GrandMasterLW
Enthusiast
Hallöchen an alle =)
Folgende Frage: Hat schonmal wer ne Lanbox "unter Wasser" gesetzt?
Ich habe mir alle komponenten (an Hardware) bestellt, ein AM2 Sys mit nem x2 3800+ EE SFF.
Das System soll 24/7 laufen, von daher dachte ich, dass es vllt sinnvoll wäre, es unter Wasser zu setzen?! Ich benötige einen 5,25'' Schacht um eine Samsung HDD in ein Scythe Quiet Drive zu setzen. Ein 5,25'' Schacht wäre also noch frei, die Halterung vorm im Gehäuse wird nicht benötigt!
Also wäre der vordere Teil des Gehäuses noch frei. Ich dachte an einen 92mm Radiator, was allerdings nicht klappt, wenn ich eine Pumpe verbauen möchte ^^
Nun stellen sich also einige Fragen:
[0. Ist diese Idee überhaupt sinnvoll und für 24/7 betrieb geeignet?]
1. Welche Pumpe, die nicht hörbar ist?! [Eheim 600 Station II 230V??]
2. Welcher Radiator und wohin damit? Für die 35w vom ee sff sollte ja was kleines reichen...
Danke an die fleißigen Helfer =)
Wer sonst irgendwelche Bedenken oder so hat einfach anmerken !
Folgende Frage: Hat schonmal wer ne Lanbox "unter Wasser" gesetzt?
Ich habe mir alle komponenten (an Hardware) bestellt, ein AM2 Sys mit nem x2 3800+ EE SFF.
Das System soll 24/7 laufen, von daher dachte ich, dass es vllt sinnvoll wäre, es unter Wasser zu setzen?! Ich benötige einen 5,25'' Schacht um eine Samsung HDD in ein Scythe Quiet Drive zu setzen. Ein 5,25'' Schacht wäre also noch frei, die Halterung vorm im Gehäuse wird nicht benötigt!
Also wäre der vordere Teil des Gehäuses noch frei. Ich dachte an einen 92mm Radiator, was allerdings nicht klappt, wenn ich eine Pumpe verbauen möchte ^^
Nun stellen sich also einige Fragen:
[0. Ist diese Idee überhaupt sinnvoll und für 24/7 betrieb geeignet?]
1. Welche Pumpe, die nicht hörbar ist?! [Eheim 600 Station II 230V??]
2. Welcher Radiator und wohin damit? Für die 35w vom ee sff sollte ja was kleines reichen...
Danke an die fleißigen Helfer =)
Wer sonst irgendwelche Bedenken oder so hat einfach anmerken !