[Kaufberatung] Laptop aufrüsten

Flip25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2009
Beiträge
14
Hallo Forengemeinde :-)

mein Schenker XMG Laptop ist nach 8 Jahren spürbar zu schwach geworden. Ich möchte gerne CPU, RAM und Graka aufrüsten, wenn das noch möglich ist ohne Mainboard zu tauschen. Ich bin lange nicht mehr im Stoff was Steckplätze etc. betrifft.
Es muss nicht die allerneueste Hardware sein. Ich möchte zukünftig Titel wie AC Valhalla flüssig spielen können auf hoher Einstellung.

derzeit verbaut:

GeForce GTX 780 M
i7 4800 MQ 2.7GHz
16 GB RAM

Was würdet ihr empfehlen? Platz sollte im Gehäuse genug sein. Es ist auch noch Platz für einen zusätzlichen Lüfter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du neue Spiele willst musst du neue Hardware kaufen. Notebooks kann man nicht sinnvoll upgraden.
 
Wenn du neue Spiele willst musst du neue Hardware kaufen. Notebooks kann man nicht sinnvoll upgraden.
Aber aus diesem Grund habe ich mir einen Schenker gekauft. Damit ich nich sinnlos Geld für einen neuen Laptop ausgeben muss. Wenn mehr ausgetauscht werden muss, ok. Das Gehäuse hat mmn genug Platz.
 
Dann viel Glück. Vielleicht meldest du dich Mal bei Schenker.
 
Bei ner mindestens 6 Jahre alten Kiste zeigt ihm Schenker definitiv nur den Stinkefinger!

Auf die absolut komische Idee da noch was reißen zu können (bezahlbar und sinnvoll) muß man außerdem erstmal kommen...

Im Prinzip (wenns ne Clevo Kiste ist) kann man da die Grafikkarte tauschen, aber nur im Prinzip!

Und wer nicht einmal weiß welcher Chinese seine Schenkerkiste hergestellt hat und wie die Kiste wirklich heißt und zum zocken aufrüsten will...

P.S.





Dürfte ein Clevo P157SM sein (die jenaue Clevo Modellbezeichnung steht da auch immer drauf) und für jemanden mit Wissen und Glück beim schießen der richtigen Grafikkarte bei Schrottbay ist der Einbau und das zum laufen bringen einer viel schnelleren Grafikkarte da schon möglich, für den TE definitiv nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal bei Eurocom, aber bei den Preisen und den Möglichkeiten sollte man schon auch ein neues in Betracht ziehen
 
- 8GB GDDR5; NVidia GTX 1070; 2048 CUDA; N17E-G2; 86x105mm; MXM 3.1; w/ X-bracket, screws, thermal pads, ICD7 [$817]

- 6GB GDDR5; NVIDIA GTX 1060; 1280 CUDA; N17E-G1; 82x105mm; MXM 3.1 w/ X-bracket, screws, thermal pads, ICD7 [$579]


Wirklich ein "schöner" Preis und ob die die Karten überhaupt noch auf Lager haben ist da auch noch die Frage...

To use the 10 series cards you must... Running Windows 10 in full UEFI mode, Unlocked BIOS and All Custom written drivers

Spätestens das ist für jeden ohne Ahnung ein absolutes NoGo!


Allgemein lohnt der Upgrade ner MXM 3.1 Karte nur wenn man Sie sehr preisgünstig schießen kann und das ist nur bei Schrottbay der Fall und mit nem hohem Risiko verbunden!

Das mindestens rund 600€ bei so ner alten Kiste keine Option ist muß man nur nem DAU erzählen.


Und sehr viele "Hersteller", die in Wahrheit natürlich Reseller sind, verkaufen Clevo Kisten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn wenn ich das Mainboard auch ersetze und neue Hardware verwende? Ich finde es einfach unnötig mir einen neuen Laptop zu kaufen nur weil er zu langsam ist. Wenn es sich natürlich rechnerisch nicht lohnt dann muss wohl was neues her. Das wäre aber die allerletzte Option.
 
Das ist ne absolute DAU Vorstellung, ein Notebook ist sowas von kein Desktop!

Jedes NB Modell hat natürlich sein ureigenes und sowas von proprietäres Mainboard und ein anderes kann man da nur mit dem Hammer einbauen!

Dazu kommt da noch das solche Mainboards sauteuer sind und da ist schon sehr lange die CPU immer verlötet (außer bei sehr wenigen NB Mainboards mit Desktop CPU) und die GPU normalerweise auch, da gibts nicht nur beim Format sowas von keine Norm, wie bei Desktops.

Übrigens gibts auch in etlichen Desktop Fertigkisten von Dell, Lenovo, HP, Acer... total proprietäre Mainboards...
 
Was wäre denn wenn ich das Mainboard auch ersetze und neue Hardware verwende? Ich finde es einfach unnötig mir einen neuen Laptop zu kaufen nur weil er zu langsam ist. Wenn es sich natürlich rechnerisch nicht lohnt dann muss wohl was neues her. Das wäre aber die allerletzte Option.
Du musst bedenken dass jedes Notebook ein Einzelstück ist mit seiner Serie. Da passt ansonsten garnix, kein Kühlsystem, kein Akku, keine Festplatte - einfach nix.
 
Ich danke euch für eure Antworten! Da war ich auf dem Holzweg. Dann muss es wohl ein neues Desktop System sein :cautious:
 
Bei Desktops kannst Du tatsächlich sinnvoller Upgrades vornehmen und erheblich preiswerter und mit wesentlich weniger Einschränkungen.

Man kann zwar Clevos upgraden, aber wie erwähnt nur kostenintensiv und nicht über diesen Zeitraum. Bei anderen Laptops brauchst meistens nichtmal versuchen die CPU zu ersetzen, da die aufgelötet sind.
Liegt also nicht am Clevo.
 
Dazu kommt noch, dass der Umbau in keinem Verhältnis steht. Weiterhin kannst du nicht eine aktuelle GPU rein packen. Da kommt die CPU gar nicht mehr mit klar. 3 Generationen neuer geht noch. Dann ist die CPU meist der Engpass. Hab das selbst schon bei einem Schenker von 2012 gemacht. Von 680m auf 980m gewechselt. Die CPU war eine I7 3820qm. Der lief dann auch deutlich heißer, weil die 980m mehr Leistung hatte. Ging aber aber noch. Nur ne 1080 wäre zu viel geworden. Bis ich die GPU am laufen hatte, frag nicht. GPU Treiber selber umschreiben, BIOS besorgen, VBios anpassen.... sowas gibt dir leider keiner mal eben. Dazu kamen noch Umbauten an der Kühlung..... lass sowas.
Laptop kaufen, nach 3 Jahren wieder verkaufen und was Neues.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh