[Projekt] [Langzeit] Turbos HTPC Casecon + Wakü

Turbostaat

Anlauf Alter, Anlauf!
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2009
Beiträge
4.894
Ort
Braunschweig
Hallo liebe HWLuxxer,

hiermit möchte ich mein kleines feines HTPC Konzept und Projekt vorstellen.

Es soll ein aus Holz gefertigtes HTPC Gehäuse mit voll integrierter Wasserkühlung werden, welches später schwarz werden soll. :)
Momentan gehen die Planungen in die Richtung das die Maße des Gehäuses etwa 37 x 21 x 10 cm (L x B x H) werden.

Es muss noch einiges angeschafft werden wie man gleich sehen wird.

Hardware:
J&W MINIX™ 780G-SP128MBMini-ITX Board (vorhanden)
AMD Athlon II X2 240e (vorhanden)
2048 MB DDR SO-DIMM 533Mhz (vorhanden)
2,5" Western Digital Scorpio Blue SATA Festplatte 320GB (vorhanden)
DVD RW Brenner SATA Laufwerk SONY NEC Optiarc AD-7640s (vorhanden)
Pico PSU (fehlt)
(externer) Cardreader - soll intern verbaut werden (vorhanden)
WLAN USB intern (fehlt)

Wasserkühlung:
Pumpe: EK-DCP 2.2 (fehlt)
CPU Kühler: Alphacool NexxxoS XP (vorhanden)
Radiator: Magicool Slim 140 MC (vorhanden)
Lüfter: Noiseblocker BlackSilentPro PK-1(vorhanden)
AGB: Aqua Computer Aquatube Delrin weiß(vorhanden)

Erste Planungsentwürfe
So hier erstmal das Gehäuse wie ich es mir in etwa vorstelle, samt Hardwarepositionierung

Hinter dem "Bullauge" wird der Aquatube seinen Platz finden um den Wasserstand einfacher kontrollieren zu können, direkt darunter der DVD Brenner und hochkannt daneben die 2,5" Festplatte.
Der 140mm Radiator samt Lüfter kommt über das Mainboard (graue Fläche), wird durch ein Aluprofil gehalten und zieht die Luft nach oben weg. Damit der Radiator mit genügend Frischluft versorgt wird sind in der linken Seite des Gehäuses ausreichend Luftlöcher die ich jeweils einzeln bohren werde.
Der Cardreader (nicht in der Skizze) kommt hochkannt in die Front unter den Powerknopf, ebenso werden dort 2 USB Anschlüsse zu finden sein.

In der Sketup Zeichnung fehlen noch einige kleine Details, die ich aber erst später dann real umsetzen werde und es richtige Fotos davon geben wird. Optional werde ich evtl auch vorne in die Front mittig ein LCD Display verbauen, aber das kann ja noch später kommen. Eins nach dem anderen. ;)

_______________________________________
Da ich als Student nicht alles auf einmal kaufen kann, auch ab und an in der Uni sein muss ;) usw , und immer erst zu meinen Eltern fahren muss um die Werkbank nutzen zu können, wird alles nach und nach reinkleckern und ich peile die Fertigstellung für spätestens Dezember an, mit Glück hier auf dem Marktplatz, Ebay etc vielleicht auch früher.

Ihr könnt mir auch gerne Angebote (bitte per PN, nicht hier im Thread!) machen wenn ihr Hardware loswerden wollt / müsst. ;)

Schönen Gruß
Turbostaat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie? Kein AT/P als Sponsor?! :fresse:

Na dann in ich mal gespannt was du draus machst :)
 
Ich würde die Luftlöcher in der Seite beim Radiator vielleicht weglassen und stattdessen welche in den Deckel reinmachen, weil warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben und nicht zur Seite.
Es sei denn natürlich du willst noch Lüfter ins Case reinsaugen lassen, was aber mMn nicht so wirklich sinnig wäre.

Ansonsten: Auf ein gutes gelingen. Bin mal gespannt, wie es wird.

Was für Holz willst du nehmen, und wie wird es im Nachhinein lackiert werden?


Edit:
Was mir grad noch einfällt: Unter dem Case wären vielleicht Aussparungen in Form von kompletten Löchern, oder aber Lüftungsschlitzen unter CPU und Chipsatz ganz sinnig. Damit ziehst du auch automatisch Frischluft ein, wenn unter dem Radiator Lüfter nach oben pusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich falsch ausgedrückt. Oben in den Deckel, über dem Radiator kommen natürlich auch Löcher rein, worüber die warme Luft aus dem Gehäuse gepustet wird. :)

Durch die linke Seite kommt frische Luft, der 140mm Lüfter sitzt über dem 170x170mm Board und drückt die Luft durch den Radiator nach oben nach draußen.



So soll das Aussehen ;)

Material soll die Bodenplatte eine ~1cm dicke Spanplatte o.ä. werden, die Außenteile sollen vermutlich aus Balsaholz sein. Lackierung soll später ein Hochglanzlack werden, werde mich aber erstmal an Mustern ohne Wert austoben oder ich werde einen Bekannten fragen, aber erstmal werde ich es selber ausprobieren.

Chipsatz / Onboard Grafik werde ich, je nach Board und Positionierung evtl. auch in den Wasserkreislauf einbinden. :)
 
So, mal die ersten Sachen vorbereitet.
CPU Kühler gereinigt in einer ordentlichen Mische Cilit Bang (Orange) + Wasser


Das auf der Rückseite ist nur alte Wärmeleitpaste. ;) Wenn ich den Kühlerboden morgen auf Hochglanz poliert habe gibt es davon auch noch Bilder :)
 
CPU Kühler polieren

So nachdem der CPU Kühler zumindestens auf der Vorderseite wieder der Alte war musste jetzt die Rückseite wieder ihren alten Glanz wiederkriegen.

Vorher zerkratzt und stumpf / danach wurde erstmal vorpoliert um etwaige versteckte Mängel aufzudecken


jetzt gehts rund, Schleifpapier nehmen & auf einer Plexiplatte festgeklebt / aus dem Deckel + Anschluss einen Griff basteln / schön mit 1200er in 8 förmigen Bewegungen nassschleifen


wieder mit der guten Politur die Fläche bearbeiten / schon besser, aber da sind noch Kratzer, da muss ich wohl noch mal ran


Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Schönste im ganzen Land? :d Nach einem gefühlten halben Tag
 
Ja ist denn heut schon Weihnachten?

Also, kleine Planänderung des Ganzen. Gestern habe ich mit einem Mitstudenten gequatscht und der hatte noch etwas Originalverpackt, sprich niemals ausgepackt, auf Lager was ich sehr gut gebrauchen konnte und er hat es mir für einen mehr als humanen Freundschaftspreis überlassen, sogar noch mit Rechnung und Garantie.

Ein Antec Media Station Premiere Modul samt Fernbedienung.
Daher hat sich das Aussehen des HTPCs nochmal verändert
htpc_displayq5av.jpg


Lieferumfang

Erste Eindrücke samt Funktionstest - läuft alles

Gleich mal auseinanderbauen, die Knöpfe usw kann ich sehr gut gebrauchen, also gleich mal ganz vorsichtig abgehebelt von der Rückseite, damit auch nichts bricht, die Front kann man noch zum Anzeichnen benutzen, danch mit der komischen 5,25" Halterung ab in den Müll:xmas:


Das mit der Garantie kann ich jetzt wohl vergessen :haha: Aber soviel Material an der Halterung und dabei so wenig Platinen.

Dazu hat mein netter Paketbote gestern meinen gebrauchten Magicool Slim 140 MC Radiator gebracht.

Wie man sieht sind ein paar Lamellen Krum und Schief, das ist aber eine reine Optikfrage, ich werde sie einfach vorsichtig mit Schraubendreher und Pinzette wieder in eine ordentliche Form bringen. Nachdem Dichtheitstest, hab vergessen davon Fotos zu machen, ist aber auch nicht so spanned, weicht er gerade in Cilit Bang ein um eventuelle Rückstände (von Farbmittelchen o.ä.) vom Vorbesitzer auszuspülen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update
Statt eines Sapphire IPC-AM3DD785G werde ich nun ein J&W MINIX™ 780G-SP128MB (siehe Startpost) verwenden, samt 2048MB DDR2 SO-Dimm Speicher.

Dazu werden die Maße des HTPC sich etwas ändern. Er wird statt 37 cm in der Breite nun 43,5cm messen, weil dies Hifi Standardmaße sind. :) So passt das Gerät dann zu eventuell späteren Anschaffungen.
 
Sieht sehr schön aus bis jetzt!

Das mit dem Antec Premiere Modul gefällt mir sehr gut!

Wann gibts neue Bilder ? ;)

Gruß
 
Ja das Antec Modul ist was feines, besonders wenn ich bedenke das ich dafür gerade mal 25€ bezahlt habe (kostet mit Versand mindestens 60€). Und es passt gut ins Konzept, gerade, weil ich mir auch das IR Empfangsmodul löten usw spare und alles gleich da habe.

Bilder gibt es bestimmt nächste Woche, denn da sollte ziemlich viel Krempel kommen (Motherboard, RAM, nur 2,5mm starke MDF Platten, Schrauben, Krimskrams etc) - gestern war ich noch im Baumarkt und hab mir aus der Resteabteilung MDF Platten in 8 bzw 9mm geholt für gerade mal 4,88€ womit ich schon fast 2 Gehäuse bauen könnte. Einziger Nachteil, eine Ecke war mitgenommen, brauch ich aber eh nicht weil diese weggeschnitten wird und durch das hochkant lagern waren sie ein wenig krumm, nicht wirklich viel.
Daher liegen die MDF Platten gerade im Keller unter einem Berg an Büchern und anderen schweren Sachen damit die sich gerade biegen.... also nicht wirklich spannend. :d
 
Grad eben gefunden. :fresse: Und natürlich Abo gesetzt. :d
Wird sicher sehr interessant. Kannst mir ja mal ne Liste zukommen lassen, was Du noch brauchst. Ich hab hier noch so einiges am rumfliegen. ;)
 
Die Paketboten haben heute bei mir Schlange gestanden.
Heute morgen DPD, dann gleich darauf Hermes, dann die DHL. :fresse:

DPD brachte mir meine kleine 2,5" Western Digital Festplatte (hier nochmal ein Dank an sunnyboy:))


Auch gleich mal mit einem Größenvergleich mit einer älteren Maxtor SATA 200GB Platte, welche aber nicht verbaut wird. ;)

Hermes drückte mir ein kleines unscheinbares Paket in die Hand :d Der AMD Athlon II X2 240e (45W) wurde auch schon vorbeigebracht :banana:


Letztes Bild zeigt den AMD Athlon II X2 240e Standardkühler (links) und den Standardkühler des AMD Phenom II X4 955 (rechts). Ein kleiner Unterschied sollte erkennbar sein.:xmas:

und die DHL brachte mir ein wirklich kleines Highlight. Das J&W MINIX 780G-SP128 samt des Speichers



Ich glaube ich hatte schon lange nicht mehr so einen schönen Motherboard Karton :)

ebenso kamen die für das Gehäuse benötigten Rampa Muffen, damit ich die MDF Platten miteinander verschrauben kann. :)



Niedlich die kleinen Dinger, sind 6mm im Außengewinde, Innengewinde beträgt M3, und gerade mal 6mm lang :) Dazu noch Einschlagmuttern, ebenfalls mit M3 Gewinde.

Was ich natürlich nicht unterschlagen möchte sind der DVD Brenner der auch die Tage ankam und der 140mm Noiseblocker PK-1 Lüfter. (Aber jetzt auch nicht so spannend, oder? ;D)



So langsam hab ich schon mal ein lauffähiges Mini ITX System, nur noch das Pico PSU fehlt und für die Wakü die Pumpe. Es spricht eigentlich nichts dagegen das es am WE langsam losgehen könnte die MDF Platten zurecht zu schneiden. :banana:

@sonnyboy
Danke für das Angebot, eventuell werde ich darauf zurückkommen, wer weiß welche Überraschung mich noch erwartet. :d

@all
Ich mach das jetzt einfach mal so für alle. Schonmal ein Danke fürs Lob. :)
 
Nette Teile haste da bekommen. Das Board find ich richtig geil - ist echt ne Überlegung wert, auch mal so nen HTPC-Project zu starten. Aber ich laß Dich da mal den Wegbereiter machen. :d

Weiter so, mein Guter! :wink:
 
Rückschlag :(

erst geht die Elektronik der Stichsäge kaputt und ich kann nicht weitermachen

dann muss ich feststellen dass das Board einen defekten RAM Steckplatz hat und es ein Fall für die RMA ist, da ich sonst nur ein Modul verwenden kann :wall:
Sobald irgendein RAM Modul in dem einen Slot steckt gibt es Fehler ohne Ende und man kann noch nicht mal Windows installieren bzw starten.

Man ich könnte gerade kotzen :(
 
Das doof, aber sowas sollte dich nicht zurück werfen immer weiter machen :d
 
ja, Problem bei der Sache ist. Board gibt es nicht mehr, nur noch den Nachfolger, dann wieder der RMA hickhack, dann warten.

Und die verschi**ene Stichsäge hat am WE noch den Zaunbau ausgehalten, dann krepiert sie wenn ich sie benutzen will :fresse:

Ich seh schon, um "Stress abzubauen" morgen erstmal wieder an den See und Sonnenbrand holen :fresse2:
 
Maaan ist das ärgerlich mit dem Board
Trotzdem durchhalten und nicht aufgeben.
Jenach dem wie die RMA abläuft könntest du doch diverse Sachen trotzdem weitermachen, oder?
"Stress abbauen" ist immer gut. :)
 
Ja, diverse Sachen machen ich auch noch ^^
Da stehen so kleine "Fummelarbeiten" an, wie
- Radiatorhalterung aus Blech anfertigen
- HDD Halterung samt Entkopplung
- DVD Brenner Halterung
- 24Pin ATX Kabel für das Antec Fusion Modul von 15cm auf "sehr kurz" kürzen :d

Für die diversen Halterungen bin ich gerade dabei auf Papier anzuzeichnen und dabei brainstorming und Fehler ausschließen :)

Übrigens ist die WD Platte echt richtig schön leise :)
 
Oha, das mit dem Board ist ja echt shice. :(
Aber Du hast ja zum Glück genug Beschäftigung, damit Dir ned langweilig wird. :fresse2:
 
Ja, diverse Sachen machen ich auch noch ^^
Da stehen so kleine "Fummelarbeiten" an, wie
- Radiatorhalterung aus Blech anfertigen
- HDD Halterung samt Entkopplung
- DVD Brenner Halterung
Im Baumarkt gibt's halbfertige Sachen..
- 24Pin ATX Kabel für das Antec Fusion Modul von 15cm auf "sehr kurz" kürzen :d
Ich hoffe, du hast vor, es mit Löten zu erledigen.
Übrigens ist die WD Platte echt richtig schön leise :)
Das höre ich natürlich gerne, aber so haben wir es uns auch vorgestellt ;)
 
Oha, das mit dem Board ist ja echt shice. :(
Ja ist aber auch schon auf dem Weg in die RMA ^^
Aber Du hast ja zum Glück genug Beschäftigung, damit Dir ned langweilig wird. :fresse2:
Ohja die hab ich ^^
Im Baumarkt gibt's halbfertige Sachen..
Mit halbfertig geb ich mich nicht zufrieden. ;) Hab unten im Keller noch diverse Aluplatten in 0,5 / 0,8 / 1,0mm Stärke, da lässt sich so einiges basteln. (Wer meinen Pumpensockel, die Radihalterungen, die Filterhalterung kennt, der weiß bescheid ;))

Ich hoffe, du hast vor, es mit Löten zu erledigen.
Selbstverständlich - alles andere wäre ja auch totaler murks. Ich könnte natürlich auch zu einer Lüsterklemme greifen :fresse2:

Das höre ich natürlich gerne, aber so haben wir es uns auch vorgestellt ;)
Stimmt - und wenn sie erstmal entkoppelt ist und vielleicht ACC aktiviert ist wird es noch nen bissl leiser :xmas: Notfalls bau ich nen Wasserkühler und ne Dämmbox :fresse:

So aber genügend geschnackt, jetzt mal wieder zu der geleisteten Arbeit :d

Kürzung des 24Pin ATX Adapters des Antec Media Station Moduls

Auf los gehts los, bissl rumzuppeln und schnipp schnapp

So, Kabel mal entsprechend gekürzt und abisoliert und zusammengelötet. Vom eigentlich löten hab ich jetzt kein Bild, dafür fehlte mir irgendwie die dritte und vierte Hand, aber jeder weiß ja wie das mit Lötkolben und Lötzinn aussieht. :xmas:

So danach erstmal den Schrumpfschlauch schnappen, auf die passende Länge zurechtschneiden und drüber damit, jetzt wirds romantisch, und dann schön schrumpfen.


Passprobe und..... es passt!


So und das jetzt noch weitere 23x :banana:
Abstand zwischen den Steckern (Kabellänge) beträgt ~9mm, das sollte ausreichen wenn dann oben noch das Pico PSU drauf kommt, notfalls werde ich aus Plexi dann den Turm irgendwie stabilsieren o.ä. falls nötig ^^
Mit Geflechtsschlauch werde ich die Konstruktion vermutlich nicht versehen, da bei der kurzen Strecke sich der Geflechtsschlauch eher noch aufribbeln wird als das er groß einen nutzen hätte. Aber ich werde es ausprobieren, aber ich denke das wird ein Griff ins Klo. ;)

Nach 11 Kabeln hab ich erstmal aufgehört, mir ist einfach viel zu warm, das Teelicht heizte ordentlich und der Sommer macht den Rest. Wir merken uns. Solche arbeiten nur im Winter machen! :d Morgen mach ich die 13 anderen Kabel. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh