Laptop bis 1800€ für Architekten!?

tHaDuDe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2007
Beiträge
2.855
Hallo! Ich suche für meine Frau einen Laptop für Architekten! Es sollte für folgende Programme optimiert sein: ArchiCAD, AutoCAD, Adobe Creative Suite, 3ds max, maya und natürlich alles auch für 3D und rendern ausgerichtet.

Größe: ca. 15 Zoll (da soll hauptsächlich immer ein externer Monitor angeschlossen werden)
RAM: 16GB
Festplatte: sollte auf jeden Fall SSD sein

Beim Prozessor und Grafikkarte kenne ich mich bei solchen Workstation Laptops nicht wirklich aus.

Es sollte am liebsten nicht zu laut unter Last sein und auch nicht schwerer als 3 KG.

Und das ganze sollte bis zu 1800€ kosten. Findet man in dem Bereich etwas Gutes?

Vielen Dank für die Hilfe! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn immer ein externer Monitor angeschlossen werden soll, wofür dann ein Notebook?
 
Dell Precision M4800.
 
Die M4800 gibts ab 1500 bis 1650€ in solider Ausstattung. Ram und SSD selbst tauschen -> Budget gehalten.
Z Books oder Dell Precisions sind ne Geschmackssache. Ich würd immer wieder die Dells vorziehen, aufgrund sehr guter Erfahrungen in den letzten Jahren.
Riesen Vorteil bei den Dells: man kann die Lüfter spielend einfach ausbauen und die Kühlrippen dahinter/darunter easy putzen.

http://geizhals.at/de/?cmp=1232882&cmp=1190669&cmp=1190686

kommt ein bischen drauf an wieviel Grafikpower man braucht. Preislich tun die sich ja nicht viel mit vergleichbaren Z Books.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euro/Dollar Kurs wirst du wahrscheinlich auf 2000€ aufstocken müssen. Dann bekommst du ein feines HP ZBook15, Dell M4800 oder Lenovo W451 und kannst selbst auf 16GB + 500GB aufwärts SSD aufrüsten, das Ganze dann auf eine Dockingstation und fertig ist der top Arbeitsplatz.
 
Die M4800 gibts ab 1500 bis 1650€ in solider Ausstattung. Ram und SSD selbst tauschen -> Budget gehalten.
Z Books oder Dell Precisions sind ne Geschmackssache. Ich würd immer wieder die Dells vorziehen, aufgrund sehr guter Erfahrungen in den letzten Jahren.
Riesen Vorteil bei den Dells: man kann die Lüfter spielend einfach ausbauen und die Kühlrippen dahinter/darunter easy putzen.

http://geizhals.at/de/?cmp=1232882&cmp=1190669&cmp=1190686

kommt ein bischen drauf an wieviel Grafikpower man braucht. Preislich tun die sich ja nicht viel mit vergleichbaren Z Books.

Weißt du ob es da einen großen Unterschied zwischen den Leistungen der Grafikkarten gibt? NVIDIA Quadro K1100M vs AMD FirePro M5100 vs NVIDIA Quadro K2100M.

Ich denke bei der Power des Prozessors sollte es keine großen Unterschiede zwischen dem Intel Core i7-4810MQ und Intel Core i7-4910MQ geben, oder?
 
schau mal hier rein:
Welche Spiele laufen auf Notebook Grafikkarten flüssig? - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste - Notebookcheck.com Technik/FAQ
Vergleich mobiler Grafikkarten - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Im 2. Link
K1100M Platz 116
M5100 Platz 95
K2100M Platz 96

Also liegen die AMD M5100 und die NV K2100M etwa auf dem gleichen Level, die K1100M ist nennenswert schwächer.
Die Nvidia ist noch keine Maxwell, sondern noch ne Kepler. Entsprechend würd ich da wegen dem Preis die AMD M5100 bevorzugen. Bleibt nur die Treiberfrage. Das müsstest du noch mal mit deiner Klientin und ihrer Software abkaspern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du da beides getrost ignorieren und nach dem Preis gehen...

Die Quadro K1100M nimmt man da eher nicht, aber selbst bei der ist da der Unterschied AFAIK minimal.

Zocken will Sie jawohl nicht mit der Kiste?

Beim Zocken liegt die M5100 schon erheblich vor der K2100M!
 
Kannst du da beides getrost ignorieren und nach dem Preis gehen...

Die Quadro K1100M nimmt man da eher nicht, aber selbst bei der ist da der Unterschied AFAIK minimal.

Zocken will Sie jawohl nicht mit der Kiste?

Beim Zocken liegt die M5100 schon erheblich vor der K2100M!

Nein, zocken wird man damit nicht. Danke für den Tipp, dann scheint Dell Precision M4800 die beste Wahl zu sein.
 
Da man als Architekt oft unterwegs ist.

Naja bei so einer fachspez. Frage sollte man einfach mal den Hintergrund beleuchten bevor unnötig an falschen Ecken Geld ausgegeben wird...
Als Architekt viel unterwegs kann sicher richtig sein, aber sicher nicht um aufwendig Modelle zu rendern.
Selbstständig und abwechselnd zu Hause oder im Büro arbeiten? Dann alles Ok
Angestellter und der AG bezahlt? Dann frag ich mich wie erwähnt warum mobil.
Eher Student? Dann ist es imho quatsch.
 
Als Architekt viel unterwegs kann sicher richtig sein, aber sicher nicht um aufwendig Modelle zu rendern.
Vertu dich mal nicht. Aktuelle Architekten CAD Versionen können Rundgänge in den geplanten Gebäuden simulieren, incl. Lichtberechnung und anderen Spielereien. Dann biste von den Texturen zwar nicht bei Spielen wie BF4, aber Rechenaufwand ist schon einiges dahinter. Auch drehen und Zoomen in 3D Plänen sollte funktionieren damit Spaß macht.

Wenn wir über Studis reden stimme ich zu. Da würde ich dann eher Richtung gebrauchtes M4600 für 500-700€ tendieren.
 
Vertu dich mal nicht. Aktuelle Architekten CAD Versionen können Rundgänge in den geplanten Gebäuden simulieren, incl. Lichtberechnung und anderen Spielereien.
sowas gibts alles, aber in freier Wildbahn hab ich sowas noch nie gesehen :d.. ganz selten sieht man mal einen hippen Architekt mit einem Ipad, aber auch der wird dann eher seltsam beäugt.

Genau so sieht es aus! :)
Na dann hab ich nichts gesagt, wobei man mit 2 Desktops dann vlt sogar besser kommt. 2 Desktops und Notebook für Präsentationen wird dann aber schon wieder knapp...
 
Sie muss auch in andere Länder fliegen, deswegen kommt nur ein Laptop in Frage.
 
Hallo tHaDuDe. Mein Bruder hat sich letztes Jahr das M4800 in den USA gekauft und ich habe ihm dann RAM und SSD nachgerüstet und alles aufgesetzt. Ist def. ein super Notebook, schick, leise und sehr gut verarbeitet mit gutem Display und leicht zu warten (er hat nen Slotin DVD Laufwerk drinne was auch super ist). Habe in der Familie auch nur gute Erfahrungen mit DELL Business Geräten gemacht. Das alte meines Bruders war auch ein DELL und das Latitude E6500 meines Vaters läuft immer noch. Ich finde den Support auch klasse, ggf. kommt sogar ein Techniker zu einem nach Hause. Garantie haste Standard 3 Jahre und kannst auf 5 erweitern.

Allerdings: Die Dinger wiegen alle schon etwas. Mein Bruder ist z.B. Arzt und öfter mal auf Kongressen. Ihm war das DELL auf die Dauer zu schwer und ich habe ihm ein Apple Macbook Pro Retina 13" (2015) vor kurzem besorgt. Er schimpft zwar ohne Ende über MAC OS, aber das Teil ist einfach vielll leichter. Sein DELL nutzt er jetzt vorwiegend Zuhause an ner Dockingstation. Gerade weil es für deine Frau ist, würde ich das Gewicht im Hinterkopf behalten. Außer ihr macht das eh nichts^^ Sonst würde ich evtl. auch mal das DELL M3800 anschauen.
 
Dann hat den Bruder einfach Mist gemacht wenn er sich ne Highend Workstation als Reisenotebook zulegt. Hätte er mal ein Dell E7440 genommen - und Macbook. Tzzz.
Das M3800 ist die CAD Version des Dell XPS aus der Generation und keine besonders gute Kiste. Und wer Power will soll sich über Gewicht nicht beschweren. Ne Workstation wiegt halt. Dafür ist die dann eben auch stabil, leise und easy zu warten.
 
Ich glaube ihm war das egal, hat halt nur einfach zugenommen mit den Kongressen bei ihm. Er wollte einfach ein Notebook ursprünglich, Reise Notebook war da nie im Raum. Daher jetzt der Schritt zu was leichterem. Wollte es halt erwähnt haben, weil das Gewicht der Teile vergisst man schnell mal.

Macbook mal schauen. Das Ding besteht immerhin komplett aus Alu und er kennt aus den USA und aus Kanada genügend Leute, die die Dinger seit Jahren durch die Welt tragen und immer noch funzen. Du hast seine alte Workstation nicht gesehen, richtig übel abgefucked das Teil. Sein M4400 war am Ende einfach Schrott. Das M4800 macht da nen deutlich besseren Eindruck aber. Will die Erfahrungen halt nicht vorenthalten. Man kann ja viele Tests lesen, aber bei jemanden wie meinem Bruder, der mit dem Ding durch die Welt jettet, es intensiv nutzt und es einfach zu funktionieren hat sehe ich persönlich dann wirklich, was das Teil taugt (oder nicht).
 
Erzähl mir mehr über mein abgefucktes M4400, welches inzwischen ins 8. Jahr Dauereinsartz geht :wink:
Ich geb dir Recht dass die alten Dells der E Serie nicht gegen die späten Modelle der D Serie und auch nicht gegen die neueren Dell E Serien ankommen.

Macbooks sind meiner Meinung nach aus diversen Gründen Murks, vor allem dann wenn die Alternativen Geräte wie die neuen Latitudes sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macbooks sind meiner Meinung nach aus diversen Gründen Murks, vor allem dann wenn die Alternativen Geräte wie die neuen Latitudes sind.

Also mein macbook während des Studiums war einfach klasse: Alu Unibody, lange Laufleistung, tolles Display. Natürlich bekommen das auch andere Hersteller hin, aber verarbeitungstechnisch habe ich (zumindest vor rund 5 Jahren) nichts besseres gesehen. Also von "Murks" sind sie weit entfernt. Über OS und Preis kann man sich sicherlich streiten, rein von den Geräten her spielen sie aber in der oberen Liga mit, wenn man auf das Gesamtpaket schaut. Und nein ich bin kein Applefanboy. Bis auf einen Ipod shuffle (auch da gibt es meiner Meinung nach nichts besseres zum Sport), habe ich keinerlei Apple Hardware zuhause.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh