[Langzeit-Worklog] Sharkoon Rebel9 Pro goes Wakü, wenig Platz viel Wakü ;)

Hexcode

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2009
Beiträge
9.031
Ort
Königswinter
Auf die Bilder klicken für groß Ansicht

Sooo um das ganze mal auf den Aktuellen Stand zu bringen fang ich hier oben mal neu an und sortier das Stück für Stück mal rein, was in den Beiträgen bis jetzt drunter stand ;)

Derzeit verbaute Hardware:
-Asus M3N-HT Deluxe Mempipe
-AMD Athlon 64 X2 5000+ (@3,15Ghz [default 2,6ghz])
-Nividia GTX260 192Shader
-320GB Seagate Platte und ne 250GB Hitachi
-5GB Ram (teils Team, OCZ, noname)
-Rebel9 Pro Gehäuse

Als BS kommt Win 7 Professional (64-bit)zum Einsatz

Kühlungstechnisch verbaut ist:
Radiator: EK Water Blocks EK-CoolStream RAD XT 360 + Phobya G-Changer 120 + nen 240er in der Front (mir unbekannt von welcher Firma)
AGB: EK Water Blocks EK-Bay SPIN Reservoir - Acetal + Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter (mit größere Röhre und EK Deckel)
Grafikkarte: Narrow Line Geforce 280/260 GTX LP
CPU: Phobya CPU Wasserkühler S.AM2/AM3/939 Ehemals einer von Thermaltake
Board-Kühlung: Mips (Spawa, NB, SB)
Verwendeter Schlauch: 13/10 UV Blue
Pumpe: Laing DDC-1 T

Geplant ist unter anderem:
-Zwischenboden über Netzteil einziehen(Erledigt)
-Hinteren AGB auf diesen verlagern (liegend montieren)(Erledigt)
-Hinteren AGB mit blauer LED beleuchten
-Vorderen AGB die beiden unbenutzen Anschlüsse mit Beleuchtungsmodulen versehen und Rote/Blaue LED einbauen zur Anzeige der Wassertemperatur (Erledigt)
-Aquaero einbauen (Erledigt)
-neues Netzteil Cougar S700 einbauen (Erledigt)
-CPU unter Flüssigmetall setzen (Erledigt)
-Flexlight dezent befestigen (Erledigt)


Ein großer Dank geht an Phobya und an Aquatuning
für die freundliche bereit Stellung diverser Dinge, die hier dann in nächster Zeit noch ausführlich beschrieben und letztendlich auch eingebaut werden.

Und im vorraus: ich bin kein super Modder etc. ich versuche nur einige meiner Ideen (und davon hatte ich in letzter Zeit viele, die meisten nur zu teuer waren ;) ) umzusetzen und zu präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So heute kam dann das 1 Paket von Aquatuning, die Woche bzw. nächste woche sollte noch ein kleines kommen ;)
Heute war im Überraschungsei drin:

Ich persönlich hatte mir unter dem Gitter was festeres nicht so wabbeliges vorgestellt, naja mal sehen wozu ich das benutze, evtl. statt den Lüftergittern auf dem Radi als Abdeckung (natürlich schwarz lackiert dann)
Der 120er Phobya Radiator baut doch mehr auf als gedacht, so das an einen Einbau intern dank der Eheim derzeit nicht zu denken ist.
So sah es dann vorm Umbau aus

Und dann gings ans eingemachte:
Cpu Kühler runter
Und den neuen von Phobya mal Probesitzen lassen ;)

Nachm Probesitzen mit Flüssigmetallpaste auf der CPU probiert -> Kühler drauf, Flüssigmetall perlt ab, also auf Kühler drauf und mit nem wattestäbchen verteilt, hat ne relativ schöne Schicht gegeben. Soweit ich weiß solls beim verteilen leicht quietchen und das hats definitiv ;)



Die Konstruktion mit AGB außen und dem 120er Radiator:


mfg
 
So gestern kam dann endlich mein NB Kühler an, den ich hier gebraucht im Luxx gekauft hab, hab keine Bilder wie er ausgebaut aussieht, kann nur Bilder machen wie er schon drinnen aussieht ;)



Und ne kleine Symbiose aus Kabel und Schlauch ;)

Mal sehen ob ich das Kabel noch unter dem kurzen Schlauchstück durchbekomme...

Aquaero und Flexlight sind mitlerweile auch drinnen:


Zusätzlich zum Aquaero noch das beleuchtungsmodul im EK Agb:


neues Netzteil ist jetzt auch drin:
Und siehe da, was man doch alles für Kabel verstecken muss auf der Rückseite vom Board XDD


Als ich ursprünglich nur oben den AGB reingebaut hatte ging das noch recht einfach mit den Anschlüssen, da nur 8/6er schlauch verwendet wurde...
jetzt sieht das ganze so aus

und ist somit recht fricklig, sollte ich jemals den schlauch wechseln müssen, muss ich nochmal den Deckel abbauen um die Rauszudrehen ;)

Hier sieht man übrigens die Ausschnitte für den 360er Radiator im Deckel recht gut



Wer noch alte Bilder vom System sehen möchte ist hier richtig: http://www.hosting.script-base.eu/galerie.html da ist der großteil von denen drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laing verrichtet jetzt auch schon seit 2 tagen ihren Dienst,
120Liter Durchfluss aktuell

So sieht das gute Stück aktuell aus:


Zwischenboden reingezogen um den kleinen Röhren-AGB dadrauf zu montieren,


Laing







 
So heute noch ne 14cm Röhre + neuen Deckel und 2 neuen AGB halterungen bestellt.
Vor paar Tagen noch die CPU geköpft ;)
Weisheit davon: Nicht alles glauben was einem aufgetischt wird, von wegen verlötet da war WLP zwischen was den temp unterschied zwischen Core1 und Core2 erklärt hat ;)


Dann hat mich mein Bruder heut noch auf die idee gebracht oben am Radiator einmal rund herum zwischen Radi und gehäuse schwarzes Silikon drauf zu machen und somit den spalt zwischen Radi und Gehäuse da oben zu 100% abzudichten... ob ich das umsetze mal schaun
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Abdichten ist nicht mehr nötig, hab hinten die löcher für die anschlüsse vergrößert, von 17,5 auf 21mm und jetzt liegt der radi bündig an.
Desweiteren hab ich bisschen meine kreativität walten lassen für den 240er radi den ich noch rumfliegen hatte ;)

Hab das normale 120er Lüfterhalterungsgitter vorne mit 4 zusätzlichen löchern versehen um den Radi dadran zu befestigen, aufgrund dessen, das man nun aber keinen Lüfter mehr reinschrauben konnte, musste ich den da reinkleben mit Heißkleber



und die front musste ich modifizieren bzw. verflachen, damit der radi nach vorne genug platz hat ->

Dann wurds mal Zeit das ganze anders zu Verschlauchen und bisschen umzubauen













 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du erwartest nicht wirklich reges Posting in deinem Thread bei dem Chaos?

Nicht bös gemeint und ich weiß das es ein langzeit Projekt ist, aber zumindest Ordnung in dem Case kann man doch schaffen wenn man so etwas anfängt :/

Aber bin gespannt was noch draus wird.

Lg Basti
 
Das was sichtbar ist durchs Fenster ist sortiert, da läuft kein kabel weit und breit. Und die Schlauch-Achterbahn in der Mitte ist extra ;) Aber den Thread müsst ich mal neu struturieren das stimmt schon

//Ersten Beitrag auf aktuelle Daten gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es regnet Bilder










Das kommt unten durch das Gitter vom 120er Lüfter-Loch im Boden raus XD















Und Licht aus -> Nur Graka leuchtet weiter ;)







CMOS-Reset Knopf Marke Eingenbau

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh