
50km nördlich von Hamburg =)
Hallöchen an alle =)

Folgende Frage: Hat schonmal wer ne Lanbox "unter Wasser" gesetzt?
Ich habe mir alle komponenten (an Hardware) bestellt, ein AM2 Sys mit nem x2 3800+ EE SFF.

Das System soll 24/7 laufen, von daher dachte ich, dass es vllt sinnvoll wäre, es unter Wasser zu setzen?! Ich benötige einen 5,25'' Schacht um eine Samsung HDD in ein Scythe Quiet Drive zu setzen. Ein 5,25'' Schacht wäre also noch frei, die Halterung vorm im Gehäuse wird nicht benötigt!

Also wäre der vordere Teil des Gehäuses noch frei. Ich dachte an einen 92mm Radiator, was allerdings nicht klappt, wenn ich eine Pumpe verbauen möchte ^^

Nun stellen sich also einige Fragen:

[0. Ist diese Idee überhaupt sinnvoll und für 24/7 betrieb geeignet?]
1. Welche Pumpe, die nicht hörbar ist?! [Eheim 600 Station II 230V??]
2. Welcher Radiator und wohin damit? Für die 35w vom ee sff sollte ja was kleines reichen...

Danke an die fleißigen Helfer =)
Wer sonst irgendwelche Bedenken oder so hat einfach anmerken !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe ein Aplus CS-Blockbuster unter Wasser gesetzt, auch mit dem Ziel möglichst leise und trotzdem gute Leistung (auch zum spielen). Nach einem Jahr bin ich jetzt auf einen LianLi Miditower umgestiegen mit folgendem Fazit:

- Keine Aufrüstmöglichkeiten da einfach zu wenig Platz (längere Graka, 2. HDD, größere SAT-Karte)
- Horrende HDD-Temperaturen bei entkopplung ohne aktive Kühlung oder Wakü (über 55°!)
- NB grillt ohne Wakü auch fast ab (Wärmestau)
- Asus P5B-VM ist ein absolut mieses OC-Board!

Habe mir auch einen Fileserve 24/7 mit einem ähnlichen Case gebaut, alles Lukü mit Athlon X2 3600+ (Barton) und onboard Graka ca. 45W Verbrauch, funktioniert super in dem Case aber alles was Highend sein soll ist dann entweder verdammt laut oder horrende Temps.

Mein Tipp:
Wenns ein Fileserver oder so werden soll einfach Lüfter runterregeln, hat ja fast keine Verlustleistung und an der günstigen Lösung freuen. Vergiss Wakü, kostet sehr viel und bringt Lautstärkemässig wenn keine tolle Graka drinne ist praktisch nichts ;)

Bilder von meinem Cube-System
www.szene1.at/ooe/userfotos-647717-1.html
 
hmm
könntest du nicht nen dual 80er raddi mit hilfe von ein wenig bastelei an der rückseite des cases befestigen, dann hättest du schon ne menge platz mehr
 
Also ich glaube ein Dual 80mm hinten ist unmöglich, da sind nur 2* 60mm lüfter ^^

@Executer16:
Graka kommt gar keine rein, onboard reicht da aus, bzw remote! Die HDD Temp ist in der Scythe Box keineswegs hoch, die Kühlung ist eig. sehr gut...
Der Chipsatz würde dann vorsichtshalber auch mit unter Wasser kommen, habe eh noch nen Kühler hier liegen!

Ich hatte überlegt, einen 80mm Radi an die linke seite des gehäuses zu setzen und daneben eine HPPS mit Ansteck-AGB, das müsste eig passen und auch genug "Leistung" haben um den Chipsatz und den Prozzi zu kühlen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh